Kostenlose Beratung
0800 53 99 66 0800 53 99 66

Handhubwagen für vielseitige Einsätze in Lager und Logistik

Handhubwagen werden für den horizontalen Transport von unterfahrbaren Gütern auf Paletten oder anderen Ladungsträgern eingesetzt. Unser Kaufratgeber informiert Sie darüber, welche Handhubwagen Sie im Onlineshop finden und wie Sie das passende Modell für Ihren Bedarf auswählen.

1. So finden Sie den passenden Handhubwagen für Ihren Einsatzzweck

Handhubwagen sind ideal für den horizontalen Transport von palettierten Gütern, Transport- oder Gitterboxen, können einfach bedient werden und sind unkompliziert in Funktion, Betrieb und Wartung: Über die Gabelzinken wird die Last aufgenommen, mit der Deichsel wird das Flurförderfahrzeug manuell gelenkt und über kurze Strecken gezogen oder geschoben. Das mehrmalige Pumpen mit der Deichsel aktiviert die Hydraulikpumpe und bewirkt das Heben der Gabel, bis die für den Lastentransport nötige Bodenfreiheit erreicht ist. Zum Absenken am Zielort wird ein Hebel am Handgriff betätigt, der die Hydraulikpumpe löst und die Gabel wieder absenkt. Anschließend wird der Handhubwagen rückwärts unter dem Ladungsträger herausgezogen.

Die Eigenschaften von Handhubwagen in der Kurzübersicht:

Steckbrief Handhubwagen Details
bekannt auch als …
  • Handgabelhubwagen
  • Gabelhubwagen
  • manuelle Gabelhubwagen
  • manuelle Palettenhubwagen
  • Ameise®
Einsatzgebiet
  • Transport und Umlagerung von Paletten, Gitter- und Transportboxen sowie anderer unterfahrbarer Güter
  • in Innenbereichen
  • sporadisch auch in trockenen Außenbereichen
Vorteile
  • geringer Wartungsaufwand
  • kostengünstig in Anschaffung und Unterhalt
  • Nutzung ohne Staplerschein möglich
  • unabhängig von Stromquellen und Akkus
Nachteile
  • hoher Kraftaufwand für Fahr- und Hub-Bewegungen nötig
  • geringe Umschlagsgeschwindigkeit: Leistungsumfang begrenzt

Handhubwagen sind im Onlineshop von den Marken BASIC, Ameise® und Jungheinrich erhältlich und unterscheiden sich unter anderem in ihrer Ausstattung und im Funktionsumfang. Zusätzlich kaufen Sie bei uns Handhubwagen für Spezialanwendungen. Damit Sie den für Ihren Einsatzzweck passenden Handhubwagen finden, sind einige wichtige Auswahlkriterien zu beachten.

Einsatzintensität

In unserem Sortiment finden Sie Handhubwagen, die unterschiedlich intensiv und häufig für Transportaufgaben in Innen- und in trockenen Außenräumen eingesetzt werden können. Die Einsatzintensität ist bei den einzelnen Modellen maßgeblich durch die Hubhydraulik bzw. die verbaute Hydraulikpumpe festgelegt: Die Leistungsfähigkeit der Pumpe bestimmt, wie viele Pumpenschläge über die Deichseln vorgenommen werden müssen, damit sich die Gabelzinken anheben, und wie viel manueller Kraftaufwand dafür durch den Bediener nötig ist. Darüber hinaus wird die Einsatzintensität aber auch durch die Robustheit und die Verarbeitung der verwendeten Materialien und Komponenten bestimmt. Daraus ergeben sich für die Handhubwagen von BASIC, Ameise® und Jungheinrich folgende Einsatzszenarien:

Marke BASIC Handhubwagen BASIC PTM 2.0/2.5 mit Standardgabeln Ameise® Handhubwagen Ameise® PTM 2.5/3.0 mit Standardgabeln Jungheinrich Handhubwagen Jungheinrich AM 22, Gabellänge 1.150 mm
Hubhydraulik

DF-Pumpe:

  • zwei verschweißte Pumpenteile

AC/ACY-Pumpe:

  • AC-Pumpe besteht aus einem Gusskörper
  • ACY-Pumpe als Variante mit Schraubdeckel (besonders wartungsfreundlich)

Jungheinrich-Hydrauliksystem:

  • besonders langlebig und belastbar
  • wartungsfreundlich durch unkomplizierten Dichtungstausch
Einsatz

stabiles Einstiegsgerät:

  • leichte Transportaufgaben für kurze Strecken
  • für gelegentliche Nutzung

robustes Mittelklassegerät:

  • robust und zuverlässig
  • für anspruchsvolle und tägliche Nutzung

Premiumgerät:

  • maximale Stabilität und Langlebigkeit
  • für industrielle, tägliche Nutzung

Tragfähigkeit

Die manuellen Hubwagen kommen in Lager, Handel und Logistik sowie in vielen industriellen Bereichen zum Einsatz. Welche Lasten die Handhubwagen in diesen Arbeitsumgebungen bewegen können, hängt von der Tragfähigkeit ab. Der Wert gibt an, bis zu welcher Maximallast die Handhubwagen beladen werden dürfen. Bei uns kaufen Sie Handhubwagen mit folgenden Tragfähigkeiten:

  • bis zu 2000 kg: Modellreihe BASIC
  • bis zu 3500 kg: Modellreihen Ameise® und Jungheinrich

Bitte beachten Sie: Handhubwagen dürfen niemals überladen werden. Neben den regelmäßig zu transportierenden Lasten sollten Sie also auch mögliche Spitzenlasten bei der Auswahl des passenden Handhubwagens berücksichtigen. Zusätzlich sollte der Lastschwerpunktabstand beachtet werden und die Last immer gleichmäßig verteilt sein. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem Ratgeber "Tragfähigkeit von Staplern und Hubwagen – Lasten richtig dimensionieren“.

Gabellänge und Gabeltragbreite

Handhubwagen Ameise® PTM 2.0/3.5 mit langen Gabeln

Die meisten der bei uns erhältlichen Handhubwagen verfügen über eine Standardgabellänge von 1150 mm und eine Standardgabeltragbreite von 520 bis 540 mm. Daneben erhalten Sie aber auch manuelle Hubwagen mit Sondergabellängen und Sondergabeltragbreiten. Die unterschiedlichen Gabellängen und Gabeltragbreiten bestimmen die Art und die Aufnahme der Ladungsträger:

Größe Maße und Modellreihe Ladegut Beispiele
Standard
  • Standardgabellänge von 1150 mm (alle Modellreihen)
  • Standardgabeltragbreite von 520–540 mm (alle Modellreihen)
  • Euro-Paletten
Sondergrößen klein
  • kurze Gabeln mit 580, 600, 800 und 1000 mm (Ameise®, Jungheinrich, Display-Palettenheber, Mini-Handhubwagen)
  • extraschmale Gabeltragbreite von 380 mm (Mini-Handhubwagen) und 450 mm (extraschmale Handhubwagen)
  • Stückgut wie Kartons oder Boxen
  • Displaypaletten
  • Halbpaletten
  • Viertelpaletten (CHEP-Paletten)
Sondergrößen groß
  • extralange Gabeln bis 2000 mm, 2100 mm und 2400 mm (Ameise®, Jungheinrich)
  • extrabreite Gabeltragbreite von 685 mm (Ameise®) und 680 mm (Jungheinrich)
  • Paletten mit Überbreite bzw. -länge
  • Aufnahme von mehreren Paletten gleichzeitig
  • Queraufnahme von Euro-Paletten

Bitte beachten Sie: Bei Modellen mit extralangen Gabeln kann die Tragfähigkeit mit zunehmender Gabellänge abnehmen.

Bereifung

Gabelrolle Wicke PU

Alle unsere Handhubwagen sind mit zwei Lenkrädern und mindestens zwei Gabelrollen ausgestattet. Damit Sie Lasten problemlos auf unebenen Oberflächen oder über Bodenschwellen bewegen können, führen wir auch Handhubwagen mit Tandem-Gabelrollen. Das Lastgewicht verteilt sich auf den Doppelrollen besser, wodurch eine höhere Laufruhe und Stabilität beim Verfahren von Ladungsträgern erreicht wird. Gleichzeitig wird der Verschleiß der einzelnen Rollen reduziert. Zusätzliche Einlaufrollen in der Gabelspitze erleichtern zudem die Ein- und Ausfahrt in eine Palette.

Die Räder und Rollen für Handhubwagen sind bei uns in unterschiedlichen Materialien erhältlich. Generell empfehlen wir zur Auswahl: Entscheiden Sie sich stets für eine Bereifung, die zu den Einsatz- und Umgebungsbedingungen passt. Nur so können die Rollen und Räder sicher und leichtgängig laufen und die Handhubwagen kraftsparend eingesetzt werden.

Bei uns sind Räder und Rollen für Hubwagen aus den folgenden Materialien erhältlich:

Rollenmaterial Eigenschaften Einsatz
Polyurethan PU
  • besonders flexibel und widerstandsfähig
  • leiser, geräuscharmer Lauf
  • stoßdämpfend
  • verschleißarm
  • hochbelastbar
  • lange Lebensdauer
  • geringer Rollwiderstand
  • spurlos
  • temperaturbeständig von -20 °C bis +80 °C
  • öl- und fettbeständig
  • auf harten und empfindlichen Böden
Thermoplastisches Polyurethan TPU
  • schont Böden, die nicht stark belastet werden dürfen
  • hinterlässt keine Kontaktverfärbung
  • hohe Laufruhe
  • stoßdämpfend
  • verschleißarm
  • hochbelastbar
  • lange Lebensdauer
  • geringer Rollwiderstand
  • temperaturbeständig von -20 °C bis +80 °C
  • öl- und fettbeständig
  • resistent gegenüber vielen aggressiven Medien (Laugen und Säuren)
  • auf rauen und unebenen Böden
Nylon (Polyamid)
  • nicht kreidend
  • resistent gegenüber Säuren und Laugen
  • verschleißarm
  • hart und abriebfest
  • temperaturbeständig von -40 °C bis +90 °C
  • hohe Laufgeräusche
  • anfälliger gegen Stoßwirkung
  • hohe Flächenpressung
  • geringer Rollwiderstand
  • in der Lebensmittel- und chemischen Industrie
  • auf glatten und ebenen Böden
  • auf weichen bzw. druckempfindlichen Böden (wie z. B. Fliesen) nur bedingt geeignet
Vollgummi
  • gute Bodenhaftung auch auf rauen, unebenen, feuchten und glatten Böden
  • besonders widerstandsfähig
  • hohe Laufruhe
  • hohe Elastizität
  • nicht stoßanfällig
  • gute Lastverteilung
  • temperaturbeständig von -5 °C bis +80 °C
  • höherer Laufwiderstand
  • leicht kreidend
  • für Umgebungen, in denen Geräusche auf ein Minimum reduziert werden sollen, z. B. beim nächtlichen Verladen von Waren
  • für Einsätze, für die besondere Bodenhaftung gefragt ist, z. B. auf unebenen Böden, im Außeneinsatz bei Feuchtigkeit oder beim Einsatz auf Rampen

Zusatzausstattung

Damit das Aufnehmen, Verfahren und Absenken von palettierten und unterfahrbaren Gütern noch leichter und komfortabler erledigt werden kann, sind einige unserer manuellen Hubwagen-Modelle mit praktischen Features ausgestattet:

Feature Details Einsatz Marke
Schnellhub

Paletten bis zu 120 kg anheben:

  • mit einem Pumpschlag direkt unter der Palette
  • mit drei Pumpschlägen bodenfrei heben: jetzt ist die Palette verfahrbereit
  • fünf Pumpschläge bis zur maximalen Hubhöhe
  • bei mehr als 120 kg schaltet der Schnellhub in den Normalhub um
  • ideal für Arbeiten mit geringerem Gewicht und häufigem Verfahren von Leerpaletten

Ameise®, Jungheinrich

Schmiernippel
  • Einfüllstützen, über den Hubwagenlager mittels einer Fettpresse mit Schmierfett versorgt werden können
  • für vereinfachte Wartung und unkompliziertes Abschmieren von Hubwagenlagern

BASIC, Ameise® (Jungheinrich-Modelle verfügen stattdessen über wartungsfreie Teflon-Lager)

Anders als bei den ab Werk integrierten Features für Handhubwagen, bieten wir im Onlineshop auch Zubehör für Handhubwagen, das Sie optional dazukaufen oder nachrüsten können:

Zubehör Details Einsatz verfügbar für Marke …
Feststellbremse
  • Stahlkonstruktion für Vollgummi-Lenkräder
  • gewährleistet auch im beladenen Zustand einen sicheren Stand
  • manuell bedienbar
  • zwischen beide Lenkräder zu montieren
  • Move-Lock-Funktion: Bremsklotz wird durch Drehung festgestellt
  • Lagerlogistik
  • Einzelhandel
  • sichert gegen Wegrollen

BASIC, Ameise®, Jungheinrich

Hubwagen-Dock
  • Lenkräder werden im PU-Ring platziert und fixieren den Hubwagen während des Transports im LKW
  • einfach auf der Ladefläche anzubringen
  • Transportsicherung auf LKW oder Transportern
  • auch auf glatten, unebenen oder schrägen Böden verwendbar

BASIC, Ameise®, Jungheinrich

2. Unsere Handhubwagen-Modelle im Detail

Bei uns kaufen Sie Handhubwagen in vielen Ausführungen und mit unterschiedlichem Funktionsumfang.

Handhubwagen Jungheinrich

B-Ware Handhubwagen Jungheinrich AM 22 mit Schnellhub, GL 902 mm, Vollgummi/Nylon

Die in charakteristischem Gelb lackierten Handhubwagen von Jungheinrich sind die Premium-Geräte unter den manuellen Hubwagen. Nicht nur erlaubt die spezielle Hubhydraulik gleichzeitig intensive und dabei kraftsparende Dauereinsätze, sondern sind die Flurförderzeuge auch besonders komfortabel zu bedienen: Der patentierte, ergonomische Deichselgriff ist für Rechts- und Linkshänder geeignet, sodass sich die Handhubwagen jederzeit bequem steuern, Lasten aufnehmen und absenken sowie verfahren lassen. Eingeprägte Markierungen am Hubwagen zeigen bei der Queraufnahme von Paletten zudem den exakten, sicheren Sitz der Paletten an.

Die aus Hochleistungsstahl gefertigten Handhubwagen unserer Premiumreihe verfügen über gebuchste Verbindungen, eine ausgereifte Kinematik und hinterzogene Formen: Das sorgt für Stabilität bei einem gleichzeitig geringen Eigengewicht. Wartungsfreie Teflon-Lager und eine leistungsfähige Hubhydraulik garantieren darüber hinaus einen nur minimalen Wartungsaufwand für die Handhubwagen der Reihe Jungheinrich.

Für das Modell Jungheinrich AM 22 sind auf Anfrage zudem umfangreiche Zusatzfunktionen bzw. Sonderausstattungen verfügbar:

Zusatzfunktionen und Zubehör Details Einsatz
antistatisches Lenkrad
  • elektrostatische Aufladungen werden in den Boden abgeleitet und Durchschläge verhindert
  • Aluminiumfelge mit Rillenkugellager, Bereifung aus leitfähigem Vollgummi
  • gemäß DIN EN 12526 geprüft
  • Ableitwiderstand von ≤107 Ω
  • Ex-Bereich
  • Reinräume
  • Labore
  • medizinische Bereiche
  • industrielle Fertigung und Elektromechanik
Fahr- und Feststellbremse
  • auch unter Last positionsgenaues Fixieren möglich
  • Bremse wird bequem durch Hebel am Deichselgriff festgestellt und gelöst
  • Trommelbremse greift einseitig auf beide Lenkräder
  • verhindert Wegrollen
  • Lagerlogistik
  • Einzelhandel
  • an Schrägen und auf unebenen Böden
Lenk- und Gabelrollen aus Stahl
  • widerstandsfähige Kugellager
  • besonders robust und verschleißbeständig bei extremen Umgebungsbedingungen
  • Funktion der Fahr- und Feststellbremse nach Einbau von Stahl-Rädern nur noch bedingt möglich
  • Schwerindustrie
  • Gießereien
  • unebene Böden
  • Böden mit Metallspänen oder anderen scharfkantigen Verarbeitungsresten
Klapprahmen
  • Transport von Ladungsträgern die eine höhere Unterfahrhöhe als Paletten haben
  • wird in 3 verschiedenen Höhen angeboten
  • Klapprahmen bei Nichtgebrauch senkrecht stehend
  • bei Gebrauch wird dieser auf die Gabelzinken herunterklappt
  • Freiheben und Verfahren von Ladegut mit höherer Unterfahrhöhe
geräuschgedämpfte Ausstattung

erreicht je nach Untergrund bis zu 50 % Geräuschreduzierung durch:

  • dämmende Schaumstoffmatten am Chassis
  • mit Teflon-Passscheiben abgedichtete Lagerungen
  • Gabelrollen aus geräuscharmen Soft-Polyurethan
  • in verkehrsberuhigten Bereichen
  • zur Warenauslieferung während Ruhezeiten
  • in Verkaufsräumen mit direktem Kundenkontakt
Inox-Achsen mit Schmiernippel
  • korrosionsbeständige, langlebige Achsen aus Edelstahl
  • vereinfachte Wartung durch Schmiernippel
  • hohe Lebensdauer der beweglichen Komponenten
  • intensive Dauereinsätze
  • für Betriebsumgebungen, in denen Wartungsaufwand gering gehalten werden soll
Sonderlackierung nach RAL-Tabelle
  • eigene Farbgestaltung, auch in Betriebsfarben möglich
  • „personalisierter“ Hubwagen sorgt für mehr Umsicht und Sorgfalt im täglichen Gebrauch
  • für Ausstellungs- und Werbezwecke
  • Corporate Identity
  • Diebstahlschutz

Handhubwagen Ameise®

Die Handhubwagen der Traditionsmarke Ameise® sind unsere robusten und zuverlässigen Mittelklasse-Modelle. Die Flurförderzeuge sind für Transportaufgaben im Einzelhandel ebenso geeignet wie für den anspruchsvollen Dauereinsatz in Industriebetrieben. Die vielseitigen Handhubwagen mit AC- bzw. ACY-Hydraulikpumpe können je nach Ausführung bis zu 2500 kg Lastgewicht (für Schwerlasttransporte auch Modelle mit 3500 kg Tragfähigkeit verfügbar) aufnehmen und verfahren. Je nach Modell sind die manuellen Hubwagen von Ameise® mit Schmiernippel und Schnellhub verfügbar.

Handhubwagen Ameise® PTM 2.0/2.5 mit Schnellhub

Einige Handhubwagen-Modelle von Ameise® verfügen zudem über eine integrierte Trommelbremse. Das ermöglicht einen sicheren Einsatz der Handhubwagen auf Schrägen und an Rampen mit einem Gefälle bis zu 3 %. Die Trommelbremse ist zwischen den Lenkrädern eingebaut und wird über den Bedienhebel als Fahr- und/oder Feststellbremse ausgelöst. Mit der stufenlos regulierbaren Bremse lässt sich die Fahrgeschwindigkeit auf Gefällestrecken individuell anpassen; die Feststellfunktion fixiert den Handhubwagen wegrollsicher.

Für besondere Anwendungsszenarien sind die Handhubwagen von Ameise® außerdem als Mini-Handhubwagen und als extraschmale Handhubwagen erhältlich: Die leichten Mini-Handhubwagen mit kleinem Wenderadius und geringem Eigengewicht verfügen über eine kurze Gabellänge und geringe Gabeltragbreite. Das macht sie zu idealen Mitnahmegeräten in LKW oder Transportern und zu perfekten Transporthelfern in beengten Räumen wie z. B. verwinkelten Verkaufsräumen, engen Fluren oder schwer zugänglichen Lagerräumen. Mit den Mini-Hubwagen von Ameise® transportieren Sie Halb-, Display- und andere Sonderpaletten bis zu einem Maximalgewicht von ca. 500 kg.

Die extraschmalen Handhubwagen von Ameise® eignen sich wiederum dazu, schmale Spezialpaletten sicher und komfortabel aufzunehmen und zu verfahren: Die praktischen Flurförderzeuge bieten dieselben Tragfähigkeiten und Gabellängen wie die Handhubwagen-Standardmodelle, sind mit einer Gabeltragbreite von nur 450 mm aber besonders schmal.

Sobald Sie Langgüter oder überbreite Ladung in sehr schmalen Lagergängen transportieren und umlagern müssen, sind die Handhubwagen von Ameise® auch als Vier-Wege-Hubwagen erhältlich: Mit diesen Handhubwagen lassen sich Lasten nicht nur nach vorne und hinten verfahren, sondern auch seitwärts. Dafür sorgt die besondere Konstruktionstechnik des Vier-Wege-Hubwagens:

Handhubwagen für Spezialanwendungen

In unserem Onlineshop führen wir auch Handhubwagen, die sich für Spezialanwendungen eignen. Diese Ausführungen sind sowohl in wirtschaftlicher als auch in technischer Hinsicht besser für besondere Aufgabenbereiche geeignet.

Flach-Hubwagen

Diese Handhubwagen, die Sie bei uns in den Modellreihen Jungheinrich und Ameise® erhalten, bieten eine sehr niedrige Einfahrhöhe von nur 51 mm und besonders flache Gabeln. Die auch als Niederflur-Hubwagen bezeichneten Flurförderzeuge können dadurch Paletten und andere unterfahrbare Ladungsträger fast auf Bodenniveau aufnehmen. Sie ermöglichen zudem die Aufnahme und den horizontalen Transport von:

  • nicht-standardisierten Euro-Paletten
  • niedrigen Einwegpaletten
  • Flachpaletten mit geringer Einfahrhöhe

Die Flach-Hubwagen der Marke Jungheinrich sind je nach Bedarf auch mit kurzen Gabeln und mit Sondergabeltragbreiten verfügbar. Die praktischen Handhubwagen sind am besten ausschließlich auf ebenen, glatten Untergründen zu nutzen, da sie nur über eine sehr geringe Bodenfreiheit verfügen.

Display-Palettenheber
Display-Palettenheber Premium, Hubhöhe 120 mm

Mit unseren Display-Palettenhebern heben, senken und verfahren Sie Lasten manuell und geräuscharm auf ebenen und befestigten Fahrbahnen. Die Display-Palettenheber sind vor allem in Verkaufsräumen ideale Hilfsmittel, wenn Display-, CHEP- und Viertelpaletten bewegt werden müssen: Die Sonderpaletten werden bequem über einen Fußhebel angehoben und gesenkt; zwei Gummipuffer sorgen hierbei für sanftes Absenken. Durch die zwei Lenkrollen mit Feststellbremse ist ein optimaler Halt beim Anheben und Verfahren der Ware gewährleistet. Dank des Schutzgitters ist die Last außerdem vor dem Herunterfallen geschützt.

Um sowohl palettierte Güter oder Verkaufsdisplays als auch Rollen oder Abrollwaren zu heben, sind die Display-Palettenheber in unserem Sortiment in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich: Die praktischen Transporthelfer sind entweder mit einer stabilen Auflagefläche oder mit einer Monofork verfügbar. Weitere Ausstattungsmerkmale unserer Display-Palettenheber sind:

  • Hubhöhe 120–400 mm
  • Tragfähigkeit 200–250 kg
  • Ausführungen in (feuer-)verzinktem Stahl erhältlich

3. FAQ zu Handhubwagen

Handhubwagen sind ideal für den horizontalen Transport von palettierten Gütern, Transport- oder Gitterboxen, können einfach bedient werden und sind unkompliziert in Funktion, Betrieb und Wartung. Die Hubwagen mit manuellem Antrieb und hand-hydraulischem Hub haben folgende Vor- und Nachteile:

Vorteile Nachteile
  • geringer Wartungsaufwand
  • kostengünstig in Anschaffung und Unterhalt
  • Nachweis über jährliche UVV-Prüfung nur auf Verlangen der Berufsgenossenschaft oder Arbeitsschutzbehörde zu führen
  • Nutzung ohne Staplerschein möglich
  • unabhängig von Stromquellen und Akkus
  • hoher Kraftaufwand für Fahr- und Hub-Bewegung nötig
  • geringe Umschlaggeschwindigkeit: Leistungsumfang begrenzt

Bei Handhubwagen mit Schnellhub lassen sich Lasten bis zu 120 kg mit nur wenigen Pumpschlägen anheben: Mit nur einem Deichselschlag ist der Hubwagen unter der Palette, mit lediglich drei Deichselschlägen kann eine beladene Palette bodenfrei angehoben und damit verfahren werden und mit nur fünf Pumpschlägen wird bereits die maximale Hubhöhe erreicht. Müssen also vorrangig Leerpaletten oder Lasten unter 120 kg verfahren werden, spart die Schnellhub-Funktion Zeit und Kraft. Werden Lasten mit mehr als 120 kg unterfahren, schaltet der Handhubwagen automatisch in den Normalhub um, für den mehr Deichselschläge benötigt werden.

Schmutz und Staub können sich im Laufe der Zeit in der Hubhydraulik ansammeln und die Funktionen beeinträchtigen. Auch ein zu niedriger Ölstand wirkt sich negativ auf die Hubleistung eines Handhubwagens aus. Damit der Hubkolben in der Hydraulik gleitfähig bleibt und zuverlässig arbeitet, muss in regelmäßigen Abständen Hydrauliköl nachgefüllt werden. Dazu werden überwiegend die Hydrauliköle HLP 46 oder HLP 32 verwendet. Die Ziffer gibt dabei Auskunft über die Viskosität des Hydrauliköls. HLP 32 ist beispielsweise ideal für normale Umgebungsbedingungen und -temperaturen geeignet. Für Handhubwagen, die in Lebensmittelbereichen eingesetzt werden, gibt es hingegen spezielle Hydrauliköle. Sie müssen besondere Hygienevorschriften und Sicherheitsstandards erfüllen.