Kostenlose Beratung
0800 53 99 66 0800 53 99 66

So finden Sie den passenden Hydraulikheber

Hydraulikheber für Autos und andere Fahrzeuge sind praktische Hilfsmittel in der Werkstatt, die eine Flüssigkeitsdruckübertragung nutzen, um Lasten anzuheben. Die im Vergleich zur hohen Tragfähigkeit sehr kompakten Hydraulikheber sind dadurch in der Lage, sehr hohe Lasten mit geringem manuellem Aufwand in die gewünschte Höhe zu heben.

Dazu sind die Hydraulikheber mit einer Handpumpe ausgestattet, die beim Betätigen Hydrauliköl aus einem größeren Reservoir in den Hebezylinder drückt. Der Zylinderkolben mitsamt der aufliegenden Last wird angehoben. Um die Last wieder abzusenken, lösen Sie allmählich die Ablassschraube am Heber. So wird das angehobene Objekt kontrolliert herabgelassen.

Im Vergleich zu anderen Hebern bewältigen Hydraulikheber so das Anheben sehr hoher Lasten und gehören damit zu den leistungsstärksten Hebern. Je nach Modell sind sie bis 20.000 kg tragfähig. Diese enorme Tragkraft ermöglicht einen vielseitigen Einsatz der kleinen Kraftpakete: Neben Ihrem Einsatz als Wagenheber für Fahrzeuge und Maschinen können Sie auch als Hydraulikheber bei Rettungseinsätzen der Feuerwehr verwendet werden.

1. Hydraulikheber auswählen nach Tragkraft

Gabelstaplerheber

Hydraulikheber sind dafür konstruiert, schwere Lasten anzuheben. Dafür sind sie sehr stabil gebaut und standsicher. Für eine höhere Belastbarkeit sind zudem alle Teile miteinander verschweißt. Wichtig ist dennoch, den hydraulischen Heber passend zum Gewicht der zu hebenden Lasten auszuwählen: Bei einer Überlastung reicht ansonsten der Druck im Zylinder nicht aus, um die Last anzuheben und sicher auf der gewünschten Höhe zu halten.

Unsere Geräteheber haben – je nach Modell eine maximale Tragkraft zwischen 2000 kg und 20.000 kg. Für die nötige Arbeitssicherheit verfügen viele Ausführungen unserer Hydraulikheber über Sicherheitsventile: Ein Überlastventil verhindert, dass der Hydraulikheber überlastet wird; ein Rückschlagventil sichert gegen ein plötzliches Absinken der Last ab. Der Handhebel, mit dem die Last gehoben wird, lässt sich abziehen oder einklappen.

2. Hubbereich passend zum Einsatzbereich bestimmen

Hydraulischer Maschinenheber

Der Hubbereich wird bei unseren Hydraulikhebern mit zwei Werten angegeben:

  • Die minimale Hubhöhe entspricht der Ansatzhöhe und definiert die untere Grenze des Hubbereichs. Wir führen Modelle mit einem minimalen Hubbereich von 15 mm.
  • Die maximale Hubhöhe ist die obere Grenze des Hubbereichs und meint die maximale Höhe, auf die der Hydraulikheber Fahrzeuge oder Maschinen anheben kann. Hierfür sind bei uns hydraulische Stempelheber verfügbar, die eine maximale Hubhöhe bis 145 mm erreichen.

Vor dem Kauf sollten Sie zusätzlich zum Hubbereich die Ansatzhöhe beachten. Sie bezieht sich auf die Aufnahmehöhe von Fahrzeugen und Maschinen:

Ansatzhöhe Erläuterung
Ansatzhöhe Hebekopf

Hydraulische Stempelheber mit nur einer Ansatzhöhe werden direkt unter das Fahrzeug oder die zu hebende Maschine geschoben. Das heißt, bei ihnen entspricht die Ansatzhöhe der Höhe des Hebekopfes im eingefahrenen Zustand. Sie können zum Heben von Lasten eingesetzt werden, die über eine entsprechend große Bodenfreiheit verfügen.

Ansatzhöhe Hebefuß und Hebekopf

Bei Modellen mit Hebefuß und -kopf unterscheidet man zwischen Ansatzhöhe mit Fuß und Ansatzhöhe mit Kopf. Die Ansatzhöhe mit Fuß beträgt meist weniger als 2 cm, sodass auch Lasten mit sehr geringer Bodenfreiheit unterfahren werden können. Der Hubbereich bleibt gleich, je nach Ansatzhöhe gilt jedoch eine andere maximale Hubhöhe.

Bei der Auswahl eines geeigneten Hydraulikhebers kommt es also zum einen darauf an, ob die maximale Hubhöhe mit ausgefahrenem Hebekopf ausreichend ist, um beispielsweise einen Reifenwechsel oder andere Reparaturarbeiten auszuführen.

Zum anderen ist bei der Wahl des Gerätehebers wichtig, ob die zu stemmenden Lasten über die nötige Bodenfreiheit verfügen, um mit dem hydraulischen Heber mit eingefahrenem Hebekopf zum sicheren Heben überhaupt erreicht werden können. Für den Fall, dass Maschinen oder Geräte nur eine sehr geringe Bodenfreiheit haben, ist es sinnvoll, einen Maschinenheber zu kaufen, der über einen Hebefuß mit entsprechend geringer Ansatzhöhe verfügt.

3. Hydraulikheber zur Anwendung mit Gabelstaplern

Alle unsere Hydraulikheber sind universell einsetzbar und zum Heben einer Vielzahl an unterschiedlichen Fahrzeugen und Maschinen geeignet. In unserem Sortiment finden Sie jedoch auch spezielle Gabelstaplerheber. Diese unterscheiden sich von anderen Modellen dadurch, dass sie über eine höhenverstellbare Lasche verfügen, die sich auf die Höhe verschiedener Gabelstaplertypen und Industriefahrzeuge anpassen lässt. Die mit bis zu 5000 kg belastbaren Hydraulikheber verfügen zudem über rutschfeste Auflagen und können über stabile Vollgummirollen verfahren werden.