Kostenlose Beratung
0800 53 99 66 0800 53 99 66

So finden Sie die passenden Rundschlingen

Rundschlingen und Hebebänder sind textile Anschlagmittel, mit deren Hilfe sich tonnenschwere Lasten mit empfindlichen Oberflächen anheben lassen: Die Bänder werden dazu entweder um die Last gelegt oder per Haken mit dieser verbunden. Die Anschlagmittel sind aus robusten Kunststoffasern gewebt (Polyester, Polyamid oder Polypropylen) und weisen eine hohe Reißfestigkeit bei gleichzeitig langer Lebensdauer auf. Im Gegensatz zu Anschlagketten sind sie vielfältiger einsetzbar, da Lasten mit ihnen auch umlegt werden können und an den Lasten keine Öse zum Einhängen für einen Haken vorhanden sein muss.

Die Rundschlingen aus unserem Sortiment sind für empfindliche Oberflächen geeignet und passen sich der Last aufgrund ihrer hohen Flexibilität und einfachen Handhabbarkeit optimal an. Unsere Hebebänder weisen hingegen eine breitere Auflagefläche als die Schlingen auf und eignen sich dann, wenn eine Last besonders schonend angehoben werden soll. Grundsätzlich bieten Rundschlingen eine höhere Tragfähigkeit als Hebebänder.

Wenn Sie hochwertige Rundschlingen und Hebebänder kaufen, profitieren Sie von den folgenden Vorteilen:

  • optimale Anpassung an die zu hebende Last
  • flexibel und leistungsstark
  • Lastentransport schonender als per Seil oder Kette
  • hohe Tragkraft bei gleichzeitig geringem Eigengewicht
  • Tragfähigkeit durch Farbcodierung verlässlich erkennbar
  • abriebfest und nicht elektrisch leitfähig
  • nicht rostanfällig
  • hohe Verschleißfestigkeit durch imprägnierte Schutzschicht
  • Transport und Lagerung leicht und platzsparend

Jungheinrich PROFISHOP bietet Ihnen eine große Auswahl der textilen Anschlagmittel. Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einer Schwerlastrundschlinge mit mehr als 10 t Tragkraft oder einem Hebeband mit 1 t oder 2 t Tragfähigkeit sind: Bei uns werden Sie fündig.

1. Tragfähigkeit der Rundschlingen und Hebebänder

Um die richtigen Hebebänder oder Rundschlingen zu kaufen, muss zwingend die Tragfähigkeit der jeweiligen Ausführung berücksichtigt werden. Gemäß DIN EN 1492-1 „Hebegurte aus Chemiefasern“ und DIN EN 1492-2 „Rundschlingen aus Chemiefasern“ sind Rundschlingen und Hebebänder mit einer europäischen Farbcodierung versehen. Zusätzlich ist die Tragkraft auf das Band oder die Schlinge aufgedruckt und wird mit WLL (Working Load Limit) angegeben:

Farbe Tragkraft (WLL)
Rosa

500 kg

Violett

1000 kg

Grün

2000 kg

Gelb

3000 kg

Grau

4000 kg

Rot

5000 kg

Braun

6000 kg

Blau

8000 kg

Orange

10.000 kg und mehr (Schwerlastschlingen)

Die Angaben zur Tragkraft in der Tabelle beziehen sich auf die vertikale und direkte Anschlagart mit Rundschlingen. Bei geschnürtem Anschlag oder Umlegungen um die Last ergeben sich je nach Anschlagart andere maximale Tragkräfte. Ein Hebeband mit 3 t Tragkraft kann bei Umlegung um die Last in U-Form beispielsweise mit 6 t belastet werden, während es bei Schnürung nur mit 2,4 t belastet werden darf.

Bitte beachten: Um die vom Hersteller angegebene Tragkraft zu gewährleisten und die Rundschlingen vor Beschädigungen zu schützen, dürfen sie niemals in geknotetem oder verdrehtem Zustand eingesetzt werden.

2. Bandlänge von Rundschlingen berücksichtigen

Dolezych Rundschlingen-Set, 20-teilig

Bei uns finden Sie Rundschlingen in verschiedenen Längen von 0,50 m bis 6,00 m. Diese Angaben beziehen sich auf die Bandlänge bei Direktanschlag. Je nach Bedarf bestellen Sie die textilen Anschlagmittel einzeln in der gewünschten Länge oder kaufen die Rundschlingen im Set: Diese beinhalten mehrere verschiedene Bandlängen und Modelle mit unterschiedlicher Tragfähigkeit.

Berücksichtigen Sie bei Ihrer Auswahl außerdem, wie Sie die Rundschlingen verwenden möchten: Werden diese direkt und vertikal an der zu hebenden Last angebracht oder um die Last herum gelegt? Welche Bandlänge das Wunschprodukt erreicht, wenn es mit U-Umlegung oder geschnürt angelegt wird, ist auf dem vorgeschriebenen Begleitaufdruck auf jedem Band einzusehen.


3. Sonderausführungen von Rundschlingen

Dolezych DoNova Hightech-Textilketten 25/8

In unserem Shop finden Sie neben Rundschlingen mit einer Tragfähigkeit bis 8000 kg auch textile Anschlagmittel für besondere Einsatzzwecke:

  • Abschleppschlingen mit zwei Ösen zur Befestigung am ziehenden und abzuschleppenden Fahrzeug für Fahrzeuggewichte bis 25.000 kg
  • Textilketten aus Gurtband als Alternative zu Stahlketten
  • Rundschlingenhaken zur Verwendung mit Rundschlingen und Hebebändern

4. FAQ zu Rundschlingen

Rundschlingen und Hebebänder können grundsätzlich für einen beliebig langen Zeitraum verwendet werden. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sie sich in einem einwandfreien Zustand befinden. Sind tragende Nähte oder Teile der Ummantelung beschädigt oder weisen die Rundschlingen Garnbrüche auf, die mehr als 10 % des Querschnitts betreffen, liegt eine Ablegereife vor und die textilen Anschlagmittel müssen ersetzt werden. Eine Ablagereife liegt ebenfalls vor, wenn die auf Schlingen und Bändern aufgedruckten Kennzeichnungen nicht mehr lesbar sind. Prüfen Sie daher vor jedem Gebrauch, ob die Hebebänder oder Rundschlingen erkennbare Schäden aufweisen.

Sowohl Rundschlingen als auch Hebebänder sind nur bedingt zum Heben von scharfkantigen Lasten geeignet. Hierfür muss unbedingt ein Kantenschoner oder ein Schutzschlauch verwendet werden, damit die Lastkanten nicht in die Schlinge oder das Band schneiden.

Damit die Rundschlingen eine hohe Lebensdauer erreichen und jederzeit sicher eingesetzt werden können, sind bei der Verwendung und Lagerung folgende Punkte wichtig:

  • Lagern Sie die Rundschlingen und Hebebänder an einem sauberen, trockenen und gut belüfteten Ort (nicht im Freien). Um Verformungen oder Beschädigungen zu vermeiden, empfiehlt sich die Aufbewahrung an einer Anschlagmittel-Garderobe.
  • Setzen Sie die die Schlingen und Bänder keinen starken Verschmutzungen oder Chemikalien aus. Diese können zu Beschädigungen der Kunststofffasern und damit einer verminderten Trag- und Reißfestigkeit führen.
  • Trocknen Sie nasse Rundschlingen an einem natürlich belüfteten Ort und verzichten Sie hierbei auf künstliche Wärmequellen und direkte Sonneneinstrahlung. Diese können zu Verformungen am Gewebematerial führen.
  • Verschmutzte Rundschlingen lassen sich am besten mit Wasser oder speziell dafür zugelassenen Reinigungsmitteln reinigen.

Rundschlingen und Hebebänder dürfen nicht in Arbeitsbereichen mit extremen Temperaturen verwendet werden. Hierfür gilt je nach Material:

  • Polyester und Polyamid: zugelassener Temperaturbereich zwischen –40 °C und +100 °C
  • Polypropylen: zugelassener Temperaturbereich zwischen –40 °C und +80 °C

Zum Heben von gefährlichen Lasten wie z. B. Flüssigmetallen, ätzenden oder kerntechnischen Stoffen dürfen Rundschlingen und Hebebänder nicht verwendet werden. Untersagt ist ihr Einsatz auch in Umgebungen, in denen hochaggressive Chemikalien auf die Schlingen gelangen können.