Kostenlose Beratung
0800 53 99 66 0800 53 99 66

So finden Sie die passenden Trägerklemmen

Trägerklemmen sind praktische und flexible Helfer, wenn es um das Heben und Senken von schweren Lasten geht. Sie werden an Stahl- oder Deckenträgern temporär durch Festschrauben angebracht und dienen so als Anschlagpunkt für Hebezeuge.

Dazu ist die Trägerklemme mit einer Öse ausgestattet, die das Einhängen von Haken mit Anschlagmitteln erlaubt. Auf diese Weise können Lasten schnell, zuverlässig und flexibel vertikal bewegt werden. Trägerklemmen kommen daher in vielen unterschiedlichen Bereichen zum Einsatz, z. B. in der Veranstaltungstechnik, der Fertigungsbranche, im Schiffbau und in der Logistik.

Der Einsatz von Trägerklemmen bietet gleich mehrere Vorteile:

  • flexible Montage an T- und I-Trägern möglich
  • sicheres Bewegen von Lasten bis 10.000 kg
  • rollbare Trägerklemmen können am Träger entlang verfahren werden für noch mehr Flexibilität
  • platzsparend verstaubar durch kompakte Bauweise

1. Stationäre oder rollbare Trägerklemmen kaufen

Trägerklemmen sind bei Jungheinrich PROFISHOP in zwei verschiedenen Ausführungen verfügbar:

Art der Trageklemme Eigenschaften Einsatzbereich
stationär Träger- und Montageklemme zur Aufnahme von Hebezeugen
  • Befestigung an einem festen Punkt auf dem Trägerprofil
  • höhere Tragkraft als bei rollbaren Trageklemmen
  • schnelle und einfache Herstellung von festen Anschlagpunkten
rollbar Rollklemme als Montagehilfe
  • Befestigung an einem Stahl- oder Deckenträger
  • Stahllaufrollen zur Positionsänderung der Klemme am Träger
  • nicht geeignet für Lasten mit mehr als 5000 kg
  • optimal, wenn flexible Anschlagpunkte benötigt werden

2. Trägerklemmen mit ausreichender Tragfähigkeit wählen

Trageklemmen sind bei uns mit den folgenden Tragfähigkeiten erhältlich:

  • stationäre Trägerklemmen: 1000 kg bis 10.000 kg
  • Rollklemmen: 1000 kg bis 5000 kg

Damit die Trägerklemmen sicher und zuverlässig eingesetzt werden können, darf die vom Hersteller ausgewiesene Tragfähigkeit niemals überschritten werden.

3. Was ist bei der Verwendung von Trägerklemmen zu beachten?

Um Unfälle zu vermeiden und die Arbeitssicherheit jederzeit zu gewährleisten, beachten Sie vor und während der Verwendung von Tragklemmen folgende Punkte:

  • Lastgrenze beachten: Jede Klemme hat eine maximale Tragfähigkeit, die niemals überschritten werden darf.
  • Inspektion vor dem Einsatz: Prüfen Sie die Trägerklemme vor jeder Anwendung auf Verschleiß und Schäden. Bei Anzeichen von Beschädigungen darf die Klemme nicht verwendet werden.
  • Korrekte Montage am Träger: Die Klemme muss per Spindel fest am Trägerflansch angezogen werden, damit sie sich nicht versehentlich lösen kann.
  • Nur vertikale Belastung: Trägerklemmen sind ausschließlich für vertikale Belastungen ausgelegt, nicht für seitliche. Positionieren Sie die Klemme deshalb so exakt wie möglich direkt über der zu hebenden Last.
  • Einsatzdauer: Trägerklemmen sind als temporäre Einrichtungen konzipiert. Verwenden Sie die Hebeeinrichtung daher nicht dauerhaft.