Stichsägeblätter für Holz
Zum Kaufberater- aus HCS-Stahl
- zum Einsatz in weichen Materialien wie Holz, Holzfaserplatten, Kunststoffe etc.
- passend für Stichsägen der Fabrikate Bosch, DeWalt, Festool, Flex, Makita, Metabo, Milwaukee, AEG
5 Arbeitstage
- Stichsägeblatt T 234 X Progressor for Wood. Das T 234 X Progressor for Wood Stichsägeblatt für den Gebrauch bei dickem oder dünnem Holz macht saubere gerade Schnitte. Die Zahngeometrie mit progressiv ansteigender Zahnteilung ermöglicht den Gebrauch bei Materialien mit unterschiedlichen Dichten. Die Kombination des Kegelschliffkörpers
- der präzisionsgeschliffenen Zähne und der mehrfach geschliffenen japanischen Zahngeometrie ermöglicht sauberes Schneiden. Das Blatt aus Kohlenstoffstahl ist zum Schneiden von Weichholz und nicht-abrasiven Holzwerkstoffen geeignet. Es ist mit einer mittleren progressiven Zahnteilung (2 bis 3 mm) und einer großen Länge (117 mm) ausgestattet
- um eine breite Vielzahl an Holzwerkstoffen mit einer Dicke von 3 bis 65 mm zu schneiden. Für den Gebrauch mit Stichsägen mit T-Schaft-Aufnahme. Einnockenschaft. Schnell
5 Arbeitstage
- höchste Präzision für ausrissfreies Schneiden von laminierten Arbeitsplatten
- durch die Zähne wird ein Ausreißen beim Aufwärts- und Abwärtshub vermieden
- passend für alle T-Schaft-Stichsägen
5 Arbeitstage
- aus HSS
- gefräst
- zum Einsatz in härteren Materialien wie Metall, Aluminium und Buntmetall
5 Arbeitstage
- aus BiM
- gefräst
- zum Einsatz in härteren Materialien wie Metall, Aluminium und Buntmetall
5 Arbeitstage
- hohe Lebensdauer bei sauberen Schnitten in feste Oberflächen, High-Tech-Materialien wie Verbundstoffe aus Holz und Kunststoff (WPC) und Feststoffoberflächenmaterialien
- optimierte Zahngeometrie
- mit Bosch Carbide Technology
5 Arbeitstage
- langlebiges Schneiden verschiedenster Baustoffe
- mit Bosch Carbide Technology
- progressive Zahnteilung, die Material aller Dicken aggressiv schneidet, ohne zu brechen
5 Arbeitstage
- hochpräzises und sauberes Schneiden in weiche Fliesen
- mit feinem Diamantbesatz
- passend für alle T-Schaft-Stichsägen
5 Arbeitstage
- hohe Lebensdauer bei sauberen Schnitten in Laminat, abrasiven Materialien wie faserverstärkten Vinylböden und Hochdruck-Schichtpressstoffplatten
- extrafeinen Zähne schneiden glatt in dünnes Material
- entgegengerichtete Zahnreihen sorgen für sauberen Schnitt auf beiden Seiten
5 Arbeitstage
- hohe Lebensdauer bei sauberen Schnitten in Kohlefaser
- ideal für die hohen Anforderungen moderner Kunststoffverbundwerkstoffe in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Automobilindustrie
- optimierte Zahngeometrie, um Abplatzungen beim Schneiden von Kohlefasern zu verhindern
5 Arbeitstage
- langlebiges Schneiden von Hartholz und abrasiven Holzwerkstoffen
- mit Bosch Carbide Technology
- passend für alle T-Schaft-Stichsägen
5 Arbeitstage
- Stichsägeblatt T 150 RF Special for Ceramics. Das T 150 RIFF Special for Ceramics Stichsägeblatt ist besonders robust bei sauberen geraden Schnitten in Sonderwerkstoffen. Der feingeschliffene Hartmetallkorn ist für wiederholte feine Anpassungsschnitte in abrasiven Keramikmaterialien konzipiert. Die Zahnleiste ist zudem mit der Hartmetalltechnologie an einen hochelastischen Kohlenstoffstahlkörper geschweißt
- wodurch das Blatt durch sehr robuste Materialien
- wie z. B. Wandfliesen in Keramik
5 Arbeitstage
- Basic for Metal
- für gerade Schnitte in Metall
- Stichsägen mit T-Schaft-Aufnahme
5 Arbeitstage
- Stichsägeblatt T 718 BF Metal-Sandwich. Das T 718 BF Flexible for Metal-Sandwich Stichsägeblatt ist bruchfest beim geraden Schneiden in Metall. Die gefrästen
- gewellten Zähne sind zum Schneiden von Sandwichmaterialien konzipiert. Die Zahnleiste aus gehärtetem HSS (Hochgeschwindigkeitsstahl) und BIM (Bimetall) ist mit hochelastischem HCS (Kohlenstoffstahl) verstärkt
- wodurch das Bruchrisiko reduziert wird
5 Arbeitstage
- für schnelle Schnitte in Metall
- die patentierte Verjüngung am Blatt und das dünne Schnittdesign ermöglichen eine unübertroffene Schnittgeschwindigkeit
- St. je Karte: 5
5 Arbeitstage
- aus HSS-Bi-Metall
- sehr lange Standzeit
- Bestrahlung mit Spezialpartikeln an der Schneidkante
4 Arbeitstage
- langlebiges Schneiden von Edelstahlblech
- herausragende Lebensdauer durch die Bosch Carbide-Technologie
- dabei wird eine Zahnleiste aus dem härtesten Metall auf den Körper lasergeschweißt
5 Arbeitstage
- Basic for Metal
- für gerade Schnitte in Metall
- Stichsägen mit T-Schaft-Aufnahme
5 Arbeitstage
- für langlebiges Schneiden in abrasive Baumaterialien
- die Qualität und die extreme Lebensdauer wird durch die Bosch Carbide-Technologie erreicht
- einzelne Zähne, die aus dem härtesten Metall geschliffen wurden, werden mit modernsten Herstellungsverfahren auf das Blatt geschweißt
5 Arbeitstage
- Special for Laminate
- für saubere gerade Schnitte in Holz
- zum Schneiden von harten Materialien, wie Laminatböden
5 Arbeitstage
- zum präzisen
- sauberen geraden Schneiden in Metall. Ermöglicht präzise
- winkelhaltige Schnitte
5 Arbeitstage
- für Zuschnitte innerhalb der Fläche einer Gipskartonplatte sowie Vorbohrungen zum Einsatz von Dübeln geeignet
- gehärtete Zähne
- Anwendungsbereich: für Trockenbau
5 Arbeitstage
5 Arbeitstage
So finden Sie die passenden Stichsägeblätter für Holz
Holzsägeblätter für die Stichsäge sind spezielle Maschinensägeblätter, die zum Sägen von Hart- und Weichholz sowie von Laminat und beschichteten Holzplatten geeignet sind. Im Gegensatz zu Sägeblättern für Metall oder Keramik sind Stichsägeblätter für Holz weicher und die Zahntypen so geformt und angeordnet, dass sie optimal durch Holz gleiten.
Stichsägeblätter für Holz lassen sich genau wie andere Sägeblätter für Akku- und Elektro-Sägen in Geräten verschiedener Hersteller verwenden, da die Schäfte und die Schaftaufnahmen in den Sägen genormt sind. Bei Stichsägen ist vor allem der T-Schaft weitverbreitet.
In unserem Shop finden Sie hochwertige Bosch-Stichsägeblätter für Holz sowie Modelle anderer Premium-Marken, die für unterschiedliche Holzarten und Einsatzzwecke geeignet sind.
1. Die wichtigsten Auswahlkriterien für Stichsägeblätter für Holz

Das richtige Stichsägeblatt für Holz wählen Sie anhand folgender Kriterien aus:
- Welche Holzart soll geschnitten werden? Weichholz, Hartholz, beschichtete Platten, Holzverbundplatten (Laminat, Vinyl), Holz mit Metallteilen oder Multiplexplatten?
- Welche Schnittführung wollen Sie vornehmen? Kurvige oder gerade Schnitte/Gehrungsschnitte?
- Wie hoch soll die Schnittqualität sein? Fein, grob, ausrissfrei?
- Wie dick ist das Material? Sind die Stichsägeblätter lang genug dafür?
- Wie hoch ist die Schnittgeschwindigkeit?
Gut zu wissen: Ein Stichsägeblatt für Hartholz ist auch für Laminat geeignet. Möchten Sie jedoch ausschließlich Laminat sägen, empfehlen wir Ihnen ein spezielles Stichsägeblatt für Laminat.
2. Sägezahntyp und Schnittbild bestimmen
Die Stichsägeblätter-Arten bestimmen, welche Schnitttechniken und -geschwindigkeiten möglich sind und wie das Schnittbild ausfällt. Wichtig bei der Auswahl ist daher, welches Endergebnis Sie anstreben. Möchten Sie beispielsweise ausgefranste Schnittkanten vermeiden (z. B. beim Schneiden von Laminat), benötigen Sie dafür ein Sägeblatt für Ihre Stichsäge, das Holz ausrissfrei oder sehr sauber schneiden kann. Bei Jungheinrich PROFISHOP wählen Sie Stichsägeblätter für Holz mit diesen Eigenschaften:
Sägezahntyp | Schnittbild / Schnitttechnik | Passende Produkte |
---|---|---|
Geschliffene Zähne |
|
Holz-Stichsägeblätter mit „Clean“ in der Beschreibung |
Geschliffene Zähne und dickes Sägeblatt |
|
Stichsäge-Sägeblätter mit „Precision“ in der Beschreibung |
Geschärfte Zähne |
|
Stichsägeblätter für Holz mit „Speed“ in der Beschreibung |
Geschliffene, einander entgegengesetzte Zähne |
|
Stichsägeblätter mit geschränkter Zahnung |
3. Stichsägeblätter für Holz mit dem richtigen Sägeblattmaterial kaufen
Die unterschiedlichen Stichsäge-Sägeblatt-Typen unterscheiden sich nicht nur in ihrer Zahnung, sondern auch in ihrem Material. Anhand des Sägeblattmaterials lässt sich ableiten, für welche Holzart und für welchen Zweck das Sägeblatt geeignet ist:
Sägeblattmaterial | Eigenschaften | Holzart / Einsatzzweck |
---|---|---|
HCS (Kohlenstoffstahl) |
|
|
HSS (Hochleistungsschnellstahl) |
|
|
BiM (Bi-Metall) |
|
|