Kostenlose Beratung
0800 53 99 66 0800 53 99 66

So finden Sie die passenden Anschlagmittel für Ihren Bedarf

Anschlagmittel gehören zu den Lastaufnahmemitteln und sind wesentliche Bestandteile der Hebetechnik: Mit ihrer Hilfe heben und bewegen Sie hohe Lasten. Sie sind jedoch nicht fest in die Hebeeinrichtung integriert, sondern dienen als Verbindungsmittel zwischen Tragmittel (z. B. Kettenzüge oder Gewichtsausgleicher) mit der Last oder fungieren als Verbindung zwischen Lastaufnahmemittel (z. B. Laufkatzen oder Krantraversen) und der Last. Auf diese Weise heben und transportieren Sie auch großformatige oder empfindliche Lasten sicher und ladungsschonend. Die dafür Tragfähigkeit ist auf allen Aufnahmemitteln aufgedruckt und somit direkt einsehbar.

Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie textile Anschlagmittel, Rundschlingen und Hebebänder sowie Anschlagketten für diverse Einsatzgebiete. Welche Ausführungen dabei für Ihren individuellen Bedarf geeignet sind, hängt neben den eingesetzten Ladungsaufnahme- und Tragmitteln auch von der Beschaffenheit der Ladung ab.

1. Anschlagmittel für empfindliche Lasten: Rundschlingen und Hebebänder

Dolezych Schlaufenband-Set, 14-teilig

Die textilen Anschlagmittel sind die richtige Wahl, wenn empfindliche Güter angehoben werden müssen. Rundschlingen und Hebebänder werden dazu entweder um die Last gelegt oder per Haken mit dieser verbunden. Daher sind sie optimal für Lasten, die keine Anschlagpunkte für Haken mitbringen. Die Anschlagmittel sind aus robusten Kunststofffasern gewebt (Polyester, Polyamid oder Polypropylen) und weisen eine hohe Reißfestigkeit bei gleichzeitig langer Lebensdauer auf.

Die maximale Tragfähigkeit der jeweiligen Ausführungen ist bei allen Varianten aufgedruckt und mit einem genormten Farbcode ausgewiesen:

  • Violett = 1000 kg
  • Grün = 2000 kg
  • Gelb = 3000 kg
  • Grau = 4000 kg
  • Rot = 5000 kg
  • Braun = 6000 kg
  • Blau = 8000 kg
  • Orange = ≥ 10.000 kg

Bei uns finden Sie die vielseitigen Anschlagmittel für Kran und Hebezeuge als Einfachmantel-Rundschlingen gemäß DIN EN 1492-2 oder zweilagige PES-Schlaufen gemäß DIN EN 1492-1 sowie in Länge bis 6000 mm. Die Anschlagmittel sind im Shop außerdem im praktischen Set mit Transporttasche erhältlich.

2. Anschlagketten: Für Lasten mit mehreren Anschlagpunkten

Dolezych DoKett Anschlagkette

Die Anschlagmittel mit Kette bestehen aus einem Aufhängeglied mit spezieller Gelenkhärtung, einem bis zu 4-lagigen Kettenstrang, der je nach Anzahl der Kettenstränge am Kranhaken zusammengeführt wird, sowie einem Aufnahmehaken. Wahlweise sind auch Anschlagketten mit zusätzlichen Verkürzungshaken erhältlich. Damit sind sie optimale Container-Anschlagmittel und eignen sich für viele weitere Anwendungen, bei denen Behälter mit mehreren Anschlagpunkten aufgenommen werden müssen. Dazu können Gitterboxen, Kippbehälter und Big Bags mit Hebeschlaufen gehören.

Anders als textile Anschlagmittel sind die Anschlagketten unempfindlich gegenüber scharfkantigen Lasten. Die Tragfähigkeit der Modelle bemisst sich jeweils nach dem Lastwinkel:

  • 0 bis 45°: bis 4250 kg
  • 45 bis 60°: bis 3000 kg

3. Anschlagmittel übersichtlich aufbewahren

VETTER® Anschlagmittel-Garderobe, fahrbar

Für Hebearbeiten im Betriebsalltag sind häufig mehrere verschiedene Anschlagmittel mit jeweils passenden Tragfähigkeiten, Längen oder Haken nötig. An einer Anschlagmittel-Garderobe bewahren Sie diese übersichtlich und jederzeit griffbereit auf. Mit bis zu zwölf Doppelhaken und verstellbaren Querstreben bieten die Ständer aus feuerverzinktem Stahl genügend Platz für Anschlagmittel aller Art sowie weitere Arbeitsmittel. Mit einer optional verfügbaren Diebstahlsicherung schützen Sie die Aufbewahrungshaken zudem vor unbefugtem Zugriff. Für den Einsatz an wechselnden Arbeitsorten führen wir auch fahrbare Modelle mit Bock- und Lenkrollen.



4. FAQ zu Anschlagmitteln

Zu den Anschlagmitteln zählen unter anderem Anschlagketten, Hebebänder und Rundschlingen oder auch Gurtschlingen.

Anschlagmittel sind wesentliche Bestandteile der Hebetechnik, mit deren Hilfe Sie schwere Lasten vertikal heben und bewegen. Dazu gehören Platten, Latten und andere Bauteile sowie Motorblöcke oder Maschinen. An Anschlagmitteln mit Aufnahmepunkten lassen sich Transportbehälter, Container oder Big Bags heben und transportieren.

Der Einsatz von Anschlagmitteln birgt ein erhöhtes Gefahrenpotenzial, da schwere Lasten schwebend transportiert werden. Damit sich jederzeit sicher arbeiten lässt, sollten Sie die Anschlagmittel vor jedem Einsatz einer Sichtprüfung unterziehen. Dabei ist besonders auf Beschädigungen oder Ermüdungserscheinungen zu achten. Einmal jährlich muss zusätzlich die Prüfung durch eine sachverständige Person vorgenommen werden.

Im Arbeitsalltag sind die Anschlagmittel ausschließlich sachgemäß einzusetzen. Zudem ist es wichtig, dass die Sicherheitsrichtlinien der jeweiligen Berufsgenossenschaft eingehalten werden.