Kostenlose Beratung
0800 53 99 66 0800 53 99 66

Professionelle Druckluftwerkzeuge für verschiedene Anwendungen

Druckluft- bzw. Pneumatikwerkzeuge sind kraftvolle Arbeitsgeräte, die sich in der Werkstatt oder bei Montagearbeiten vielseitig einsetzen lassen und gleichzeitig wenig wartungsaufwändig sind. Welches Druckluftwerkzeug für Ihren Arbeitsbereich passend ist, erfahren Sie in unserem Kaufberater.  

1. Wie funktionieren Druckluftwerkzeuge und welche Vorteile bieten sie?

Druckluftwerkzeuge werden pneumatisch durch einen Kompressor angetrieben und sind leistungsstarke Alternativen zu Akku- oder kabelgebundenen Elektrowerkzeugen. Die Funktionsweise der druckluftbetriebenen Werkzeuge ähnelt dabei dem Prinzip einer Luftpumpe: Zuerst wird Luft angesaugt, im Inneren des Kompressorkessels mittels eines Kolbens verdichtet und durch einen Antriebsschlauch den Werkzeugen zugeführt. Über ein oder mehrere Ventile treibt der komprimierte, gleichmäßige Luftstrom die Mechanik des jeweils angeschlossenen Druckluftwerkzeugs an.

RODCRAFT Druckluftmeißelhammer RC 5100

Im Vergleich mit elektrischen Werkzeugen können Druckluftwerkzeuge so mit vielen Vorteilen überzeugen:

  • hohe, gleichmäßige Leistung über langen Arbeitszeitraum
  • kein Aufheizen nötig
  • keine Überhitzung möglich
  • sicheres Arbeiten in leicht entzündlichen und auch feuchten Arbeitsumgebungen
  • temperaturunabhängiges Arbeiten möglich
  • wartungsarm
  • Verschleißteile sind einfach auszutauschen
  • bessere Handhabung und optimale Ergonomie durch leichtes Gewicht der Werkzeugaufsätze

Druckluftwerkzeuge gibt es in verschiedenen Ausführungen, die den Einsatz in vielen Arbeitsbereichen ermöglichen. Dazu gehören unter anderem:

Anwendungsbereich Arbeitsaufgaben
(KFZ-)Werkstatt
  • reinigen und ausblasen von Werkstücken, Maschinen oder Werkzeugteilen
  • Wagen heben
  • Radmuttern lösen und festziehen
  • Reifendruck regulieren
Holzbearbeitung
  • sägen, feilen und hobeln
  • bohren
  • klammern und nageln
Metallbearbeitung
  • trennen, entgraten und schleifen
  • entrosten
Steinbearbeitung und Baugewerbe
  • bohren
  • meißeln
  • schlagbohren
Maler- und Lackiergewerbe
  • sprühen und lackieren
  • grundieren oder imprägnieren

Inwiefern sich Druckluftwerkzeug von Elektrowerkzeug unterscheidet, sehen Sie im Video:

2. Diese Druckluftwerkzeuge kaufen Sie bei uns

Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie eine große Auswahl hochwertiger Druckluftwerkzeuge, mit denen sich verschiedene Arbeitsaufgaben verlässlich ausführen lassen:

3. Druckluftwerkzeuge zum Schrauben

Mit den bei uns im Shop erhältlichen pneumatischen Schraubwerkzeugen, ziehen Sie Muttern und Schrauben fest an oder lösen sie ohne großen Kraftaufwand. Mit Hilfe der Profi-Druckluftwerkzeuge lassen sich jedoch auch unterschiedliche Bauteile, Gerüste und Träger montieren.

Druckluftschlagschrauber

AEROTEC Druckluftschlagschrauber CSP 1500

Unsere Druckluftschlagschrauber sind extrem leistungsfähig: Das stellen sie vor allem da unter Beweis, wo Nässe, Schmutz oder starke Temperaturunterschiede Schraubmittel, Glühkerzen und Gewinde verziehen oder geradezu „festbacken“ können. Aus diesem Grund wird das pneumatische Werkzeug vor allem in KFZ-Werkstätten, bei Reifendiensten oder im Motorsport geschätzt. Bei uns kaufen Sie die Druckluftschlagschrauber in vielfältigen Ausführungen, als Werkzeugset sowie auch passende Zubehör- oder Ersatzteile.

Merkmale technische Details
Ausführung
  • abrupte Drehbewegungen mit Schlägen
  • einstellbares Drehmoment
  • Leistung durch mehrere Stufen einstellbar
  • für den Einsatz in Handwerk und Industrie geeignet
  • Rechts- und Linkslauf
  • Aluminium- oder Composite-Gehäuse
  • hervorragende Arbeitsergonomie: vibrationsarm, kälteisolierende Griffe, für Links- und Rechtshänder geeignet
  • ideal für ausdauernde und anspruchsvolle Schraubarbeiten
Arbeitsdruck
6,3 bar
maximale Drehzahl
7300 min-1
maximaler Lösedrehmoment
4100 Nm
maximaler Luftverbrauch
283 l/min
Werkzeugaufnahme Gewinde
3/4‘‘, 1/2‘‘, 1‘‘

Druckluftratschenschrauber

HAZET Druckluftratschenschrauber 9023M-1

Unsere druckluftbetriebenen Ratschenschrauber besitzen im Gegensatz zu Druckluftschlagschraubern einen schmalen Gerätekorpus. Das macht sie besonders handlich, wenn zum Lösen von Schraubverbindungen, z. B. im Motorblock oder im Maschineninneren, wenig Platz ist. Druckluftratschenschrauber werden ansonsten in Arbeitsgebieten eingesetzt, wo Schrauben und Muttern nur durch Drehen und ohne Schlagen gelöst werden sollen. Das Werkzeug ist daher ideal für den Einsatz im Maschinen-, Stahl und Werkzeugbau sowie in der Montagetechnik. Druckluftratschenschrauber finden Sie bei uns im Onlineshop in unterschiedlichen Gewindegrößen. Zusätzlich bieten wir auch Modelle, bei denen sich die Bit-Antriebe austauschen lassen.

Merkmale technische Details
Ausführung
  • gleichmäßige Drehbewegungen ohne Schläge
  • Abluft wird nach hinten weggeleitet: Staub, Schmutz usw. wird nicht aufgewirbelt
  • geschlossener Kopf verhindert das Eindringen von Schmutz
  • einstufiger Rechts- und Linkslauf mit Hebelventilvibrationsarm
  • kälteisolierter, rutschsicherer Griff
  • geringer Verschleiß durch gehärtete Zahnräder
Arbeitsdruck
6,3 bar
maximale Drehzahl
400 min-1
maximaler Drehmoment
108 Nm
maximaler Luftverbrauch
180 l/min
Werkzeugaufnahme Gewinde
1/4‘‘, 3/8‘‘, 1/2‘‘, 3/4‘‘, 1‘‘, 1 1/2‘‘

4. Druckluftbetriebenes Werkzeug zum Schleifen

Mit Druckluftwerkzeugen zum Schleifen lassen sich viele Oberflächen und Werkstoffe optimal bearbeiten: Je nach Beschaffenheit der Schleifeinsätze schleifen Sie so zuverlässig Holz, Metall, Stein oder Kunststoffe. Die leichte und kompakte Ausführung der Werkzeuggehäuse aus Aluminium oder Composite sorgt nicht nur dafür, dass Sie die Druckluftwerkzeuge ermüdungsfrei anwenden können, sondern macht sie gleichzeitig zu robusten und widerstandsfähigen Begleitern in Werkstätten, bei der industriellen Fertigung oder auf der Baustelle. In unserem Onlineshop finden Sie verschiedene Typen dieser handlichen Pneumatikwerkzeuge für Ihre Schleifarbeiten:

Druckluftschleifer

    AEROTEC Druckluftwinkelschleifer ST 125

    Druckluftschleifer erhalten Sie bei Jungheinrich PROFISHOP in zwei verschiedenen Formen:

    • Schmale, längliche Stabschleifer erlauben das Schleifen in Ecken oder für Feinarbeiten. Über die Spannzangen spannen Sie diverse Schleifmittel wie Bürsten, Radierer oder kleine Schleifscheiben in die kleinen Druckluftstabschleifer ein.
    • Winkelschleifer mit Druckluftbetrieb besitzen dagegen eine höhere Leistung und einen größeren Korpus. Diese kraftvollen Druckluftschleifer lassen sich zuverlässig auch für herausfordernde Trenn- und Schleifarbeiten einsetzen und mit Schleif- oder Trennscheiben ausstatten.

    Beide Ausführungen lassen sich auch zum Entgraten von Kanten oder Ecken und zum Abschleifen von Lackierungen oder Legierungen verwenden. Zusätzlich lassen sich mit geeigneten Einsätzen auch Oberflächen polieren, da bei den meisten Druckluftschleifern die Drehzahl reguliert werden kann.

    Winkelschleifer Stabschleifer

    Ausführung:

    • schlüssellos verstellbare Schutzhaube für wechselnde Arbeitspositionen
    • ergonomischer Haltegriff aus Gummi oder Kunststoff: kälteisoliert und stoßdämpfend
    • nach hinten gelegter Abluftschlauch für mehr Arbeitssicherheit (weniger Staubaufwirbelung und geringeres Geräuschniveau)
    • einfache Bedienung über Starthebel (auch mit Arbeitshandschuhen)
    • wartungsfreundlich

    Ausführung:

    • ideal für Präzisionsarbeiten
    • stufenlose Drehzahlregulierung durch ein Stellrad
    • flexibles 360°-Drehventil (zum Versorgungsschlauch)
    • kompakt und leicht (nicht schwerer als 1 kg)

    Arbeitsdruck: 6,3 bar

    Arbeitsdruck: 6,3 bar

    maximale Drehzahl: 20.000 min-1

    maximale Drehzahl: 30.000 min-1

    Spindelgewinde/ Spannfutter: M 10, 14

    Spindelgewinde/ Spannfutter: 3–6 mm

    maximaler Luftverbrauch: 320 l/min

    maximaler Luftverbrauch: 230 l/min

    Schleifscheiben Größe: 125 mm

    Schleifscheiben Größe: für kleinere Schleifpads sowie Schleifwalzen usw. geeignet

    Druckluftbandschleifer

    HAZET Druckluftbandschleifer 9033N-4

    Pneumatische Bandschleifgeräte sind ideal, um Oberflächen sowohl auf ebenen Werkstoffen wie auch auf Rundungen oder in vertieften Bereichen bis zum Rand abzutragen. Der Winkel des Schleifarms kann dabei jederzeit stufenlos arretiert werden. Auch lässt sich bei den meisten dieser Druckluftwerkzeuge der Handgriff unterschiedlich ausrichten, um eine komfortable Arbeitsposition zu gewährleisten. Dadurch sind alle Druckluftbandschleifgeräte auch als Rechts- und Linkshänder-Modelle nutzbar.

    Merkmale technische Details
    Ausführung
    • schneller und unkomplizierter Schleifbandwechsel durch automatische Bandjustierung sowie Bandfeinjustierung
    • Drehzahl stufenlos einstellbar
    • 360° drehbarer Bandlauf
    • Abluft durch Handgriff flexibel ableitbar
    • vielseitig einsetzbar
    • ergonomisch
    Arbeitsdruck
    6,3 bar
    maximale Drehzahl
    20.000 min-1
    maximales Gewicht
    1500 g
    maximaler Luftverbrauch
    500 l/min
    Bandbreite
    6 bis 330 mm

    Druckluftexzenterschleifer

    AEROTEC Druckluftexzenterschleifer ST 150

    Druckluftexzenterschleifer kommen vor allem in der Automobilindustrie zum Einsatz – beispielweise für Karosserie- und Aufbereitungsarbeiten oder zur Endversiegelung. Mit den Schmirgelmaschinen lassen sich verschiedene Oberflächen fein und sorgfältig bearbeiten. Über einen integrierten Anschluss ist eine externe Absaugvorrichtung anschließbar: Auf diese Weise bleibt das Werkstück und auch das Arbeitsgerät von Grobschmutz und Schleifstaub befreit. Je nach Modellgröße und -Ausführung lassen sich Druckluftexzenterschleifer ein- oder zweihändig führen.

    Merkmale technische Details
    Ausführung
    • Abluftrichtung anpassbar
    • Rotationsgeschwindigkeit am Handgriff einstellbar
    • schallgedämpft
    • optional mit universellem Klett-Schleifteller für unterschiedliche Schleifmittel erhältlich
    • vibrationsarm
    Arbeitsdruck
    6,2–6,3 bar
    maximale Drehzahl
    12.000 min-1
    Schleifscheibendurchmesser
    150 mm
    maximaler Luftverbrauch
    450 l/min
    Schwingkreis/ Schleifhub
    5 bis 10 mm

    5. Druckluftwerkzeuge zum Sägen und Stemmen

    Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie auch für anspruchsvolle Stemm- und Sägearbeiten passende Druckluftwerkzeuge:

    Druckluftsägen

    Mit unseren Profi-Druckluftsägen durchtrennen Sie Rohre, Platten, Bretter und Profile präzise und sauber: Die eingeleitete Druckluft bewegt die befestigten Sägeblätter und treibt das Werkzeug durch den Hub durch die Werkstücke. Je nach den Eigenschaften des Blatts und der eingestellten Drehzahl zersägen Sie folgende Materialien:

    HAZET Druckluftsäbelsäge 9034P-2
    • Naturholz
    • Verbundholz
    • diverse Kunststoffe
    • Aluminium
    • Kupfer
    • Stahl und Stahlblech
    • Gasbeton

    Merkmale technische Details
    Ausführung
    • stufenlos verstellbarer Anschlagbügel zur Schnitttiefenfestlegung: optimal für doppelwandige Bleche oder Rohre
    • Auflagebügel höhenverstellbar
    • Abluftrichtung variabel einstellbar
    • Auslösesicherung schützt vor versehentlichem Einschalten
    • optional auch passende Feilenblätter einsetzbar
    • Sägeblätter nach Bedarf austauschbar
    Hub
    10 mm
    maximale Hubzahl
    10.000 min-1
    max. Schnittkapazität Stahl
    3,1 mm
    max. Schnittkapazität Aluminium
    4,3 mm
    maximaler Luftverbrauch
    180 l/min

    Druckluftmeißelhammer

    swiper-lazy swiper-lazy-loaded

    Druckluftbetriebene Meißelhammer sind ideale Werkzeuge für Bauarbeiten an Mauerwerk sowie Ziegeln und Gasbeton. Durch die hohe Schlagenergie lassen sich außerdem auch Putz und Fliesen abschlagen, Bleche trennen oder festsitzende Schrauben und Nieten lösen. Je nach Modell können mit einem Druckluftmeißelhammer sogar leichte Stemmarbeiten ausgeführt werden.

    Merkmale technische Details
    Ausführung
    • ergonomischer Pistolengriff sorgt für sicheren Halt
    • präzise Handhabung durch Druckknopf-Steuerung
    • Schlaggeschwindigkeit einfach regulierbar
    • je nach Modell mit Schnellwechselfutter und Haltefeder ausgestattet
    • universelle Passform für verschiedene Meißeleinsätze
    Hub
    60 mm
    Schlagzahl
    4500 min-1
    Einzelschlagenergie
    9 J
    Werkzeugaufnahme
    10 bis 15 mm
    Form Aufnahmeschaft
    Sechskant
    maximaler Luftverbrauch
    480 l/min

    6. Druckluftwerkzeug zur Lufterzeugung

    Bei einigen Druckluftwerkzeugen wird die komprimierte Luft des Kompressors direkt genutzt: Damit lassen sich beispielsweise Gegenstände einfach entstauben und mit Druckluft sauber blasen. Druckreifenfüller eignen sich hingegen optimal, um Pneus aufzupumpen oder den richtigen Innendruck zu tarieren.

    Ausblaspistole

    HAZET Druckluftausblaspistole 9040P-2

    Mit unseren Profi-Ausblaspistolen entfernen Sie trockenen, feinen Schmutz auf Werkstücken oder Bauteilen: Selbst schwer zugängliche Fugen, Ritzen oder Löcher lassen sich ideal mit dem Druckluftwerkzeug säubern. Über eine aufgesteckte Düse wird dazu ein kraftvoller Druckluftstrom abgegeben. Die gebündelten Luftstöße werden manuell durch einen Handhebel dosiert. Auf diese Weise können Sie sogar nasse oder frisch lackierte Werkstücke trocknen. Die Stecknippel, mit denen die Ausblaspistole mit dem Kompressorschlauch verbunden wird, sind je nach Modell auch um 360° beweglich und bieten eine hohe Bewegungsfreiheit.

    Die Ausblaspistolen sind mit unterschiedlichen Düsen erhältlich: Diese regulieren das Ausblasen des Luftstroms um auch Hohlräume, enge Winkel oder schwer zugängliche Maschinenteile effektiv von Feinstaub oder Holzspänen zu reinigen. So säubern Sie mit wenig Kraftaufwand unterschiedliche Gegenstände:

    • Verlängerungsdüsen zur punktgenauen Luftstromdosierung auf ein Bauteil
    • Flachstrahldüsen für großflächige Verschmutzungen
    • Nadeldüsen für sehr kleine Ritzen und Löcher
    • Silent-Düsen für besonders geräuscharmes Arbeiten
    • lange Ausblasdüsen oder -rohre für schwer erreichbare Stellen
    • gummierte oder überzogene Düsenspitzen für kratzempfindliche Oberflächen
    Merkmale technische Details
    Ausführung
    • aus Alu- oder Kunststoff gefertigt
    • mit oder ohne Düse bestellbar
    • wahlweise mit oder ohne Luftstrom-Dosierung ausgestattet
    • mit Überdruckregulierung oder speziellen Sicherheitsdüsen erhältlich
    • robuste verschleißfeste Herstellungsmaterialien
    Betriebsdruck
    2 bis 12 bar
    sicherer Temperaturbereich
    -10 bis 50°C
    Gewindeanschluss Düse
    1/4, 1/2 – 27 UNS, DN 7,2
    maximaler Luftverbrauch
    2900 l/min

    Druckluftreifenfüller

    AEROTEC Druckluftreifenfüller, geeicht

    Druckluftreifenfüller eignen sich dazu, den Luftdruck in Reifen zu überprüfen: Mithilfe verschiedener Aufsätze lassen sie sich sicher an Ventilen unterschiedlicher Größe befestigen. Auf dem Manometer der Luftdruckprüfer wird der Fülldruck in bar oder PSI angezeigt. Wird dabei ein spezifischer Soll-Druck unterschritten, kann gleichzeitig Luft mit dem Druckluftwerkzeug aufgefüllt werden: Den Luftstrom führen Sie durch einen Abzugshebel manuell zu. Ist ein Reifen zu stark aufgepumpt, lässt sich die überschüssige Luft über einen separaten Knopf ablassen.

    Für die Prüfung von luftgefüllten Gegenstände wie Sportbällen, Luftmatratzen oder Schlauchbooten sind bei Jungheinrich PROFISHOP entsprechende Adapter oder auch kompakte Reifenfüllmessgeräte bestellbar: Bevor diese gewerblich genutzt werden dürfen, müssen  die Geräte jedoch gesetzlich geprüft und geeicht sein. 

    Merkmale technische Details
    Ausführung
    • ummantelter Manometer für Schlag- und Kratzschutz
    • Luftzufuhr oder Ablassen von Luft durch manuelle Steuerung
    • genormte SK-Anschlüsse
    • robuste verschleißfeste Herstellungsmaterialien
    • zusätzliche Adapter für Auto- und Fahrradventile, Bälle und Luftmatratzen je nach Modell inklusive
    • digital oder analog
    • mit Anzughebel oder Knopfsteuerung
    Betriebsdruck
    3 bis 12 bar
    Manometer-Anzeige
    0 bis 12 bar
    maximale Schlauchlänge
    1000 mm

    7. Sonstige Druckluftwerkzeuge

    Im Onlineshop von Jungheinrich PROFISHOP finden Sie druckluftbetriebene Werkzeuge auch für folgende Arbeitsbereiche:

    • Maler- und Lackiererbedarf: Farbspritzpistolen
    • Reinigungs- und Aufbereitungsarbeiten: Druckluftnadelentroster
    • Verfugen und Abdichten oder Fetten und Schmieren: Druckluftkartuschenpistolen

    Farbspritzpistolen

    Farbspritzpistolen tragen Farben, Lacke und Legierungen gleichmäßig und präzise auf vielen verschiedenen Oberflächen auf. Wir bieten diverse Varianten hinsichtlich Fassungsvermögen der Fließbecher sowie Form und Größe der Düsen an, um den Anforderungen jedes Einsatzgebiets gerecht zu werden. Auch der benötigte Arbeitsdruck und der Luftverbrauch unterscheiden sich bei den einzelnen Modellen.

      EWO Sprühpistole multispray

      Generell sind die Farbspritzpistolen in unserem Sortiment je nach Ausführung zum Sprühen folgender Arten von Farbstoffen geeignet:

      • Dispersionsfarben
      • Mineralfarben
      • Latexfarben
      • Isolier- und Absperrfarben
      • Wasser- und Lösemittellacke
      • Schimmel- und Algenschutzfarben
      • Magnetfarben

      Merkmale technische Details
      Ausführung
      • Pistolen aus Aluminium, teils mit Legierung
      • besonders große Düsen-Durchmesser für Putze, Malerchips, usw. erhältlich
      • mit Flach- oder Rundstrahl
      • optional mit Farbmengensteuerung und Spritzweiten- bzw. Luftmengenregulierung bestellbar
      Größe Fließbecher
      0,5 bis 1,5 l
      Betriebsdruck
      2 bis 10 bar
      Durchmesser Düsen
      0,5 bis 18 mm
      maximaler Luftverbrauch
      300 l/min

      Druckluftkartuschenpistolen

      Mit Druckluftkartuschenpistolen dosieren Sie Abdichtmasse oder Schmiermaterial präzise und sauber. In die bei uns erhältlichen Pistolen können Sie problemlos alle gängigen Kunststoffkartuschen von 310 ml Fassungsvermögen einlegen. Einige der Modelle sind außerdem dazu geeignet, Papp- und Alukartuschen oder Beutel mit bis zu 400 ml Fassungsvermögen zu verwenden. Die Geschwindigkeit des Luftstroms und Materialflusses regulieren Sie bei den druckluftbetriebenen Kartuschenpistolen stufenlos über den Abzugbügel. Dadurch kann das Dicht- oder Schmiermaterial optimal dosiert und aufgebracht werden. Sobald Sie den Hebel loslassen, entlüftet die Druckluft sofort über ein Entlüftungsventil. Die Druckentlastung sorgt dafür, dass kein überschüssiges Material nachläuft. Auf diese Weise können Sie mit Druckluftkartuschenpistolen stets sauber und punktgenau arbeiten.

      Merkmale technische Details
      Ausführung
      • aus Aluminium oder Stahl gefertigt,
      • leicht und handlich
      • drehbarer Kartuschenhalter sorgt für flexibles Arbeiten
      • Teleskopkolben, um Material präzise aufzutragen
      • gummierte Pistolenfront, um empfindliche Oberflächen vor Kratzern zu schützen
      • Modelle mit Grobgewinde ermöglichen schnellen Kartuschenwechsel
      Betriebsdruck
      2 bis 8 bar
      maximaler Durchmesser
      48 mm
      maximales Gewicht
      1100 g
      maximaler Luftverbrauch
      100 l/min

      Druckluftnadelentroster

        AEROTEC Druckluftnadelentroster Pro

        Mit Druckluftnadelentrostern führen Sie kleine bis großflächige Aufbereitungsarbeiten auf rostigen Gegenständen oder Oberflächen aus Metall aus. Die Druckluftwerkzeuge entfernen effektiv folgende Ablagerungen – auch auf unebenen Flächen:

        • Farben und Lacke
        • Flugrost
        • Schlacken
        • Muschelbelag
        • Putz- oder Betonrückstände

        Vor jedem Einsatz muss der Pistolenkörper mit zur Arbeitsaufgabe passenden Nadel-Sets bestückt werden. Durch den Luftdruckantrieb schießen die in der Nadelplatte oder dem Nadelpaket enthaltenen Nadeln einzeln nach vorn: Auf diese Weise werden Ablagerungen auf der Oberfläche abgeschlagen bzw. platzen ab. Um ein optimales Arbeitsergebnis zu erzielen, sollte der Nadelentroster stets im 90°-Winkel zum Werkstück angewendet werden.

        Merkmale technische Details
        Ausführung
        • vibrationsarme Konstruktion
        • mit zwei Standardnadelsätzen ausgestattet: z. B. 29 á 2, 19 á 3 mm oder 14 á 4 mm
        • optional: Nadeln für Edelstahl (VA) und funkenfreie Nadeln (Kupfer-Berrylium) erhältlich
        • Schlaggeschwindigkeit einfach regulierbar
        • auch mit Schnellwechselfutter und Haltefeder verfügbar
        Nadelhub
        22 bis 32 mm
        maximale Schlagzahl
        4500 min-1
        Nadellänge
        180 bis 800 mm
        Gewicht
        1,3 bis 3,6 kg
        Durchmesser Nadelaufnahme
        2, 3, 4 mm (Standard)
        maximaler Luftverbrauch
        180 l/min

        8. Zubehör für Druckluftwerkzeuge

        Wir bieten Ihnen eine Vielzahl diverser Verschleiß- und Ersatzteile für pneumatische Spritzpistolen, Schlagschrauber, Winkelschleifer oder Nadelentroster an. In unserem Druckluftzubehör finden Sie unter anderem:

        Zubehörteil technische Details
        • trag- oder fahrbare Kompressoren in kompakter Bauweise
        • ölfreie oder ölgeschmierte Kompressor-Motoren
        • wartungsarme Zylinder-Aggregate
        • bis zu 230 l/min Luft-Liefermenge
        • Betriebsdruck 8, 10 oder 15 bar
        • einige Modelle durch Ansaugkühlung für den Dauerlauf geeignet
        • Behältervolumen zwischen 6 bis 90 l
        • Kugelhahn zum Kondenswasserablass
        • regulierbarer Abgabedruck
        Druckluftschläuche AEROTEC Druckluftschlauch ST
        • verschiedene Ausführungen erhältlich
        • flexibler Kunststoff mit Schnellkupplung
        • bis zu 20 m lang
        • bis zu 60 bar belastbar
        Drucklufttanks AEROTEC Drucklufttank
        • Speicherung von komprimierter Luft
        • bis zu 15 l Behältervolumen
        • bis zu 10 bar Betriebsdruck
        • mobil einsetzbar
        • mit Abgabedruckregulierung und Manometer
        Druckluftschlauchtrommeln RIEGLER Druckluftschlauchtrommel
        • in vielen Ausführungen erhältlich:
        • ergonomischer Tragegriff
        • standsicher
        • bis zu 20 m langer Schlauch
        • bis zu 20 bar Belastungsdruck
        • einhändig zu bedienende Schnellkopplung

        9. FAQ zu Druckluftwerkzeugen

        Druckluftwerkzeuge eignen sich besonders für Arbeitsbereiche, in denen über einen langen Zeitraum eine gleichmäßig hohe Leistung erbracht werden muss. Das können akkubetriebene Elektrowerkzeuge beispielsweise häufig nicht leisten. Vorteilhaft ist bei diesen Arbeitsgeräten, dass sie sich nicht aufheizen und überhitzen können. Dadurch müssen – wie bei einigen kabelgebundenen Elektrowerkzeugen nötig – keine Arbeitspausen eingelegt werden. Außerdem ist es mit Druckluftwerkzeugen möglich, in gefährlichen, leicht entzündlichen und feuchten Umgebungen sicher zu arbeiten. Die Werkzeuge können darüber hinaus temperaturunabhängig angewendet werden.

        Damit Sie effektiv und unterbrechungsfrei arbeiten können, sollte ein Druckluftschlagschrauber zum vorhandenen Kompressor passen: Hierbei ist der Betriebsdruck sowie der durchschnittliche und maximale Luftverbrauchs ausschlaggebend. Folgende Werte von Kompressor und Schlagschrauber sollten deshalb vorab immer verglichen werden:

        • Kompressor: Betriebsdruck, Liefermenge bzw. Abgabeleistung und Ansaugleistung
        • Druckluftschlagbohrer: Arbeitsdruck, verbrauchte Luftmenge pro Minute

        Alle angegebenen Werte sollten möglichst nahe beieinander liegen oder gleich sein. Zusätzlich sollte das Behältervolumen des Kompressorkessels nicht zu gering ausfallen, damit für das jeweilige Arbeitsgerät genügend komprimierte Luft verfügbar ist.

        Wieviel Druckluft ein pneumatisches Werkzeug bei der Arbeit benötigt, lässt sich im Luftverbrauch in Litern pro Minute angeben. Dabei wird zwischen dem durchschnittlich verwendeten und dem maximalen Luftvolumen und unterschieden. Letzteres wird vom Druckluftwerkzeug nur bei Leistungsspitzen und maximaler Auslastung benötigt. Der Luftvolumenbedarf von Druckluftwerkzeugen beträgt im Durchschnitt und je nach Modell:

        • Druckluftschlagschrauber: zwischen 150 und 500 l/min
        • Druckluftschleifer: zwischen 300 und 800 l/min
        • Druckluftbandschleifer: zwischen 150 und 400 l/min
        • Druckluftexzenterschleifer: zwischen 250 bis 400 l/min
        • Farbspritzpistolen: zwischen 100 bis 400 l/min
        • Druckluftsägen: zwischen 250 bis 300 l/min

        Sobald ein Druckluftwerkzeug nicht als ölfrei ausgewiesen ist, sollte es regelmäßig geschmiert werden. Dazu eignen sich Nebelöler, die möglichst nahe am Druckluftwerkzeug installiert werden. In den Öler fügen Sie einfach eine geringe Menge Öl ein, die dann als feiner Sprühnebel beim Arbeitsprozess dem Motor des Druckluftwerkzeugs zugeführt wird. Am besten eignen sich dafür hochwertige, harzfreie Wartungsöle für Druckluftgeräte.