Gefahrstoffcontainer
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Robuste Stahlrahmen-Konstruktion mit Auffangwanne und verzinkten Gitterrosten
- Auffangwanne: Volumen 1.380 l, Wandstärke 5 mm, Unterfahrhöhe 100 mm
- Mit natürlicher Belüftung
91 Arbeitstage
- Gefahrstoffcontainer nach WHG
- temporäre Lüftung
- passive/aktive Lagerung brennbarer und nicht brennbarer Medien
35 Arbeitstage
- Für mehr Ordnung: Gitterrost für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- Mit 3 Gitterrostböden auf 6 stabilen Kragarmen
- Robuste Stahl-Konstruktion auf 2 Säulen
20 Arbeitstage
- Zur Verbesserung der Luftzirkulation
- Für nicht isolierte Container
- Durchgehend auf 3 Sicken
20 Arbeitstage
- Witterungsbeständige Auffahrrampe aus Aluminium
- Erleichtert das Be- und Entladen von Lagercontainern
- Für den Innen- und Außeneinsatz geeignet
20 Arbeitstage
- Außenwandlackierung für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- 2-Komponenten-Lack bestehend aus Stammlack und Härter
- Lackierung in verschiedenen Volumina je nach Containerausmaß erhältlich
20 Arbeitstage
- Außenwandlackierung für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- 2-Komponenten-Lack bestehend aus Stammlack und Härter
- Lackierung in verschiedenen Volumina je nach Containerausmaß erhältlich
20 Arbeitstage
- Außenwandlackierung für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- 2-Komponenten-Lack bestehend aus Stammlack und Härter
- Lackierung in verschiedenen Volumina je nach Containerausmaß erhältlich
20 Arbeitstage
- Außenwandlackierung für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- 2-Komponenten-Lack bestehend aus Stammlack und Härter
- Lackierung in verschiedenen Volumina je nach Containerausmaß erhältlich
20 Arbeitstage
- Außenwandlackierung für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- 2-Komponenten-Lack bestehend aus Stammlack und Härter
- Lackierung in verschiedenen Volumina je nach Containerausmaß erhältlich
20 Arbeitstage
- Außenwandlackierung für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- 2-Komponenten-Lack bestehend aus Stammlack und Härter
- Lackierung in verschiedenen Volumina je nach Containerausmaß erhältlich
20 Arbeitstage
- Außenwandlackierung für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- 2-Komponenten-Lack bestehend aus Stammlack und Härter
- Lackierung in verschiedenen Volumina je nach Containerausmaß erhältlich
20 Arbeitstage
- Außenwandlackierung für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- 2-Komponenten-Lack bestehend aus Stammlack und Härter
- Lackierung in verschiedenen Volumina je nach Containerausmaß erhältlich
20 Arbeitstage
- Vliesbeschichtung für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer zur Bindung von Schwitzwasser
- Für die Dämmung der Dachunterseite
- Erhältlich für verschieden große SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
20 Arbeitstage
- Elektroinstallationspaket für Umwelt- oder Gefahrstoff-Container
- Mit explosionsgeschützter Wandlampe und Ein- und Ausschalter
- Schutz durch Anschluss für Potenzialausgleich
20 Arbeitstage
- Kranaufhängung für Container
- Für den Leertransport per Kran und Gabelstapler
- Aus Gusseisen, Eigengewicht 5 kg
20 Arbeitstage
- Außenwandlackierung für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- 2-Komponenten-Lack bestehend aus Stammlack und Härter
- Lackierung in verschiedenen Volumina je nach Containerausmaß erhältlich
20 Arbeitstage
- Außenwandlackierung für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- 2-Komponenten-Lack bestehend aus Stammlack und Härter
- Lackierung in verschiedenen Volumina je nach Containerausmaß erhältlich
20 Arbeitstage
- Kranaufhängung für Leertransport von SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- Zugstangen und Kranösen auf dem Dach
- Für alle WGK-Klassen geeignet
20 Arbeitstage
- Außenwandlackierung für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- 2-Komponenten-Lack bestehend aus Stammlack und Härter
- Lackierung in verschiedenen Volumina je nach Containerausmaß erhältlich
30 Arbeitstage
- Außenwandlackierung für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- 2-Komponenten-Lack bestehend aus Stammlack und Härter
- Lackierung in verschiedenen Volumina je nach Containerausmaß erhältlich
30 Arbeitstage
- Außenwandlackierung für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- 2-Komponenten-Lack bestehend aus Stammlack und Härter
- Lackierung in verschiedenen Volumina je nach Containerausmaß erhältlich
30 Arbeitstage
- Außenwandlackierung für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- 2-Komponenten-Lack bestehend aus Stammlack und Härter
- Lackierung in verschiedenen Volumina je nach Containerausmaß erhältlich
30 Arbeitstage
- Außenwandlackierung für SAFE Tank Gefahrstoffcontainer
- 2-Komponenten-Lack bestehend aus Stammlack und Härter
- Lackierung in verschiedenen Volumina je nach Containerausmaß erhältlich
30 Arbeitstage
So finden Sie den richtigen Gefahrstoffcontainer
Werden Substanzen als entzündlich oder wassergefährdend eingestuft, müssen Sie in den dafür vorgesehenen und entsprechend ihrer Gefährdungsklasse zertifizierten Aufbewahrungseinheiten untergebracht sein. Das ist unter anderem in der VUmwS (Verordnung zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen), durch die TRGS 510 (Technische Regeln zum Lagern von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern) und in der GefStoffV (Gefahrstoffverordnung) geregelt.
Für die sichere und vorschriftsmäßige Zusammenlagerung von Gefahrstoffen in Innen- oder Außenbereichen sind unsere Gefahrstoffcontainer daher ideal:
- Die Container für Gefahrstoffe eignen sich je nach Modell und Ausstattung für die passive und aktive Lagerung entzündlicher Stoffe.
- Die Lagercontainer erfüllen die Anforderungen gemäß Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und sind entsprechend mit verzinkten Auffangwannen und Gitterrosten ausgestattet.
- Alle Container sind gegen unbefugten Zugriff abschließbar.
- Die bei uns erhältlichen Gefahrstoffcontainer verfügen über die bauaufsichtliche Zulassung der DIBt.
- Mit unserem umfangreichen Zubehör konfigurieren Sie die Container für die Gefahrstofflagerung bedarfsgerecht auf Ihre individuellen Anforderungen.
Welche Gefahrstoffcontainer für die Lagerung bestimmter Gefahrstoffe geeignet sind, hängt unter anderem von der Art des Gefahrstoffs, der zu lagernden Menge, dem geplanten Aufstellort sowie der Ausstattung der Aufbewahrungseinheiten ab. Unser Ratgeber unterstützt Sie bei der Auswahl.
1. Welche Gefahrstoffe möchten Sie lagern?
In unseren Gefahrstoffcontainern können wassergefährdende und entzündliche Gefahrstoffe gelagert werden. Damit die Lagerung vorschriftsmäßig erfolgen kann, müssen die Gefahrstoffcontainer jeweils verschiedene Voraussetzungen erfüllen.
Nicht entzündliche, wassergefährdende Stoffe nach Wassergefährdungsklassen (WGK) 1–3

Gemäß WHG werden nicht entzündliche, wassergefährdende Gefahrstoffe in diese Wassergefährdungsklassen (WGK) eingeteilt:
- WGK 1 = schwach wassergefährdend
- WGK 2 = deutlich wassergefährdend
- WGK 3 = stark wassergefährdend
Für die uneingeschränkte passive und aktive Lagerung von nicht entzündlichen Stoffen aller Wassergefährdungsklassen sind Gefahrstoffcontainer mit den folgenden Eigenschaften zulässig:
- Container ohne besondere Belüftungseinrichtungen
- bei Säuren und Laugen: Ertüchtigung der Auffangwanne mit Kunststoffeinlage
Entzündliche Gefahrstoffe nach GHS 1–3

- GHS 1 = Explosionsgefahr
- GHS 2 = leicht oder hochentzündlich
- GHS 3 = brandfördernde Eigenschaften
Anders als bei nicht entzündlichen, wassergefährdenden Stoffen, die zur aktiven Lagerung auch in unbelüfteten Gefahrstoffcontainern untergebracht werden können, ist das bei entzündlichen Chemikalien nicht möglich. Hier müssen die Brandschutzcontainer für die passive und aktive Lagerung jeweils unterschiedliche Voraussetzungen erfüllen:
Lagerung | Definition | Voraussetzungen des Gefahrstoffcontainers |
---|---|---|
Passiv |
|
|
Aktiv |
|
|
2. Größe des Gefahrstoffcontainers auswählen

In unserem Sortiment kaufen Sie Gefahrstoffcontainer, die je nach Größe und Innenausstattung verschiedene Gefahrstoffbehälter wie Kanister, Kleingebinde oder Fässer bis zu IBC-Containern aufnehmen können: Unsere größten Gefahrstoffcontainer fassen bis zu 96 Fässer mit je 200 l Fassungsvermögen oder bis zu 36 IBC-Container. Um die Grundlagerfläche Ihres Containers zur Gefahrstofflagerung optimal auszunutzen, kaufen Sie bei uns auch Regalcontainer: In den robusten Stahlrahmenkonstruktionen mit Gitterrosten und Auffangwannen lagern Sie Gefahrstoffgebinde auf zwei Ebenen. In den Produktbeschreibungen für jeden Artikel ist die Maximalkapazität jeweils mit folgenden Kürzeln angegeben:
- EP: eine Einheit EP (Europaletten) bietet z. B. Platz für 2 x 200-l-Fässer
- CP3: Fässer auf Chemiepaletten
- KTC/IBC: kubische Tankcontainer (Englisch: Intermediate Bulk Container)
Die Größe Ihres Gefahrstoffcontainers bestimmt darüber hinaus nicht nur, welche Gefahrstoffmengen Sie lagern können, sondern ob der Container auch begehbar oder mit z. B. Fasskarren über eine Auffahrrampe erreichbar ist. Hier sollten Sie die Containermaße so großzügig wählen, dass auch ein Rangieren mit Transportkarren möglich ist. Bei der aktiven Gefahrstofflagerung sollten Sie bei der Größenauswahl auch immer genügend Platz zum Be- oder Umfüllen von Gefahrstoffbehältern im Container einplanen und gegebenenfalls eine Ausführung mit größeren Raummaßen wählen.
3. Die passende Ausstattung ergänzen
Die Gefahrstoffcontainer aus unserem Sortiment sind mit unterschiedlichen Ausstattungsoptionen verfügbar:
Ausstattung | verfügbare Optionen |
---|---|
Türen |
|
Auffangwannen |
|
Ladungs- und Transportsicherung |
|
Containerfarbe |
|
Isolierung und Heizung |
|
Beleuchtung |
|
4. Zubehör für Gefahrstoffcontainer
Damit die Gefahrstoffcontainer zu Ihren Betriebs- und Lagerabläufen passen, statten Sie die kompakten Lagereinheiten mit umfangreichem Zubehör für Gefahrstoffcontainer aus. Wir führen:
- Regalsysteme für Umweltcontainer
- separate Staplertaschen für Gefahrstoffcontainer
- Auffahrrampen zum Anlegen
- Serviceangebote: Vormontage von Großraumcontainern, auf Anfrage auch Endmontage inklusive Kranentladung vor Ort
- explosionsgeschützte Belüftungsanlagen oder automatische Gaswarnanlagen (anschlussfertig vormontiert)