
Transportkarren
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Reifenkarre mit stabiler Stahlkonstruktion
- Die Pulverbeschichtung ist schlag- und kratzfest
- Hebelsystem mit Gasdruckfedern am Rahmen für die Reifenstapelaufnahme
7 Arbeitstage
- Mit Offenhalte- und Klemmfunktion durch Gasdruckfedern
- Mit Stützrädern für optimalen Halt
- Tragkraft 200 kg
7 Arbeitstage
- Klappkarre RuXXAC®-cart Cross mit offener Schaufel mit Antirutsch-Eigenschaft
- Die Räder falten sich automatisch beim Öffnen und Schließen der Schaufel
- Im geklappten Zustand verfahrbar
- Besonders stabile Stuhlkarre aus Aluminium
- Mit Schutzprofilen aus Kunststoff
- Mit abnehmbaren Stuhltragarmen ausgestattet
8 Arbeitstage
- Für sicheren und bequemen Transport über größere Distanzen
- 2 Stützrollen für mehr Sicherheit
- Zum Abstellen von 200-l-Fässern auf Auffangwannen (max. Wannenhöhe 260 mm)
6 Arbeitstage
- Mit Vollgummirädern für hohen Transportkomfort auf unebenen Böden
- Zum sicheren Transportieren und Abfüllen von 200-l-Fässern
- Leichte Fass-Aufnahme durch Sicherungshaken
6 Arbeitstage
- Stabile, geschweißte Stahlkonstruktion
- Mulden-Inhalt 85l
- Ergonomische Kunststoffgriffe
10 Arbeitstage
- Schubkarre mit pannensicherer Bereifung
- Aus stabilem Stahl
- Komplett geschweißt
10 Arbeitstage
- Verzinkte Tiefmuldenkarre mit pannensicherer Bereifung
- Komplett geschweißte Stahlkonstruktion
- Verstärkter Muldenrand (Rundeiseneinlage)
10 Arbeitstage
- Hochsolide Transportkarre aus Aluminium
- Mit großen Kunststoff-Gleitkufen zum Überwinden von Treppen
- Geräuscharme, robuste Räder aus geschäumtem Polyurethan
8 Arbeitstage
- Gebinde bequem zum Abfüllplatz transportieren
- Hergestellt aus umweltfreundlichem Polyethylen (PE)
- Hochbeständig gegen aggressive Stoffe wie Säuren, Laugen etc.
6 Arbeitstage
- Für ERGO Raupen-Treppensteiger 30 V - 24 V
- Kurze Ladezeit
- Gehäuse aus schlagfestem Aluminium
10 Arbeitstage
- Rollplatte für elektrische Treppensteiger
- Aus hochfestem Aluminium gefertigt
- BxT: 600 x 400 mm
10 Arbeitstage
- Schwerpunkt-Quader für elektrische Treppensteiger
- Verlagert den Lastenschwerpunkt für leichteres Handling
- Mit Rollen
10 Arbeitstage
- ESD-Gleitkufen (elektrisch leitfähig) für Karren
- Schützt die Karre bei gelegentlichen Treppenfahrten
4 Arbeitstage
- Professionelle faltbare Aluminium-Sackkarre
- Leichte Sackkarre mit sehr großer Schaufel für das Transportieren von schweren und sperrigen Gütern
- Ergonomischer Griff aus Gummi
5 Arbeitstage
- Diese Brennekarre ist für den Transport von maximal 1 Flasche à 10,5 kg geeignet
- Feste Schaufel
- Aufhängung für den Schlauch des Brenners
5 Arbeitstage
- Stabile Aluminium-Sackkarre mit ovalen Rohren
- Feste große Gabel
- Flache Rückseite, ideal für Kartons und Kisten
5 Arbeitstage
- HDPE-Mulde (230 Liter)
- Muldenstärke: 6 mm
- Stabiler Rahmen aus Stahl mit einem Rundbügel zur Verstärkung des vorderen Muldenrandes
5 Arbeitstage
- Breiter pannensicherer Reifen (geschäumtes Polyurethan)
- Stahlfelge mit beidseitig abgedichtetem Kugellager
- Achslänge: 10 cm
5 Arbeitstage
- Ovale Stahlmulde 80 Liter
- Blechstärke: 1,2 mm
- Massive Stahlringeinlage verleiht der Mulde zusätzliche Stabilität + Stahlrohr Frontstrebe
5 Arbeitstage
- Ovale HDPE-Mulde "rot"
- Muldenstärke: 7 mm
- Stabiler und leichter Rahmen aus Aluminium mit einem Rundbügel zur Verstärkung des vorderen Muldenrandes
5 Arbeitstage
- Robust gebaut: geschweißte Stahlkonstruktion
- Ablageflächen mit grauem Hohlkammergummiprofil
- Schaufel mit aufvulkanisiertem Gummi
12 Arbeitstage
- 4-lagiger Luftreifen
- Stahlfelge mit beidseitig abgedichtetem Kugellager
- Lackiert in grauer widerstandsfähiger Pulverbeschichtung (keine Lösungsmittel, weniger umweltschädlich)
5 Arbeitstage
Transportkarre für den professionellen Lastentransport
Mithilfe einer Transportkarre verfahren Sie schwere Lasten auf einfache Weise über kurze bis mittlere Strecken. Dazu sind verschiedene Modellvarianten von Transportkarren erhältlich. In unserem Kaufberater informieren wir Sie über Unterschiede und Funktionsmerkmale von verschiedenen Lastenkarren.
1. Was sind Transportkarren und wie funktionieren sie?

Transportkarren sind so konstruiert, dass sich schwere Lasten oder unhandliche Güter mit wenig Kraftaufwand bewegen lassen: Auf der Schaufel des Schienengestells können Sie gewichtige Gegenstände wie Kühlschränke oder Waschmaschinen positionieren. Da die unter der Ablagefläche befindliche Radachse als Drehpunkt funktioniert, nehmen Sie schwere Güter leicht auf. Diese lagern beim Transport in gekippter Position sicher auf dem Stahlgestänge der Schiene. Damit das Gut während der Fahrt nicht verrutscht, stabilisieren zusätzliche Seitenbleche bei einigen Modellen die Lage des Transportguts. Darüber hinaus können Sie mit manuell angebrachten Spanngurten das Material fixieren.
Diese Lastkarren sind so konstruiert, dass Sie Waren und Güter auf mindestens zwei Rollen oder Rädern verfahren können. Spezifische Funktionsmerkmale unterstützen Sie gezielt in verschiedenen Arbeitsbereichen: Sie können unter anderem mit einigen der bei Jungheinrich PROFISHOP erhältlichen Treppenkarren im Handumdrehen Transportgut über Treppenstufen nach oben oder unten bewegen. Aufgrund der robusten Bauweise und verwendeten Materialien haben Transportkarren eine relativ lange Nutzungsdauer.
2. Transportkarren-Typen und ihre Anwendungsgebiete
Unsere Profi-Transportkarren bieten wir Ihnen in vielen verschiedenen Ausführungen für Güter und Lasten diverser Größen, Gewichte und Formen an.
Karren-Typ | Material, Eigenschaften und Ausführungen | Anwendungsgebiete | Größe der Tragfläche | Tragfähigkeit |
---|---|---|---|---|
Sackkarre
![]() |
|
|
Breite: 200–600 mm Länge: 100–300 mm |
25–400 kg |
Klappkarren
![]() |
|
|
Breite: 200–600 mm Länge: 100–450 mm |
25–300 kg (Stahlmodelle) |
Gasflaschenkarren
![]() |
|
|
Breite und Länge: für 1–2 Gasflaschen |
25–150 kg |
Reifenkarren
![]() |
|
|
Verstellbare, runde Reifenaufnahmeschaufel |
100–200 kg |
Schubkarren
![]() |
|
|
Breite 500-700 mm Länge 120–150 cm |
bis zu 250 kg |
Getränkekarren
![]() |
|
|
Breite 190–500 mm Länge 180–220 mm |
bis zu 300 kg |
Stuhlkarren
![]() |
|
|
Breite 220–320 mm Länge 230–250 mm |
175–300 kg |
Alukarren![]() |
|
|
Breite 190–600 mm Länge 120–450 mm |
50–300 kg |
Plattenkarren
![]() |
|
|
Breite 500 mm Länge 200 mm |
bis zu 400 kg |
Gerätekarren
![]() |
|
|
Breite 250–550 mm Länge 150–300 mm |
bis zu 400 kg |
3. Wie wählen Sie die passende Transportkarre aus?

Damit Sie sich für die richtige Ausführung einer Transportkarre entscheiden, sollten Sie vorab genau bestimmen, welche Art und Ausmaße von Lasten Sie transportieren möchten. Wollen Sie eher kleine, nur mittelschwere Güter transportieren, ist eine Transportkarre mit geringer Tragfähigkeit passend. Sind die Waren von hohem Gewicht, müssen das Material des Schienengestells sowie die Räder der Transportkarre der Schwerlast standhalten.
Daneben ist es wichtig zu überdenken, in welcher Form die zu transportierenden Lasten vorliegen: Handelt es sich um großes oder kleines Stückgut, das einfach auf die Ladefläche gestellt werden kann oder bewegen Sie loses Material?
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie auch Transportkarren, mit denen Sie feines oder granuliertes Schüttgut bewegen können: In Innen- sowie Außenbereichen verfahren Sie Erden, Substrate oder Futtermittel leichtgängig mithilfe unserer Schubkarren. Das lose und unhandliche Material füllen Sie einfach in den Wannenkörper ein.
Zusätzlich erhalten Sie bei uns ebenfalls diverse Transportkarren, die klappbar und somit praktisch und platzsparend sind.
Tragfähigkeit
Bei Transportkarren richtet sich die Tragfähigkeit nach der Stahlrohrkonstruktion sowie dem Fahrgestell. Sobald Sie Güter mit einer Transportkarre vertikal über Stufen bewegen, verringert sich die Tragfähigkeit bei vielen Ausführungen um die Hälfte: Hierbei wirkt zusätzlich zum Gewicht der Transportlasten noch die Schwerkraft auf den Karren ein. Damit weiterhin die Sicherheit für Sie als Anwender und das zu transportierende Gut gewahrt bleibt, dürfen die Wagen nicht überlastet werden.
Material

Eine Transportkarre besteht entsprechend ihrem Einsatzzweck aus diversen Materialien. Bei Jungheinrich PROFISHOP erhalten Sie die Karren für unterschiedliche Transportarten oder Lasten aus den folgenden Materialien:
- pulverbeschichtetes Stahlrohr
- verzinktes Stahlrohr
- Edelstahl
- Kunststoff
- Aluminium (leichte Transportkarre, optional klappbar)
Eine Transportkarre steuern und bewegen Sie hingegen über einen Schubbügel oder Sicherheitsgriffe aus Kunststoff-Beschichtung. Damit Sie mit den Profi-Transportkarren auch schwere Gewichte transportieren oder anspruchsvolle Arbeitseinsätze bewältigen können, besteht das Schienengestell aus einer geschweißten, korrosionsbeständigen Stahlrohrkonstruktion. Unsere Edelstahl-Transportkarren können Sie regelmäßig im Schwerlast-Transport einsetzen. Zudem sind sie rostfrei und für feuchte Umgebungen wie Kühllager geeignet. Da sie hygienisch steril zu reinigen sind, können Sie diese Transportkarren auch im pharmazeutischen Bereich oder als Lebensmittelkarren einsetzen.
Bereifung
Die Felgen eines Lastenkarrens bestehen meist aus Stahl oder Kunststoff. Die Laufflächen der Räder können aus den folgenden Materialien hergestellt sein:
- Elastik-Vollgummi
- Vollgummi
- Gummi-Luftreifen
- Thermoplastische Elastomere (TPE)
Die Bereifung von Transportkarren ist unter anderem ein Kriterium dafür, ob Sie das Hilfsmittel im Innen- oder Außenbereich verwenden können. Zum Beispiel sind Vollgummi- oder Gummi-Reifen ideal für glatte Oberflächen in Innenräumen geeignet. Ebenso wie TPE-Rollen laufen diese sehr leise und sind bodenschonend. Daneben eignen sich die Räder optimal, um schwere Lasten zu transportieren und weisen gleichzeitig eine gute Bodenhaftung auf.
Für Außeneinsätze auf unebenen Böden und Oberflächen lassen sich vor allem luftbereifte Transportkarren ideal anwenden: Wegschäden oder kleine Hindernisse überwinden Sie mit den elastischen Rädern problemlos, da Stöße effektiv ausgeglichen werden. Den Reifendruck können Sie je nach Gewicht und Oberfläche selbst anpassen, um stets eine optimale Bodenhaftung sowie einen geringen Rollwiderstand zu erreichen.
Wir empfehlen Ihnen bei nassen und schlammigen oder gar eisigen Böden etwas Luft aus den Rädern abzulassen. Auf diese Weise gewährleistet Ihnen die breitere Auflagefläche des Reifens ein sicheres Manövrieren auch bei widrigen Bedingungen.
Größe der Tragfläche
Ihre Transportkarre können Sie bei Jungheinrich PROFISHOP mit unterschiedlich geformten Ladeflächen bzw. Schaufeln kaufen: Gängige Sack- und Treppenkarren sind meist mit schmalen oder mittleren Aluminiumblechen ausgestattet. Daneben gibt es spezielle Modelle mit besonders breiten Trageflächen, die sich für den Transport von schwierig zu greifenden und umständlich zu transportierenden Lasten, wie Kisten oder Pakete, eignen. Diese können mit dem dünnen Alublech einfach unterfahren und aufgebockt werden, indem Sie die Transportkarre mittels Hebelwirkung nach hinten kippen. Für besonders schwere Güter gibt es die breiten Schaufeln als Stahlrohrgestell, teils mit Klappfunktion.

Mittlere Schaufel

Große Schaufel zum Anklappen
Andere Varianten wie Stuhl- oder Plattenkarren besitzen zusätzlich zur Schaufel höhenverstellbare Tragarme, die Sie je nach Stuhlgröße oder Plattenform individuell anpassen können. Auf diese Weise können Sie die Karren mit Stühlen oder Platten bestücken und sie so sicher an einen anderen Ort verfahren. Die Lasten bleiben durch die spezielle Profi-Haltevorrichtung im Gleichgewicht und können nicht abrutschen. Möchten Sie bei einem weiteren Arbeitsdurchgang andere Güter bewegen, lassen sich bei einigen Ausführungen dieser Transportkarren die Tragarme sogar abmontieren. Die Transporthilfe ist so als gewöhnliche Sackkarre verwendbar.

Stuhlkarren mit Tragarmen und Schaufel

Plattenkarren mit Tragarm und Ablagefläche
Faltbar und/oder höhenverstellbar
Sobald Sie Transportkarren unterwegs zur Hand haben und im Transporter mitführen müssen, sind faltbare Varianten eine zweckmäßige Option: Diese Hilfsmittel lassen sich mit wenigen Handgriffen zusammen- oder auseinanderfalten. Durch das so erreichte Mini-Maß können Sie die kompakte Transportkarre auch bei wenig Stauraum unterbringen. Durch das geringe Eigengewicht sind diese Modelle zudem sehr handlich.
4. Zubehör und Ersatzteile für Ihre Transportkarre
Ganz gleich, ob sich Ihr Arbeitsschwerpunkt oder der Einsatzort verändern: Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie eine Vielzahl an passendem Zubehör und Ersatzteilen für Transportkarren:
Zubehör-/ Ersatzteil | Eigenschaften |
---|---|
Ersatzräder![]() |
|
Tragholme![]() |
|
Spanngurt/-band![]() |
|
Rundhalterungen für Aluminiumkarren![]() |
|
Wandhalterungen für Gasflaschen![]() |
|
5. FAQ zu Transportkarren
Transportkarren sind Hilfsmittel, die Sie bei zum Beispiel bei Umzügen, im Versandhandel und der Logistik verwenden können. Mit diesen Transportmitteln bewegen Sie schwere Lasten oder unhandliche Güter ohne viel Kraftaufwand. Die Ladung wird dabei auf der Schaufel des Schienengestells abgelegt und die Karre im Anschluss mit den Griffen gekippt. Anschließend verfahren Sie die Waren und Güter auf mindestens zwei Rollen oder Rädern zum gewünschten Abstellort.
Mit der Transportkarre können Sie Schwerlasten leicht aufnehmen, da die Radachse als Drehpunkt funktioniert. Sobald Sie die Last auf der Trageschaufel ankippen, legt sich das Lastengewicht auf das Stahlgestell und die an der Karre befindlichen Räder. Hier empfehlen wir Ihnen, auf unsere vier Profi-Tipps zu achten, um den Hand-Arm-Schulter- und Rücken-Bereich sowie die Gelenke zu schonen:
- Stets eine aufrechte und gerade Körperhaltung einnehmen.
- Den Oberkörper nicht verdrehen.
- Nie ruckartig ziehen, schieben oder heben.
- Langsam und gleichmäßig kraftvoll anziehen.
Sobald Sie Lasten mit einer Transportkarre bewegen wollen, sollten Sie für die anstehenden Aufgaben und Lasten die richtige Transportkarre verwenden: So sollten Sie etwa auf Treppenkarren zurückzugreifen, wenn Sie häufig Stufen überwinden müssen. Daneben sollten Sie beim Transport stets alle Lasten mittig auf der Trageschaufel positionieren. Auf diese Weise befindet sich der Ladungsschwerpunkt zentral und niedrig zur Radachse. Diese vorteilhafte Schwerpunktverlagerung ermöglicht es Ihnen, auch schwere und hohe Lasten stabil zu transportieren. Dennoch ist immer geboten, dass Sie die Tragfähigkeit und das Maximalgewicht der jeweiligen Transportkarre einhalten sowie auf einen ausreichenden Reifendruck achten.
Weiterführende Ratgeber zum Thema: