Kostenlose Beratung
0800 53 99 66 0800 53 99 66

So wählen Sie die passenden Heber aus

Die Heber aus unserem Sortiment sind die optimale Wahl, wenn es darum geht, Platten, Glas, Fliesen, Kartonagen, ferritische oder auch Güter mit gewölbten Oberflächen vertikal anzuheben, sie horizontal zu transportieren und am Zielort präzise und sanft abzusetzen. Je nach Heber-Typ sind sie beispielsweise geeignet, Bauteile und Verkleidungen an Fertigungsstraßen bereitzustellen, Glasscheiben oder Kunststoffplatten sicher zu transportieren oder eisenmagnetische Gegenstände zu bewegen.

Anders als bei Hydraulikhebern, mit denen Fahrzeuge und Gabelstapler für Reparaturarbeiten durch hydraulische Druckverteilung aufgebockt werden, arbeiten die Heber mit der Zugkraft durch einen Magnet oder ein Vakuum, die Güter von oben oder seitlich aufnimmt. Dazu müssen sie je nach Ausführung mit einer Hebeeinrichtung wie einen Kran gekoppelt sein. Die Technologie ermöglicht nicht dieselben hohen Tragfähigkeiten wie bei hydraulischen Hebern, bietet jedoch die optimale Transportlösung für glatte, unhandliche oder empfindliche Waren und Arbeitsmittel.

1. Saugheber: Die idealen Heber für gasdichte Oberflächen

Saugheber arbeiten mit Vakuumkraft und lassen sich auf ebenen und gewölbten Flächen einsetzen: Je nach Modell und Saugleistung heben, halten und tragen Sie damit Platten und Scheiben aus gasdichten Materialien wie Glas oder Kunststoff. Die Heber eignen sich aber auch zum Transport von Elektro-Haushaltsgeräten oder kleinen Maschinen.

Dazu sind die Saugheber mit Griffen ausgestattet, sodass sich das angesaugte Transportgut bequem anheben und bewegen lässt. Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie die Heber mit ein bis drei Saugscheiben in unterschiedlichen Ausführungen:

Ausführung des Hebers Eigenschaften und Einsatzbereich
Vollgummisauger

Das Vakuum wird durch die Rückstellkraft des Gummis beim Aufsetzen auf eine ebene Oberfläche erzeugt. Mit dem Knaufgriff bewegen Sie Lasten wie z. B. Autoscheiben bis 15 kg problemlos.

Kipphebelsauger

Den Unterdruck erzeugen Sie durch das Umlegen der Kipphebel an den Saugköpfen. Zum Transport von Lasten bis 70 kg befindet sich ein Längsgriff am Heber. Für Güter mit leichter Wölbung führen wir auch Modelle mit beweglichen Köpfen. Mit den Kipphebelsaugern heben Sie Glasscheiben, Kunststoffplatten, Blech, beschichtetes Holz, Marmor oder Fliesen.

Pumpsaugheber

Bei diesem Heber erzeugen Sie das Vakuum durch eine Handpumpe. Die Ausführungen besitzen einen großen Saugkopf und die höchste Ansaugleistung. Je nach Modell sind damit Tragfähigkeiten von 120 kg möglich. Pumpsaugheber heben Lasten aus Glas, Kunststoff oder Blech und weitere gasdichte Oberflächen.

2. Elektrische Vakuumheber: optimal für den Einsatz in Industrieumgebungen

Elektrische-Vakuumheber

Auch die Vakuumheber aus unserem Sortiment nutzen die Zugkraft eines Vakuums, um mit ebenen Oberflächen zu heben. Im Gegensatz zu den Saughebern erfolgt die Vakuumerzeugung im Vakuumheber jedoch elektrisch – und bewältigt damit Lasten bis 2000 kg. Nach dem Einschalten des Geräts saugt die integrierte Pumpe kontinuierlich Luft zwischen Saugkopf und Oberfläche der zu hebenden Last ab. Dadurch entsteht eine Druckdifferenz zwischen System und Umgebung, die dafür sorgt, dass die Oberfläche der Last gegen den Saugkopf gedrückt wird und angehoben werden kann.

Auf diese Weise können die Heber Lasten zügig aufnehmen und über die Steuerung präzise absetzen. Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie die Heber in Ausführungen als Vakuumheber mit Lasttraverse oder als Vakuumschlauchheber. Beide Varianten sind für den Einsatz mit gasdichten und mäßig luftdichten Gütern geeignet; Vakuumschlauchheber bewältigen dank ihrer hohen Saugleistung sogar luftdurchlässige Materialien wie Kartonagen oder Säcke. Die Geräte sind mit bis zu 10 Saugköpfen und auch in Varianten mit 360° Rotations- und 90° Schwenkfunktion verfügbar.

3. Heber für ferritische Gegenstände: leistungsstarke Lasthebemagnete

Dolezych DoLast Permanent-Hebemagnet Do 2

Lasthebemagnete bewegen eisenmagnetische Lasten mit der Zugkraft durch ein Magnetfeld. Dieses wird durch das manuelle Umpolen des Magnets im Innern des Hebers erzeugt. Anders als bei elektrischen Lasthebemagneten, in denen beim Zuschalten einer externen Stromzufuhr das Magnetfeld erzeugt, arbeiten unsere Lasthebemagnete unabhängig von Stromquellen.

Dennoch erreichen die Permanent-Lasthebemagnete je nach der Stärke des Magnetfelds beachtliche Tragfähigkeiten: Für Flachmaterialien liegen diese bei bis zu 2000 kg, für Rundmaterialien sind maximale Tragfähigkeiten bis 500 kg möglich (je nach Modell).

Damit sind Lasthebemagnete optimal dafür geeignet, Bauteile und Träger aus Stahl, Metallschrott, Stahlplatten und andere ferromagnetische Gegenstände sicher anzuheben. Mithilfe von Hebezeugen lassen sich mit den Hebern Lasten sowohl vertikal als auch horizontal transportieren. Da mit den Hebemagneten die Transportgegenstände allein durch die Kraft des Magnetfelds am Heber fixiert werden, ist es mit ihnen auch möglich, Güter ohne geeignete Aufnahmemöglichkeit wie Haken oder Kranösen zu heben.