Kostenlose Beratung
0800 53 99 66 0800 53 99 66

Chemisch-technische Produkte für vielfältige Anwendungen

Mit unseren chemisch-technischen Produkten schmieren, reinigen, dichten oder schützen Sie Baumaterialien und Maschinenteile wirksam und zuverlässig. Im Folgenden informieren wir Sie über unser Sortiment an Bauchemie.

1. Chemisch-technische Produkte richtig auswählen

Chemisch-technische Produkte – auch als Bauchemie bezeichnet – decken ein weites Feld an Einsatzmöglichkeiten ab. Präzise auf den jeweiligen Anwendungsfall abgestimmt, bieten unsere Bauchemie-Produkte für Profis nicht nur die nötige Anwendungssicherheit, sondern führen auch zu präzisen Arbeitsergebnissen und der gewünschten Haltbarkeit. Zudem werden empfindliche Materialien vor kurz- und langfristigen Schäden geschützt.

Damit Sie die für Ihren Einsatzzweck passende Bauchemie kaufen, bestimmen Sie mit unserem Fragenkatalog Ihren konkreten Bedarf:

  • Für welche Anwendung benötigen Sie chemisch-technische Produkte?
  • Sollen die Mittel für Innen- oder Außenbereiche geeignet sein?
  • Wollen Sie nur einzelne Komponenten verarbeiten oder brauchen Sie komplette Systemlösungen?
  • Benötigen Sie Bauchemie in flüssiger, mineralischer, gel- oder schaumartiger Konsistenz?
  • Brauchen Sie die Produkte zum Einrühren, Auftragen oder zum Aufsprühen?
  • Sind Ihnen umweltfreundliche Eigenschaften der chemisch-technischen Produkte wichtig?
  • Benötigen Sie für die gewählten Mittel zusätzliches Zubehör, etwa zum Dosieren oder Einbringen?

2. Chemisch-technische Produkte für die Verwendung in Maschinen und Anlagen

Industrie-Schmierstoffe wie Fette, Schmierpasten und Schmieröle sind bei der Motorenwartung, im Geräte- und Anlagenbau sowie bei der Kühlung in der Metallbearbeitung essenziell. Vor allem bei hohen Temperaturen, Druck oder Dampf verhindern diese chemisch-technischen Produkte, dass Teile miteinander verkanten oder sich festsetzen. Unsere Produktauswahl dient so dazu, die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer von Maschinen, Motoren und technischen Anlagen langfristig zu erhalten:

Anwendung passende Produkte im Shop
Bauteile in temperaturbelasteten Bereichen schützen und trennen
  • Anti-Seize-Paste: als Korrosionsschutz und Trennmittel (von -40 °C bis 1400 °C) einsetzbar
  • Keramikpaste: temperaturbeständiges Trennmittel für Schraubverbindungen von -20 °C bis 1500 °C
Kühlung von Zerspanungswerkzeugen
  • chlor- und silikonfreies Hochleistungsschneidöl, -fett oder -fluid zur manuellen Kühlung
  • bakterienstabiler Hochleistungs-Kühlschmierstoff zur automatischen Kühlung (TRGS 611)
Hilfsmittel zur Montage
  • wasserverdrängendes Kabelgleitmittel in Spray-, Schaum- oder Gel-Form
  • kunststoffschonendes Multi-Silikonfett gemäß NSF H1 (lebens- und futtermittelgeeignet)
Anlagen und Maschinen fetten und ölen
  • wasserdichtes Silikonfett für Gummidichtungen
  • Langzeit- oder Universalfett für Wälz- und Gleitlager
  • Kompressorenöl für Kolbenkompressoren
  • Pneumatik- und Hydrauliköl zum Korrosionsschutz für pneumatische und hydraulische Anlagen sowie Druckluftwerkzeuge
  • Motorenöl für luft- oder wassergekühlte 2-Takt-, Rasenmäher- und Kettensägenmotoren

3. Bauchemie für Wartung und Schutz

CLOU Holzlack L11

Die Wartungsprodukte aus unserem Sortiment erhöhen die Korrosionsbeständigkeit von Werkzeugen und Bauteilen und ermöglichen die langfristige Lagerung oder gründliche Reinigung. Aber auch zum Schutz von größeren Arbeitsflächen bieten wir die passenden chemisch-technischen Produkte: Die Flächen lassen sich mithilfe von Oberflächenschutz und -beschichtungen in Form von Folien, Schutzbändern oder Lacken gründlich abdecken oder behandeln. Bei uns kaufen Sie diese Bauchemie zur Wartung und zum Schutz:

Anwendung passende Produkte im Shop
Entfernung von Rost und Verschmutzungen
  • Multifunktionssprays
  • Brennspiritus
  • Nitrouniversalverdünner
  • Aceton
  • Grundierung und Grundierfüller
  • Elektroniksprays
  • Kälteschock-Rostlöser
Korrosionsschutz
  • diverse Schutzfilme auf Wachs-, Öl- oder Zinkbasis
  • Haftöle und Haftgrund
  • Metallfirnis
  • Form- und Schweißtrennmittel sowie Betontrennmittel
  • Schneidöle
  • Bremsflüssigkeit sowie Coolant-Gemische für Kühlsysteme
  • Hohlraumversiegelung
  • Inoxidationsspray
  • UV-Langzeitschutz für Farben, Lacke und verschiedene Oberflächen
Reinigung von Werkzeugen
  • Universalöl, Universalreiniger
  • Petroleum
  • Nitrouniversal- und Kunstharzverdünner
  • Aceton
  • Bremsen- und Felgenreiniger
  • Ölfleckenentferner sowie Silikon-, Wachs- und Teerentferner
Schutz von Oberflächen und Materialien
  • Schweißschutzspray
  • Klebeband zum Anbringen von Schutzfolien
  • Lacke und Wachskitt für Holzoberflächen, Metalle oder Kunststoffe
  • Feinkreppband zum Maskieren von Flächen
  • Keramikpaste
  • Kunststofftiefenpfleger
  • Steinschlagschutzspray
Arbeiten an Fahrzeugen
  • Auspuffmontage- und Reparaturpaste
  • Auspuffbandagen und Abdicht-Rundschnur
  • Auto- und Fahrradreiniger sowie Auto- und Fahrradwachs
  • Innenraumpflege-Sprays und -reiniger
  • Reifenreparatursprays und -pasten
  • Bremsflüssigkeit und Coolant-Gemische für Kühlsysteme
  • Motorrinnenreiniger und Motorversiegler
Markierungen setzen
  • fluoreszierende Sprays für Boden, Wände und vielfältige Oberflächen
  • farbiges Klebeband
Ausbesserung von Farben
  • Lackstifte
  • Lacke für Holzoberflächen, Metalle, Kunststoffe uvm.
  • Lack-Glanz-Creme
Nachweis bestimmter Stoffe und Substanzen
  • Messstäbchen nach TRGS 611
  • PAK-Detektor-Spray (für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe)
  • Rauchmeldertestspray
Qualitätskontrolle von Oberflächen und Baumaterialien
  • Rissprüfmittel gemäß DIN EN ISO 3452
  • Tuschierpaste für Farboberflächen
  • Lecksuchspray
  • Kältespray

4. Chemisch-technische Produkte zum Kleben und Befestigen

Mit professionellen Industrieklebern lassen sich nicht nur Bauteile verbinden und befestigen, sondern auch Löcher, Fugen, Ritzen oder Hohlräume abdichten. Die Bauchemie zum Kleben kaufen Sie bei uns für die folgenden Anwendungen:

Ponal Express Holzleim 60g 9H PN12X
  • Epoxidkleber zum Kleben von rauen oder schlecht anliegenden Flächen
  • Dichtungskleber zum Kleben und Dichten in einem Arbeitsgang
  • Konstruktions- und Montagekleber zum Verkleben bei Montagearbeiten
  • Montagekleber zum Sichern und Abdichten von Schrauben, Muttern und Bolzen
  • Sofortkleber zum Kleben mit besonders kurzer Aushärtungszeit
  • Expansionskleber zum Kleben und Dichten in Lücken
  • Reparatur-Harz zum Ausbessern oberflächlicher Glasschäden

Um Komponenten zuverlässig zu verkleben und beste Arbeitsergebnisse zu erzielen, müssen die darauf abgestimmte Klebstoffe zusätzlich mit der passenden chemischen Zusammensetzung ausgewählt werden. Je nach Einsatzbereich sind dafür 1K- oder 2K-Klebstoffe besser geeignet: Holz, Metall, Kunststoff oder Gips verkleben Sie direkt mit 1K-Kleber aus dem Gebinde. Das zu befestigende Material sollte in jedem Fall dampfdurchlässig sein, da das chemisch-technische Produkt von außen nach innen trocknet. Im Gegensatz dazu können Sie Zwei-Komponenten-Kleber für dampfdurchlässige sowie dampfundurchlässige Stoffe verwenden, wie Metall, Keramik und Stein. Diesen Klebstoff im Doppelgebinde rühren Sie in einem Statikmischer an. Nach dem Auftragen festigt 2K-Kleber durch die Reaktion des enthaltenen Harzes und Härters aus.

Weitere chemisch-technische Produkte wie Klebebänder eignen sich hingegen optimal, um Materialien oberflächlich zu fixieren, zu reparieren oder abzudichten. Verstärktes Gewebeklebeband wie Panzerband oder Duct Tape setzen Sie für hohe Beanspruchungen ein, da es besonders reißfest, stark klebend und meist wasserdicht ist. Klettklebebänder können Sie hingegen mehrfach wiederverwenden. Für universelle Einsätze erhalten Sie bei uns Verpackungsklebebänder sowie doppelseitiges Klebeband in diversen Größen. Wir führen außerdem Spezialklebebänder wie Montage-, Haken- und Schlaufenband.

5. Alles zum Abdichten

Mithilfe von Kartuschenpressen lassen sich Kartuschen vollständig und mühelos entleeren. Zudem gelingt die exakte Dosierung unterschiedlicher Bauchemie – ohne größeren Kraftaufwand. Je nach Arbeitsaufgabe wählen Sie die Kartuschenpressen mit folgenden Antrieben:

IRION Mörtelpresse X7-1000
  • Handdruckbetrieb: Die manuellen Pressen sind vor allem für kurzzeitige Einsätze geeignet.
  • Akkubetrieb: Die Produkte mit motorgetriebener Vorschubstange sind für längere Einsätze ideal.
  • Druckluftbetrieb: Diese chemisch-technischen Produkte sind optimal für langandauernde Arbeiten geeignet und nur ortsfest zu verwenden.

Für ermüdungsfreie Arbeitseinsätze mit Kartuschenpressen ist außerdem das Übersetzungsverhältnis wichtig. Wollen Sie mit möglichst viel Masse verfugen oder abdichten, ist ein großes Verhältnis wie 17:1 oder 25:1 vorteilhaft. Ist für Ihre Arbeiten hingegen Präzision gefragt, sollte möglichst wenig Dichtmittel aus der Kartusche austreten. Hierfür sind kleine Übersetzungsverhältnisse empfehlenswert, wie 7:1 oder 10:1.

Passend dazu kaufen Sie bei Jungheinrich PROFISHOP temperatur- und chemikalienbeständige Dichtstoffe und Bauschäume zum Abdichten und zum Glätten von Oberflächen:

Anwendung passende Produkte im Shop
Fugenabdichtung in Sanitär- und Küchenbereichen
  • acetatvernetzende oder neutralvernetzende Dichtstoffe
  • Abglättmittel für Oberflächen
  • Aktivator zum Vorbereiten von Haftflächen
  • Universaldichtspray für Risse und Nähte
Dichten von Mauerwerk und Beton
  • Montagemörtel und Spezialmörtel
  • Universalabdichtung mit breitem Haftspektrum
  • Abglättmittel für Oberflächen
  • 1K-Polyurethandichtstoff
Spaltüberbrückung und Fügeverdichtung
  • Fügeverbinder für Metalle, Lager, Wellen und Buchsen
  • Fügeklebestoff für hochfeste Verbindungen
Rohrabdichtung
  • Rohr- und Flächenabdichter
  • Rohrgewindedichter und Gewindedichtfaden
  • Universaldichtmasse mit breitem Haftspektrum und Universaldichtspray für Risse und Nähte
  • Hanfspule aus Naturfaser
Abdichten von Anlagen und Apparaten
  • Flachdichtungsband
  • Universaldichtmasse mit breitem Haftspektrum
  • Hydraulik- und Pneumatikdichtung
Sichern von Türen, Fensterbänken und Treppenstufen
  • 2K-Zargenschnellschaum

6. FAQ zu chemisch-technischen Produkten

Als Bauchemie oder chemisch-technische Produkte werden Produkte und Zusatzstoffe bezeichnet, die zum größten Teil aus künstlich hergestellten Inhaltsstoffen bestehen. Die Produktpalette von Bauchemie ist dabei sehr groß. Dazu gehören beispielsweise Beton, Holzschutzmittel, Fugendichtstoffe, Klebstoffe, diverse Schneidöle oder Kühlmittel und viele weitere Produkte. Je nach Produktart und Zusammensetzung können sie als fertige Baustoffe, wie z. B. Stahlbeton, oder als chemische Zusatzstoffe, z. B. zur optimierten Aushärtung von Beton oder Kleber, eingesetzt werden. Zusätzlich gibt es chemisch-technische Produkte, die kleben, dichten, schützen, kühlen oder warten.

Damit Sie kleinere Bauarbeiten oder Reparaturen schnell und zuverlässig ausführen können, ist eine betriebliche Grundausstattung an Profi-Bauchemie sinnvoll. Dazu gehören neben passenden Werkzeugen auch chemisch-technischen Produkte, wie z. B.:

  • Schmieröl
  • Universal- und Nitrouniversalverdünner
  • Rostentferner
  • Gewebeklebeband
  • Acryl- und Silikon-Kartuschen
  • 1K-Industrieklebstoff
  • Lack
  • Mörtel oder Spachtelmasse

Bauchemischer Dichtstoff muss grundsätzlich sowohl adhäsiv als auch kohäsiv sein. Die Adhäsion des Dichtmittels gewährleistet, dass Bauteil und Dichtstoff gegen das abzudichtende Medium undurchlässig verbunden werden. Die Adhäsion kann über physikalische oder chemische Bindungen erfolgen, wobei letztere dauerhafter ist.

Die Kohäsion eines Dichtstoffs bezeichnet hingegen seine innere Festigkeit sowie seine Widerstandskraft gegenüber Zerreißen. Je nach Bedarf sollte die Kohäsionsstärke so hoch gewählt werden, dass ein unter Druck anstehendes Medium nicht durch das abdichtende Material dringen kann.