Kostenlose Beratung
0800 53 99 66 0800 53 99 66

Räder und Rollen in großer Auswahl für Transportgeräte aller Art

Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie eine große Auswahl an Rädern und Rollen für Transportwagen, Fahrgestelle und mehr. Unser Kaufberater informiert Sie über die Eigenschaften der verschiedenen Rollen- und Rädermodelle im Shop und unterstützt Sie bei der Auswahl der geeigneten Produkte.

1. Unsere Räder und Rollen bieten viele Vorteile

Die Räder und Rollen für Transportwagen, Fahrgestelle und weitere Transportgeräte sind bei uns aus verschiedenen Materialien und in unterschiedlichen Größen erhältlich und bieten gleich mehrere Vorteile:

  • Die Räder und Rollen eignen sich für Transportgeräte verschiedener Art: Je nach Ausführung, Größe, Felgenmaterial und Laufbelag sind die Artikel unter anderem für Transportkarren und -wagen, Rollbehälter und Etagenwagen geeignet. Für Schwerlast-Transportwagen führen wir außerdem dafür zertifizierte Schwerlast-Räder und -rollen.
  • Mit den Rädern und Rollen individualisieren Sie Ihre Transportgeräte: Damit lässt sich die Bereifung von z. B. Plattformwagen oder Handwagen optimal an die Untergründe in Ihrem Betrieb anpassen. So erreichen Sie je nach Untergrund beispielsweise eine höhere Laufruhe, einen geringeren Rollwiderstand oder rüsten auf eine nicht-kreidende Bereifung um.
  • Die Rollen und Räder sind hochwertige Ersatzteile: Mit den Rädern und Rollen von Wicke, den Lenkrollen von BS-Rollen und weiteren Markenherstellern ersetzen Sie eine defekte oder verschlissene Bereifung. Das erhöht die Lebensdauer Ihrer Transportgeräte und macht ihren Betrieb sicherer.

Die Artikel kaufen Sie bei uns als Räder (ohne Gehäuse), die aus Laufbelag, Felge und Radlagerung bestehen. Mit bereits verbautem Gehäuse sind die Rollen bei uns als um 360° drehbare Lenkrollen oder als starre Bockrollen verfügbar.

Bitte beachten Sie: Die Räder und Rollen für Transportgeräte eignen sich nicht für die Verwendung an Hubwagen. Hierfür finden Sie bei uns spezielle Hubwagenräder und -rollen.

2. Vor dem Kauf: Die benötigte Bauform und Funktion der Räder und Rollen bestimmen

Damit die Räder und Rollen sowohl zu den Transportmitteln als auch zum geplanten Einsatzzweck passen, müssen einige Auswahlkriterien berücksichtigt werden. Die wichtigsten sind die Bauform und Funktion der Bereifung.

Bauform: Räder oder Rollen?

Die Bereifung für Transportwagen, Rollbehälter oder Transportkarren ist bei Jungheinrich PROFISHOP grundsätzlich in zwei Ausführungen erhältlich – als Räder oder Rollen:

Eigenschaften / Bereifung Räder Polyurethan-Schwerlast-Rad Wicke, Rillenkugellager Rollen Lenkrolle Wicke Topthane® PU, inkl. Feststeller im Nachlauf
grundsätzlicher Aufbau
  • Laufbelag
  • Felge
  • Radlagerung
  • meist schmale Lauffläche
  • Laufbelag
  • Felge
  • Radlagerung
  • verbaut in Gehäuse
  • breitere Lauffläche
Einsatz
  • einsetzbar in Bock- und Lenkrollengehäusen
  • in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich
  • für diverse Transportgeräte geeignet
  • für Hart- und Weichböden erhältlich
  • einfach zu montieren
  • als um 360° drehbare Lenkrollen oder starre Bockrollen verfügbar
  • auch als Doppelrolle für Schwerlast-Transportgeräte bestellbar
  • mit oder ohne Feststeller

Funktion: Lenkrollen oder Bockrollen?

Transportgeräte sind in den meisten Fällen mit jeweils zwei gegenüberliegenden Bock- und Lenkrollen ausgestattet. Dadurch lassen sie sich komfortabel bewegen und zuverlässig lenken. Je nach Anordnung der Rollen kann das Fahr- und Lenkverhalten des Geräts noch weiter angepasst werden. Der Unterschied zwischen Lenkrollen und Bockrollen besteht in ihrer Funktion:

Bauart Eigenschaften
Lenkrollen Lenkrolle Wicke Soft-PU, inkl. Feststeller
  • ideal zur Steuerung sowie Richtungswechsel bei Transportgeräten
  • im Gehäuse gelagerte, um 360° schwenkbare Rolle
  • mit und ohne Richtungs- oder Bewegungsfeststeller erhältlich
  • mit Rollen- oder Rillenkugellager ausgestattet
Bockrollen Schwerlast-Bockrolle Wicke Polyamid, chromatiert
  • optimal, um Transportgeräte richtungsstabil zu steuern
  • ohne Schwenkfunktion
  • starre Rollenführung im Gehäuse
  • unterschiedliche Höhen erhältlich

2. Material des Laufbelags auf den Untergrund abstimmen

Grundsätzlich fahren Räder und Rollen mit hartem Laufbelag optimal auf weichen Böden, während die Produkte mit weichem Belag ideal auf harten Untergründen laufen. Im Detail gibt es jedoch große Unterschiede zwischen den Materialeigenschaften der Laufbeläge. So ermitteln Sie, welcher Belag zu Ihrem Bedarf passt:

  • Müssen die Räder und Rollen chemisch beständig sein?
  • Benötigen Sie besonders abriebfeste Modelle?
  • Sollen die Räder und Rollen unempfindlich gegenüber Schlägen und Stößen sein?
  • Wie hoch darf der Anfahr- und Rollwiderstand ausfallen?
Material des Laufbelags Eigenschaften abriebfest chemisch beständig temperatur-beständig
Polyamid/ Nylon Polyamid-Rad Wicke, Rollenlager
  • optimal für glatte, ebene Böden geeignet
  • geringer Rollwiderstand
  • lange Lebensdauer
  • robust und bruchsicher
  • hohe Tragfähigkeit
  • relativ lauter Lauf
× ×

-30 °C bis 80 °C

Polyurethan PU-Rad Wicke Topthane®
  • geringer Anfahr- und Rollwiderstand
  • hochbelastbar
  • bodenschonend
  • widerständig gegen Schnitte
  • verschleißarm
× ×

-20 °C bis 80 °C

Vollgummi Rad Vollgummi BASIC, PAK-frei
  • für unebene Böden geeignet
  • hohe Laufruhe
  • bodenschonend
  • hohe Tragfähigkeit
  • kreidend
× ×

-10 °C bis 60 °C

Thermoplastisches Elastomer/ Gummi (TPE/ TPR) Rad TPE, spurlos
  • optimal bei empfindlichen Untergründen
  • sehr geringer Anfahr- und Rollwiderstand
  • hohe Laufruhe auf ebenen Böden
  • nicht kreidend
  • mittlere Tragfähigkeit
× ×

-40 °C bis 180 °C

Polypropylen (PP) Polypropylen-Rad BASIC, Rollenlager
  • optimal für glatte, ebene Böden
  • geringer Anfahr- und Rollwiderstand
  • mittlere Tragfähigkeit
  • relativ lauter Lauf
× ×

-30 °C bis 80 °C

Stahl Schwerlast-Bockrolle Wicke Stahl
  • Schwerlastrollen und -räder
  • geringer Rollwiderstand
  • extrem verschleiß- und druckfest
  • beständig gegen Öle und Fette
  • antistatisch
  • elektrisch leitfähig
× ×

-100 °C bis 300 °C

3. Mit der passenden Tragfähigkeit Lasten sicher auf Räder und Rollen transportieren

Räder und Rollen mit der passenden Tragfähigkeit auszuwählen, erleichtert nicht nur den Transport, sondern sorgt vor allem für verschleißarmes und sicheres Arbeiten. Ausschlaggebend für die Tragkraft ist nicht nur das Rollenmaterial, sondern auch der Durchmesser des jeweiligen Transportgeräte-Rades oder der -Rolle:

Ausführung Durchmesser Tragfähigkeit
Apparateräder

bis 150 mm

40–100 kg

Kunststoff-Rollen und -Räder

bis 300 mm

125–2000 kg

Vollgummi-Räder und -Rollen

bis 250 mm

50–450 kg

TPE-Rollen und -Räder

bis 250 mm

80–600 kg

PU-Rollen und -Räder

bis 400 mm

100–3500 kg

Stahl-Rollen

bis 500 mm

50–12.000 kg

Luftgefüllte Räder

bis 500 mm

bis 500 kg

Zur Bestimmung der Tragfähigkeit (T) der Räder und Rollen kann folgende Formel genutzt werden: Apparaterad für Wicke Lenk- und Bockrolle, Kugellager, spurlos, Ø 75 mm
Z = maximale Tragfähigkeit des Transportgeräts

E = Eigengewicht des Transportgeräts
n = Rollenanzahl des Transportgeräts
Beispiel: Wiegt Ihr vierrädriges Transportgerät 70 kg und kann es bis zu 300 kg bewegen, benötigen Sie ein Rad mit einer Tragfähigkeit von rund 123 kg.

4. Die Radlagerung passend zu den Transportgütern wählen

Damit Sie Güter und Lasten sicher auf Transportgeräten bewegen können, sollte der Radlauf möglichst ruhig und ausgeglichen sein – unabhängig davon, wie schwer das Lastgewicht ist. Daher sind unsere Räder und Rollen mit verschiedenen Radlager-Systemen verfügbar:

Art der Radlagerung Merkmale und Vorteile
Gleitlager
  • für geringe Transportgeschwindigkeiten optimal
  • für feuchte und nasse Bereiche geeignet
  • robust und korrosionsbeständig
  • wartungsarm
  • meist mit Selbstschmierung
  • gelegentliches Ölen in staubiger, trockener Umgebung notwendig
Rollenlager
  • für häufige Anwendungen ideal
  • Wälzkörper bestehen aus hintereinander angeordneten Rollen oder Walzen
  • geringer Rollwiderstand
  • keine Schmierung notwendig
  • wartungsfrei und widerstandsfähig
  • halten schweren Belastungen stand
  • stoßunempfindlich
Kugellager / Rillenkugellager
  • zwei Laufringe bewegen sich auf Kugeln in der Laufrinne
  • auch für höhere Geschwindigkeiten ideal
  • robust, widerständig und hochbelastbar
  • optimaler Rollenlauf auch unter Schwerlast
  • kaum Rollwiderstand
  • wartungsfrei und dauergeschmiert
  • leiser und vibrationsarmer Lauf

5. Die richtigen Maße der Räder und Rollen

Die Rollen und Räder müssen genau zu Ihrem Transportgerät passen. Dafür sind verschiedene Größen- bzw. Maßangaben wichtig, damit ein stabiles Fahrverhalten möglich ist. Auf folgende Maßangaben sollten Sie vor dem Kauf achten:

Maßangaben Rad Lenkrolle Befestigungsplatte
Legende

B = Radbreite

b = Laufbreite

D = Raddurchmesser

d = Achsdurchmesser

n = Nabenlänge

r = Schwenkradius

a = Ausladung

h = Bauhöhe

1 = Anschraubplatte

2= Lenkgabel

3 = Rad

4 = Achsmaterial

d = Lochdurchmesser

l = Lochabstand

p = Plattenlänge/ -breite

6. Unsere Räder- und Rollenmodelle im Detail

Ob Lenkrollen von Wicke, Rollen für schwere Lasten oder luftgefüllte Räder: Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie ein breites Sortiment an Rädern und Rollen, die für verschiedene Transportgeräte und Einsatzbereiche geeignet sind.

Apparateräder

Apparaterad für Wicke Lenk- und Bockrolle, Kugellager, spurlos, Ø 75 mm

Apparateräder kommen vor allem in Innenbereichen und für leichtere Transporte bis zu einer Gesamtlast von 300 kg zum Einsatz. Gemäß DIN EN 12530 sind die Räder für Geschwindigkeiten bis zu 3 km/h ausgelegt. Sie werden vorwiegend für medizinische Apparate, mobile Bildschirmständer oder Geräte in Großküchen eingesetzt. Da sowohl medizinische auch als lebensmittelverarbeitende Arbeitsbereiche jeweils besondere Anforderungen an die Räder stellen, sind die Apparateräder bei Jungheinrich PROFISHOP mit verschiedenen Laufbelägen erhältlich. Die Räder können in einem passenden Gehäuse sowohl als Lenk- oder Bockrollen eingesetzt werden.

Einsatzbereiche für Apparateräder geeignete Herstellungsmaterialien Materialeigenschaften
  • Arztpraxen
  • Krankenhäuser
  • Pflegeeinrichtungen
  • Labore
  • thermoplastischer Gummi
  • Weichgummi
  • Polyamid
  • antistatisch
  • elektrisch leitfähig
  • chemikalienbeständig
  • hygienisch zu reinigen
  • hohe Laufruhe
  • Großküchen
  • lebensmittelverarbeitende Betriebe
  • Wäschereien
  • thermoplastisches Polyurethan
  • Polyamid
  • nicht kreidend
  • hygienisch zu reinigen
  • feuchtigkeitsbeständig
  • für hohe Temperaturen geeignet

Lufträder und -rollen

Luftrad TENTE, Rollenlager

Lufträder erhalten Sie bei uns als einzelne Räder sowie als Rollen in Lenk- oder Bockrollengehäusen. Die Räder lassen sich auf allen Böden in Innen- und Außenbereichen verwenden, bieten aber auf harten Untergründen die besten Laufeigenschaften. Lufträder sind außerdem die ideale Wahl, wenn empfindliche Böden befahren werden müssen, da sie besonders bodenschonend laufen. Die Räder und Rollen sind für Geschwindigkeiten bis zu 25 km/h ausgelegt. Die widerständigen Stahlblechfelgen sind je nach Ausführung lackiert oder verzinkt. Das Profil des Mantels besteht entweder aus Rillen oder Blöcken:

Profil von Lufträdern und -rollen Eigenschaften Einsatzbereiche
Rillenprofil
  • parallel oder diagonal verlaufende Rillen
  • stabiler und ruhiger Lauf
  • optimale Stoßabfederung
  • für empfindliche Lasten geeignet
  • gute Bodenhaftung, auch auf nassen Flächen
  • für empfindliche Böden ideal
Blockprofil/ Stollenprofil
  • optimal für unebene Untergründe
  • besonders robust und widerstandsfähig
  • für weiche und harte Böden geeignet
  • stoßunempfindlich
  • witterungsbeständig

Damit Sie Lufträder und -rollen zuverlässig und dauerhaft einsetzen können, sollte regelmäßig der Luftdruck überprüft werden. Dieser muss stets dem empfohlenen Wert entsprechen. Stimmt der Luftdruck, ist ein guter Fahrkomfort mit geringem Rollwiderstand auch bei schlechten Untergrundverhältnissen gewährleistet.

Schwerlasträder und -rollen

Schwerlast-Lenkrolle Wicke Topthane® PU, inkl. Feststeller

Mit robusten Schwerlasträdern und -rollen können Sie Lasten bis zu mehreren Tonnen problemlos bewegen. Die Rollen und Räder sind gemäß DIN EN 12532 und DIN EN 12533 aus stark belastbaren Materialien konstruiert und je nach Ausführung aus einem Guss gefertigt. Damit sie sich nicht verformen oder unter den Lasten nachgeben, sind Schwerlasträder und -rollen äußerst temperaturbeständig und hart. Sie lassen sich vor allem auf festen und ebenen Böden einsetzen. Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie die stabilen Räder und Rollen für Schwerlasten als:

  • Einzelräder
  • Lenkrollen
  • Bockrollen

Das Material der Laufbeläge sorgt dafür, dass der Anfahr- und Rollwiderstand von Schwerlasträdern und -rollen besonders gering und eine hohe Laufruhe gewährleistet ist. Die Räder und Rollen sind größtenteils abriebfest und verschleißen auch im Dauereinsatz nur minimal.

Besonders praktisch: Schwerlastrollen sind bei uns auch als Doppelrollen erhältlich. Diese Rollen für schwere Lasten bestehen aus nebeneinander verschraubten Zwillingsrollen mit Kugel- oder Gleitlager. Sie bieten einen geringen Rollwiderstand bei gleichzeitig hoher Tragfähigkeit gemäß DIN EN 12530.

7. FAQ zu Rädern und Rollen

Schwerlastrollen und -räder sind speziell dafür konstruiert, Lasten über mehrere Tonnen zu bewegen. Die Materialien der Räder bzw. Rollen und Felgen sowie des Gehäuses sind dazu besonders robust und verschleißfest. Oftmals sind die Räder oder Rollen aus einem Guss gefertigt, um maximale Stabilität zu gewährleisten. Daher können Sie regelmäßig hohe Gesamtlasten über 500 kg sicher transportieren. Durch den ruhigen Lauf bleiben Schwerlasträder und -rollen auch unter Volllast leicht manövrierbar und sind jederzeit zu kontrollieren. Wo andere Rollen und Räder schnell abnutzen, sind die schwerlastfähigen Ausführungen abriebfest und bieten eine lange Nutzungsdauer. Zudem müssen sie trotz der hohen Beanspruchung nur selten gewartet werden.

Der Unterschied zwischen Lenkrollen und Bockrollen besteht in ihrer Funktion:

  • Lenkrollen sind im Gehäuse gelagerte Rollen, die sich um 360° um die vertikale Achse schwenken lassen. Damit eignen sie sich ideal zur Steuerung sowie Richtungswechsel. Lenkrollen sind häufig mit Feststellern ausgestattet.
  • Im Gegensatz dazu sind Bockrollen starr gelagert und nicht schwenkbar. Die starre Rollenführung im Gehäuse gewährleistet, dass das Transportgerät richtungsstabil läuft.

Im Vergleich zu Rädern und Rollen für Transportwagen, Fahrgestelle oder Schubkarren, besitzen Räder für Stapler und Hubwagen höhere Tragfähigkeiten und sind insgesamt belastbarer. Die Räder für Hubwagen sind außerdem für höhere Fahrgeschwindigkeiten ausgelegt. Daher sind sie mit einem stabilen Kugel- oder Kegelrollenlager ausgestattet. Räder und Rollen für Transportgeräte verfügen demgegenüber über Gleit- und Rillenkugellager und sind nur für Durchschnittsgeschwindigkeiten von ca. 4 km/h ausgelegt.