Kostenlose Beratung
0800 53 99 66 0800 53 99 66

So wählen Sie die passenden Paletten für Ihren Bedarf

Paletten gehören fest zum betrieblichen Alltag im Lager und in der Logistik. Durch Einfahrtaschen an der Palettenunterseite können die vielseitigen Hilfsmittel leicht mit Gabelstaplern oder Hubwagen aufgenommen und transportiert werden. Die Abmessungen der bei uns verfügbaren Paletten entsprechen den standardisierten Maßen für Europaletten mit 1200 mm Länge und 800 mm Breite. Darüber hinaus kaufen Sie bei Jungheinrich PROFISHOP aber auch Spezialpaletten in Sondergrößen, wie zum Beispiel Gasflaschenpaletten. Mit dem umfangreichen Palettenzubehör aus unserem Sortiment passen Sie die vielseitigen Produkte zudem an Ihre Betriebsabläufe an.

1. Paletten nach Material auswählen

In unserem Sortiment führen wir sowohl stabile Einwegpaletten als auch robuste und wiederverwendbare Transportpaletten aus Kunststoff, Holz oder Stahl. Je nach Einsatzzweck bieten die Materialien daher unterschiedliche Vorteile. Besonders Paletten aus Holz und Kunststoff überzeugen durch ihr geringes Gewicht. Im Video werden die Vorteile und Eigenschaften von Holzpaletten und Kunststoffpaletten gegenübergestellt:

Für welches Material Sie sich beim Kauf einer Palette entscheiden, hängt schlussendlich von der Art der Güter, der Lagerung und des Transports ab:

Palettenmaterial Eigenschaften und geeignete Einsatzbereiche
HolzMehrweg-Palette EPAL
  • als Europalette erhältlich
  • je nach Holzart universell einsetzbar
  • restlos recycelbar
  • robuste Holzarten: mehrwegfähig, lange haltbar, hohe Belastbarkeit
  • weiche Holzarten: Einwegpaletten, nicht witterungsbeständig, geringe Tragkraft
PressholzEinwegpalette B4B
  • umweltfreundlich: aus gepressten Holzfasern oder als hochdichte Faserplatten (HDF) verfügbar
  • als Einwegpaletten zu nutzen
  • platzsparend ineinander stapelbar
  • geringes Eigengewicht
  • restlos recycelbar
KunststoffKunststoff-Palette BASIC, statische Tragkraft 7.500 kg
  • geringes Eigengewicht
  • einfach zu reinigen
  • witterungsbeständig
  • entsprechen Hygienevorschriften für den Transport von Lebensmitteln und Mikroelektronik
  • recycelbar
  • in diversen Größen erhältlich
  • auch aus chemikalienbeständigem Hochdruckpolyethylen (HDPE) verfügbar
  • einige Modelle mit Antirutschbeschichtung
  • umweltfreundlich: Modelle aus recycelten Kunststoffen bestellbar
StahlStahlblech-Flachpalette HESON®, feuerverzinkt
  • mehrfach verwendbar
  • sehr belastbar
  • korrosions- und säurebeständig
  • sehr hygienisch: reinraumtauglich
  • werden aufgrund des hohen Eigengewichts hauptsächlich als Lagerpaletten genutzt
  • auch als Gasflaschenpalette erhältlich

2. Paletten mit den richtigen Abmessungen auswählen

Je nach Frachtgut und Transportmittel kommen Paletten mit unterschiedlichen Maßen infrage. Hierbei ist zu beachten, dass Standardpaletten kollomodular sind: Ihre Abmessungen sind standardisiert, sodass verschiedene Standardpaletten und Palettenzubehör raumsparend miteinander kombinierbar sind. Sowohl Europaletten als auch Industriepaletten sind kollomodular:

Palettentyp Abmessungen und Einsatzbereich
Europalette467-paletten-kollomodular-system-1

Die Europalette (genormt als EUR1) ist der vorherrschende Standard im Güterverkehr. Mit ihren kollomodularen Abmessungen von 1200 mm x 800 mm x 144 mm sind die Modelle auf Flurförderzeuge wie Hubwagen sowie gängige Transport- oder Lagerbehälter abgestimmt. Entscheiden Sie eine Europalette kaufen, ist diese besonders platzsparend und universell einsetzbar.

Industriepalette467-paletten-kollomodular-system-2

Die Industriepalette (genormt als EUR3) ist mit ihren Maßen von 1200 mm x 1000 mm x 144 mm größer als die Europalette und wird daher für den Einsatz in Umgebungen mit größeren Transportgütern eingesetzt, etwa im Maschinenbau.

ContainerpalettePressholz-Paletten PPC, CONTAINER-Format

Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Paletten außerdem als Containerpaletten. Diese weichen mit ihren Maßen von 1140 mm x 1140 mm (bzw. 760 mm) x 130 mm von Industrie- und Europaletten ab. Daher eignen sie sich nicht für den Einsatz mit kollomodularen Lagereinrichtungen und Transportbehältern. Das Palettenmaß ist jedoch für den Einsatz in Seefrachtcontainern nach ISO 668 ideal, da es den Lagerraum der Container vollständig ausfüllt.

3. Paletten kaufen: Auswahl nach Belastbarkeit

Um die Waren und Güter, die in Ihrem täglichen Betriebsablauf anfallen, sicher auf den Paletten zu lagern und zu transportieren, ist die Belastbarkeit der Paletten wichtig. Hierbei ist zwischen der statischen und der dynamischen Belastbarkeit zu unterscheiden:

  • statische Belastbarkeit: Dieser Wert weist die Belastbarkeit einer Palette im lagernden Zustand auf einer festen Unterlage aus. Für eine klassische Europalette aus Vollholz liegt sie z. B. bei ca. 4000 kg; Sondermodelle bieten sogar eine statische Belastbarkeit bis 7500 kg. Nutzen Sie die Paletten also vorwiegend als Unterlagen im Lager, können Sie Waren mit diesem Gesamtgewicht sicher auf den Paletten abstellen.
  • dynamische Belastbarkeit: Der Wert gibt an, mit welchem Maximalgewicht die Palette belastet werden kann, wenn sie gehoben, gesenkt oder in anderer Weise bewegt wird. Der Wert liegt häufig deutlich unter dem der statischen Belastbarkeit. Für eine Europalette aus Holz mit Standardmaßen beträgt die dynamische Belastbarkeit nur noch 1500 kg. Bevor Sie die beladenen Paletten bewegen, sollten Sie also immer sicherstellen, dass der angegebene Belastbarkeitswert nicht überschritten wird.

4. Unterbau für Ihre Paletten bestimmen

Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Paletten mit unterschiedlichen Unterbauten:

Unterbau der Palette Eigenschaften und Einsatzbereich
FüßeKunststoff-Palette BASIC, statische Tragkraft 4.000 kg, LxB 1.200 x 1.000 mm
  • von vier Seiten unterfahrbar
  • leere Paletten mit Aussparungen können platzsparend ineinander gestapelt werden
  • geringere Belastbarkeit als Palette mit Kufen: für Güter mit niedrigem Gewicht geeignet
KufenKunststoff-Palette Medium
  • von vier Seiten unterfahrbar
  • hohe statische und dynamische Belastbarkeit
  • stapelbar
  • in vielen automatisierten Hochregal- und Transportsystemen verwendbar

5. Zubehör für Paletten bestellen

Für einen möglichst vielseitigen Einsatzbereich finden Sie bei uns hochwertiges Zubehör für Paletten. Dazu gehören unter anderem:

  • Palettenaufsatzrahmen für die Lagerung von Kleinwaren in Fächern auf der Palettenoberfläche
  • Etikettenhalter zur Beschriftung von Paletten
  • Palettierhilfen zum Unterreichen von Kunststoffbändern
  • Umreifungsbänder zur Fixierung der Ladung
  • Stretchfolie zum Einstretchen von Paletten

Palettenmagazine für eine effiziente und platzsparende Lagerung von Palettenstapeln

6. FAQ zu Paletten

Je nach Art der Palette können die Abmessungen unterschiedlich sein. Die gängigsten Maße in Länge x Breite x Höhe in mm sind:

  • Europalette: 1200 x 800 x 144
  • Industriepalette: 1200 x 1000 x 144
  • Containerpalette F11: 1140 x 1140 x 130
  • Containerpalette F76: 1140 x 760 x 130

Die gebräuchlichsten Palettenarten im europäischen Raum sind:

  • Europaletten
  • Industriepaletten

Für den internationalen Warenverkehr in Frachtcontainern gemäß ISO 668 sind außerdem diese Paletten gebräuchlich:

  • Containerpaletten F11
  • Containerpaletten F76

Weiterhin gibt es auch Spezialpaletten, darunter Schwerlastpaletten, Gasflaschenpaletten, Leichtpaletten oder Fasspaletten.

„Kollomodular“ bezieht sich auf die Standardisierung der Größenmaße. Dies bedeutet, dass alle kollomodularen Standardpaletten mit anderen kollomodularen Produkten wie Transport- oder Lagerbehältern bündig und raumsparend miteinander kombinierbar sind.

Der Aufdruck ISPM-15 bezieht sich auf die Norm „Internationale Standards für Pflanzengesundheitliche Maßnahmen Nr. 15“ und ist auch bekannt unter IPPC (internationales Pflanzenschutzübereinkommen). Die Verordnung legt Standards für die Behandlung von Holzverpackungsmaterial im internationalen Handel fest, um die Ausbreitung von Schädlingen durch Holzpaletten und Verpackungsmaterial aus Holzbestandteilen zu verhindern. Die Regelung schreibt demnach vor, dass Holzverpackungen entweder hitzebehandelt oder mit Methylbromid begast werden müssen, bevor sie für den Export verwendet werden.

Die Kennzeichnung ISPM-15 an einer Holzpalette zeigt also an, dass die Palette den Vorschriften gemäß zertifiziert ist.