Lastaufnahmemittel
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Tragkraft: Je nach Variante max. 1.120 kg bis 5.300 kg
- Je nach Modell mit 1.000 oder 2.000 mm Nutzlänge
- Mit schwarzer Kette, Ø je nach Ausführung 6 mm bis 13 mm
5 Arbeitstage
- Rundschlingen-Set aus Polyester nach DIN EN 1492-2
- 2x 1.000 kg, 2 m - 2x 1.000 kg, 4 m - 2x 2.000 kg, 2 m - 2x 2.000 kg, 4 m - 2x 3.000 kg, 6 m
- Schont die Oberfläche empfindlicher Transportgüter
5 Arbeitstage
- Speziell für den Transport von Kabeltrommeln entwickelt
- Geliefert wird 1 Paar (2 Stück)
- Durch das Spreizen der Klemme erfolgt eine Verriegelung in der Trommel
5 Arbeitstage
- Für den horizontalen Transport von Blechpaketen
- Werden paarweise mit Ketten- oder Seilgehängen im bodennahen Betrieb eingesetzt
- Hochfeste Haken mit geriffelter Auflagefläche
5 Arbeitstage
- Zum Anschlagen von Hebezeugen und Lasten an Gabelstaplerzinken
- Drehbarer Wirbelhaken mit Sicherheitsfalle dient der sicheren Lastaufnahme
- Wird auf den Staplerzinken geschoben und über 2 Spindeln festgesetzt
5 Arbeitstage
- Für den horizontalen Transport von Trägern
- Kann aufgrund seiner geschlitzten Festbacke stirnseitig am Träger angeschlagen werden
- Wird grundsätzlich paarweise als 2-strangiges Gehänge eingesetzt (formschlüssiger Transport)
5 Arbeitstage
- Werden paarweise eingesetzt, um Rohre sicher zu transportieren
- Mit Schäkel für 60° bis 90° Ketten-Spreizwinkel
- Unter bestimmten Voraussetzungen auch für andere Hebegüter aus Stahl, Kunststoff, Beton oder Keramik geeignet
5 Arbeitstage
- Kugelgelagerte Laufrollen, gekapselt und dauergeschmiert, für optimale Laufeigenschaften
- Modelle sind für einen weiten Trägerbereich und verschiedene Profile (z. B. INP, IPE und IPB) einstellbar
- Vor- und Feineinstellung dazu erfolgt durch Drehen der Ösentraverse, die für die zentrische Aufhängung des Hebezeuges sorgt und so seitliches Wandern auf dem Träger verhindert
5 Arbeitstage
- Kugelgelagerte Laufrollen, gekapselt und dauergeschmiert, für optimale Laufeigenschaften
- Modelle sind für einen weiten Trägerbereich und verschiedene Profile (z. B. INP, IPE und IPB) einstellbar
- Vor- und Feineinstellung erfolgt durch Drehen der Ösentraverse, die für die zentrische Aufhängung des Hebezeuges sorgt und so seitliches Wandern auf dem Träger verhindert
5 Arbeitstage
- Einfach montierbare Montagehilfe zum Anschlagen und Verfahren von Lasten an Trägerprofilen
- Schnelles Einstellen auf die Trägerbreite durch Drehen der zentralen Spindel
- Sichere Arretierung durch Konterhebel
5 Arbeitstage
- Zur schnellen Herstellung eines Anschlagpunktes zur Aufnahme von Hebezeugen, Umlenkrollen und Lasten
- Weiter Einstellbereich ermöglicht eine flexible Handhabung
- Zentraler Spindelmechanismus ermöglicht einfache Befestigung am Träger mit festem, sicherem Sitz
5 Arbeitstage
- Besteht aus 2 Hebeklemmen in Verbindung mit einem 2-strangigen Kettengehänge
- Eignet sich speziell für den Transport von Blechpaketen
- Mittels des Rastersteges im Rahmen des Greifbereiches schnell auf die Paketdicken einstellbar
5 Arbeitstage
- Zum vertikalen Transport von Platten mit empfindlicher Oberfläche
- Für Aluminium, Edelstahl oder Bleche mit extrem harter Oberfläche einsetzbar
- Tragkraft: je nach Variante 500 kg oder 1.500 kg
5 Arbeitstage
- Anschlagmittel zum Greifen, Ziehen und Spannen von nicht ummantelten Drahtseilen, Kabeln und Metallstangen (in Abhängigkeit von Durchmesser und Oberflächenbeschaffenheit bis maximal 1.770 N/m² Materialfestigkeit)
- Parallele geriffelte Klemmbacken geben rutschfesten Halt (Seil bleibt intakt)
- Spezielle Führung verhindert Herabfallen der Klemme und ermöglicht gleichzeitig ein sofortiges Lösen
3 Arbeitstage
- Zum Aufnehmen, Ablegen und vertikalen Transport von Holz-, Span- und Kunststoffplatten geeignet
- Wird mittels Handgriff auf die Platte geführt
- Greifer fasst beim Anheben schonend zu und gewährleistet sicheren Halt
5 Arbeitstage
- Geringes Gewicht und kleine Abmessungen erlauben die Aufnahme dicht palettierter Fässer
- Aufhängepunkt liegt beim Transport im Schwerpunkt der Fässer
- Greift den oberen Fassrand und stützt sich mit einem Arm an der Seitenwand des Fasses ab
5 Arbeitstage
- Kompakte Bauweise kombiniert mit hoher Tragfähigkeit
- Im Aufbau ähnlich wie ein Blechgreifer, aber mit wesentlich tieferer Maulöffnung
- Sicherheitsverriegelung verhindert unbeabsichtigtes Öffnen der Klemmen
5 Arbeitstage
- Haspellaufkatze Modell GTM – verstellbar für verschiedene Träger
- Kugellager-Laufräder aus Stahlguss
- Gleichmäßiger Lauf durch hohe Flansche
5 Arbeitstage
- Handlaufkatze Modell PTM mit Verstellmöglichkeit für diverse Trägergrößen
- Präzise Laufräder aus hochfestem Stahlguss
- Hohen Flanschen für gleichmäßigen Lauf bei allen Trägerformen
5 Arbeitstage
- 2-Kopf-Aluminium-Körper mit Quergriff
- für diverse Lasten
- Vakuumaufbau durch Umlegen der Kipphebel
5 Arbeitstage
- Träger- und Montageklemme zur Aufnahme von Hebezeugen, aus Stahl
- Zum Transport von Trägern und entsprechenden Trägerkonstruktionen
- Dank verzinkter Spindel keine Schädigung durch zu festes Anziehen
5 Arbeitstage
- 3-Kopf-Kunststoff-Körper mit Längsgriff
- Vakuumaufbau durch Umlegen der Kipphebel
- 80% stärkere Tragkraft als der 2-Kopf-Saugheber
5 Arbeitstage
- Rollklemme als Montagehilfe mit integriertem Rollfahrwerk Typ BR
- Spindel durch Verzinkung vor Korrosion geschützt
- Optimaler Lauf durch mechanisch bearbeitete Stahllaufrollen
5 Arbeitstage
5 Arbeitstage
So finden Sie die passenden Lastaufnahmemittel
- Heber als Lastaufnahmemittel für empfindliche und eisenmagnetische Güter
- Anschlagmittel: Lastaufnahmemittel für den vielseitigen Einsatz
- Laufkatzen: Lastaufnahmemittel für den vertikalen und horizontalen Lastentransport
- Temporäre Anschlagpunkte herstellen mit Trägerklemmen
- Krantraversen und Krangabeln für einen ausbalancierten Lastentransport per Kran
- FAQ zu Lastaufnahmemitteln
Lastaufnahmemittel sind anders als Tragmittel nicht fest mit dem Hebezeug verbunden. Vielmehr sind sie dazu geeignet, Lasten vorübergehend mit einem Kranhaken zu verbinden, sodass diese gehoben werden können. Dazu werden sie immer über einen Haken an das Hebezeug gehängt. Lastaufnahmemittel sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: Welche die richtige ist, hängt vom Gewicht der Last, ihrer Form und Festigkeit, der Aufnahmemöglichkeit und ihren Transportanforderungen ab.
Daher sind Lastaufnahmemittel für Kran und Trägerkonstruktionen in verschiedenen Varianten verfügbar, unter anderem:
- Heber
- Anschlagmittel
- Laufkatzen
- Trageklemmen
- Krantraversen
1. Heber als Lastaufnahmemittel für empfindliche und eisenmagnetische Güter
Die Heber aus unserem Sortiment sind optimal, um Platten, Glas, Fliesen, Kartonagen, ferritische oder auch Güter mit gewölbten Oberflächen vertikal anzuheben, sie horizontal zu transportieren und am Zielort präzise und sanft abzusetzen.
Dazu arbeiten diese Lastaufnahmemittel mit der Zugkraft durch einen Magnet oder ein Vakuum, die Güter von oben oder seitlich aufnimmt. Die Technologie bietet die optimale Transportlösung für glatte, unhandliche oder empfindliche Waren und Arbeitsmittel. Gemeinsam ist ihnen außerdem, dass sie Waren direkt aufnehmen, ohne dass dazu Anschlagpunkte nötig sind. Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Heber in diesen Varianten:
Lastaufnahmemittel | Details |
---|---|
Saugheber
![]() |
|
Vakuumheber
![]() |
|
Lasthebemagnete
![]() |
|
2. Anschlagmittel: Lastaufnahmemittel für den vielseitigen Einsatz
Diese Lastaufnahmemittel ermöglichen das Heben von Lasten, die zum Teil keine eigenen Anschlagpunkte mitbringen oder besonders empfindlich sind. Sie verbinden je nach Ausführung entweder die Tragmittel mit der Last oder einer Laufkatze oder dienen als Verbindung zwischen Krantraverse und dem zu hebenden Gegenstand.
Die als textile Anschlagmittel oder Anschlagketten verfügbaren Lastaufnahmemittel heben und transportieren auf diese Weise auch großformatige oder empfindliche Lasten ladungsschonend. Welche Anschlagmittel dabei für Ihren individuellen Bedarf geeignet sind, hängt neben den eingesetzten Ladungsaufnahme- und Tragmitteln auch von der Beschaffenheit der Ladung ab.
Lastaufnahmemittel | Details |
---|---|
Rundschlingen und Hebebänder
![]() |
|
Anschlagketten![]() |
|
Hebeklemmen
![]() |
|
Um die Anschlagmittel übersichtlich und vorschriftsmäßig zu lagern, finden Sie bei uns außerdem passende Anschlagmittel-Garderoben. Diese bieten bis zu zwölf Doppelhaken und eine optionale Diebstahlsicherung.
3. Laufkatzen: Lastaufnahmemittel für den vertikalen und horizontalen Lastentransport

Laufkatzen ermöglichen es, Kettenzüge mobil einzusetzen, indem sie das Verfahren des Hebezeugs an einem Träger ermöglichen. So können Lasten nicht nur vertikal, sondern auch horizontal im Raum bewegt werden. Wir führen die Laufkatzen als Einschienenkatzen für Einschienenträger, als Haspellaufkatzen, die über eine Bedienkette und ein Haspelfahrwerk bewegt werden können, sowie als praktische Kombi-Laufkatzen.
Die Lastaufnahmemittel bieten Tragfähigkeiten bis 20.000 kg und sind mit verschiedenen Flanschbreiten erhältlich.
4. Temporäre Anschlagpunkte herstellen mit Trägerklemmen

Trägerklemmen sind praktische und flexible Helfer, wenn es um das Heben und Senken von schweren Lasten geht. Die Lastaufnahmemittel werden temporär an Kran oder Deckenträger durch Festschrauben angebracht und dienen so als Anschlagpunkt für Hebezeuge. Dazu sind die Trageklemmen mit einer Öse ausgestattet, die das Einhängen von Haken mit Anschlagmitteln erlaubt.
Bei Jungheinrich PROFISHOP sind die stabilen Lastaufnahmemittel als stationäre (tragfähig bis 10.000 kg) oder rollbare Varianten (tragfähig bis 5000 kg) bestellbar.
5. Krantraversen und Krangabeln für einen ausbalancierten Lastentransport per Kran
Diese Lastaufnahmemittel dienen als Hilfsmittel für den vertikalen Lastentransport per Kran. Wir führen die Hilfsmittel als Krantraversen und Krangabeln.
Krantraversen

Wir führen die Krantraversen als Balkentraverse für den Transport länglicher Güter sowie als Kreuztraverse, die auch speziell für die Aufnahme von Big Bags erhältlich sind. Beide Typen sind mit starren oder verstellbaren Auslegern bestellbar. Bei allen Modellen sind die Lasthaken um bis zu 360° drehbar.
Dank der großen Auswahl an verschiedenen Traversentypen mit bis zu vier Anschlagpunkten eignen sie sich für eine Vielzahl von Lasten mit einem Gewicht bis 3000 kg.
Krangabeln

Unsere Krangabeln sind für Lasten mit Gabelträgeraufnahme wie Paletten und Gitterboxen geeignet. Dazu verfügen die Gestelle über mindestens zwei Gabeln, deren Abstand bei einigen Modellen auch angepasst werden kann, sodass Paletten und andere Lasten mit unterschiedlicher Größe aufgenommen werden können. Zudem lassen sich bei einigen Ausführungen die Tragmaste der Gabeln in der Höhe verstellen, wodurch die Ladehöhe exakt auf die Höhe der zu transportierenden Lasten abgestimmt werden kann.
Die Krangabeln sind mit manuellem oder automatischem Gewichtsausgleich erhältlich und bewältigen Lastgewichte bis 3000 kg.
6. FAQ zu Lastaufnahmemitteln
Anschlagmittel gehören zu den Lastaufnahmemitteln, übernehmen beim vertikalen Warentransport jedoch eine bestimmte Aufgabe. Während Lastaufnahmemittel wie Heber oder Laufkatzen Lasten direkt oder über Haken aufnehmen, dienen Anschlagmittel als Verbindung zwischen Last und dem Haken des Tragmittels.
Lastaufnahmemittel sind keine Maschinen, fallen aber gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG in den Geltungsbereich der Maschinenrichtlinie. Demnach gelten für Lastaufnahmemittel einheitliche Anforderungen an die sichere Anwendung im Betrieb, die zwingend einzuhalten sind.
Bei einer Palette handelt es sich nicht um ein Lastaufnahmemittel, sondern ein Ladehilfsmittel (ähnlich wie Kartons oder Gitterboxen). Ladehilfsmittel werden aber mit Lastaufnahmemitteln verbunden, damit sie an Tragmitteln oder dem Hebezeug eingehängt werden können.