
Verladebrücken
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Das Nachrüst-Set für eine Klappbrücke ersetzt das Einfassprofil
- Das Stahlblech ist verzinkt und überaus robust
- Unterhalb der Verladebrücke angebrachte Vierkantplatten erhöhen die Stabilität
11 Arbeitstage
- Transportwagen für Überfahrbrücken und Verladebrücken
- Besonders breiter Griff zum einfachen Navigieren
- Räder mit Gummiprofil für sicheren Halt auf glatten Oberflächen
11 Arbeitstage
- Montagefertige Führungsschienen mit manueller Fallsicherung für Klappbrücken
- Flexibles Be- und Entladen von Transportfahrzeugen an der Verladerampe
- Material: solider Stahl, feuerverzinkt
11 Arbeitstage
- Geländer für Altec Überfahrbrücke mit Auflagerzunge
- Erhöht die Sicherheit für Personen mit eingeschränkter Mobilität
- Hohe Rutschhemmung
11 Arbeitstage
- Montagefertige Führungsschiene für Klappbrücken, federunterstützt mit Fallsicherung
- Flexibles Be- und Entladen von Transportfahrzeugen an der Verladerampe
- Material: solider Stahl, wahlweise feuerverzinkt oder walzblank
11 Arbeitstage
- Die Auffahrrampe für SAFE Flach-Auffangwannen besteht aus robustem Stahl
- Der Stahl ist feuerverzinkt und resistent gegen Korrosion
- Die Oberfläche ist profiliert und witterungsbeständig
20 Arbeitstage
So finden Sie die passenden Verladebrücken für Ihren Bedarf
Verladebrücken sind praktische Hilfsmittel in der Logistik, denn sie helfen dabei, Höhenunterschiede zwischen einem Lkw oder Anhänger und der Laderampe des Lagers auszugleichen. Auf diese Weise sorgen die Überladebrücken für effizientes Be- und Entladen. Viele der bei uns erhältlichen Verladebrücken sind komplett mobil einsetzbar und können auch im Lkw mitgeführt werden.
Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie hochwertige Verladebrücken aus Aluminium und Stahl in unterschiedlichen Breiten mit einer Belastbarkeit bis 7000 kg. Wir führen unter anderem witterungsbeständige Überfahrbrücken, Klappbrücken für den mobilen und stationären Einsatz sowie Rampen zur Überwindung von Stufen und Schwellen.
Bevor Sie eine stationäre oder mobile Überladebrücke online kaufen, sollten Sie die folgenden Aspekte berücksichtigen:
- Welche Lastgewichte sollen über die Verladebrücke transportiert werden?
- Erfolgt das Be- und Entladen im Innen- oder Außenbereich?
- Welche Mindestbreite sollte die Verladehilfe aufweisen?
- Wie groß sind die Höhendifferenz und der Abstand zwischen Überladebrücke und Lkw oder Transporter?
- Womit erfolgt das Be- und Entladen (zum Beispiel mit Hochhubwagen, Sackkarre oder Hubwagen)?
1. Verladebrücken nach Typ auswählen
Schon ein kleiner Spalt im Untergrund kann den Verladevorgang erschweren und wertvolle Zeit kosten. Bodenlücken oder Steigungen können beim Verladen zudem zu Unfällen führen. Mit unseren Verladebrücken für Lkw, Flurförderzeuge und andere Transportwagen beugen Sie diesem Risiko vor. Um das Verladen von Frachten zu vereinfachen und zu beschleunigen, stehen in unserem Shop diese Typen von Verladebrücken zur Auswahl:
Verladebrücken-Typen | Eigenschaften | Anwendungsbereich |
---|---|---|
Verladebrücken mit Auflagerzunge![]() |
|
|
Verladebrücken mit Rädern![]() |
|
|
Klappbrücken![]() |
|
|
Schwellenbrücken / Überfahrbrücken![]() |
|
|
faltbare Verladebrücken![]() |
|
|
2. Verladebrücken mit der passenden Tragfähigkeit finden
Alle Verladebrücken, die Sie bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen, bestehen aus solidem Aluminium oder Stahl und zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit aus. Je nach Ausführung und Modell finden Sie bei uns Alu-Verladebleche und Verladebrücken für Lkw, die Lastgewichten bis zu 7000 kg standhalten.
Um die für Ihren Einsatzzweck passende Verladebrücke mit der entsprechenden Tragfähigkeit auszuwählen, sollten Sie immer vom Maximalgewicht ausgehen, das über die stationäre oder mobile Überladebrücke gefahren wird. In keinem Fall sollten Verladebrücken überlastet werden!
Wenn Sie Verladebrücken für besonders hohe Belastungen einsetzen, sollten Sie außerdem immer auf einen sicheren Halt der Überladebrücke achten: Eine große Auflagerzunge oder ein Einhängekeil gewährleisten, dass die Überladebrücke stabil aufliegt und beispielsweise die Ladefläche eines Lkws rutschsicher mit dem Boden verbindet.
3. Stationäre oder mobile Brücke mit der passenden Höhendifferenz kaufen

Für ein sicheres Be- oder Überfahren der Verladebrücke sollte das Produkt dafür ausgelegt sein, die Höhendifferenz zwischen Boden und Ladefläche ausreichend zu überbrücken. Auflagerzungen oder Einhängekanten sollten dazu sicher und mit ausreichender Auflagefläche aufliegen, damit die Überladebrücke unter Last nicht abrutschen kann.
Die meisten unserer Verladebrücken decken Höhendifferenzen bis 1100 mm ab. Weisen Rampenkante und Ladefläche des Transporters dieselbe Höhe auf, sollte die Überladebrücke auch für die Höhendifferenz „0“ geeignet sein. Bei schräg anliegenden Verladebrücken gilt außerdem, den empfohlenen Höchstwert der Neigung zu beachten. Um die Sicherheit beim Be- und Entladen zu gewährleisten, sollte dieser nicht überschritten werden.
4. Praktisches Zubehör für Verladebrücken

Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie neben einer großen Auswahl an stationären und mobilen Überladebrücken auch praktisches Zubehör für Verladebrücken, mit denen Sie die Brücken noch individueller auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Dazu gehören beispielsweise Transportwagen zum mühelosen Versetzen und Ausrichten von Überfahr- und Verladebrücken. Der Wagen sollte mit den zu transportierenden Brücken kompatibel sein.
Unsere Klappbrücken lassen sich mit montagefertigen Führungsschienen aus solidem Stahl ergänzen, mit deren Hilfe die Ladehilfen ganz einfach verschoben werden können. Die Schienen gibt es zum einen mit einer manuellen Fallsicherung oder als federunterstützte Variante. Für Rampenkanten ohne Stahleinfassung empfiehlt sich das Nachrüst-Kit für Klappbrücken zum Ersetzen des Einfassprofils.