Schwenkbare Palettenheber: So finden Sie das richtige Modell
- Diese Vorteile bieten schwenkbare Palettenheber
- Palettenheber mit Neigefunktion mit der passenden Antriebsart wählen
- Kipprichtung und Neigungswinkel des schwenkbaren Palettenhebers bestimmen
- Tragkraft, Hubbereich und Arbeitsbreite berücksichtigen
- Sicherheitsausstattung bei Palettenhebern mit Neigefunktion
Palettenheber mit Neigefunktion machen das ergonomische Heben und Absenken sowie das Be- und Entladen von Paletten, Containern und Gitterboxen einfach. Dank der kompakten und wendigen Bauweise sind die Hebegeräte auch in engen Gängen und verwinkelten Lagern einsetzbar.
Die stabile Hebehilfe aus pulverbeschichtetem Stahl bewegt Lasten bis 1000 kg. Die Geräte lassen sich je nach Modell mit einem Winkel von 20° oder 40° zur Seite oder bis 90° nach hinten neigen. So haben Sie jederzeit einen Blick auf das Transportgut und richten die Palette individuell nach Ihrer Arbeitshöhe bzw. Ihrem Arbeitswinkel aus.
Im Gegensatz zu Hubwagen oder Hochhubwagen, die zum horizontalen und vertikalen Transport von Paletten dienen, ermöglichen schwenkbare Palettenheber sowohl den Transport als auch den seitlichen Zugriff auf die Ladung. Dank Neigungsfunktion können Sie die Palette exakt auf die für Sie optimale Arbeitsposition einstellen und bequem auf den Inhalt zugreifen, ohne sich bücken oder strecken zu müssen. Zum Einsatz kommen schwenkbare Palettenheber zum Beispiel:
- beim Kommissionieren,
- zum Sortieren von Ladungen beim Warenein- und -ausgang,
- zum Befüllen von oder zur Entnahme aus Boxen, Kisten oder Paletten an bestimmten Stellen einer Produktionsstrecke,
- an Steharbeitsplätzen zur Teileentnahme oder zum Packen.
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie schwenkbare Palettenheber in verschiedenen Ausführungen. Sie haben die Wahl zwischen manuellen, elektrischen und hydraulischen Modellen, die je nach Gerät über unterschiedliche Neigungswinkel und Kipprichtungen verfügen.
1. Diese Vorteile bieten schwenkbare Palettenheber

Palettenheber, die schwenkbar sind, bringen viele Vorteile in den Betriebs- und Arbeitsalltag:
- Ergonomie: Die Neigefunktion des schwenkbaren Palettenhebers ermöglicht es Ihnen, die Arbeitshöhe individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen. So können Sie Waren in einer ergonomisch optimalen Position be- und entladen, ohne sich bücken oder strecken zu müssen. Das schont Ihren Rücken und Ihre Gelenke und beugt langfristig gesundheitlichen Problemen vor.
- Effizienzsteigerung: Mit einem Palettenheber mit Neigefunktion arbeiten Sie nicht nur ergonomischer, sondern auch effizienter. Das Heben, Neigen und Bewegen der Lasten geht schneller und komfortabler von der Hand, was die Produktivität deutlich steigern kann.
- Vielseitigkeit: Schwenkbare Palettenheber sind echte Allrounder und in vielen verschiedenen Branchen und Bereichen einsetzbar. Ob in der Kommissionierung, in der Produktion, in der Werkstatt oder im Lager – überall dort, wo Lasten auf Paletten bewegt und in unterschiedlichen Höhen bearbeitet werden müssen, erweisen sich diese Geräte als praktische Helfer.
- Sicherheit: Durch die kontrollierte Neigung der Last und das sichere Handling mit dem Palettenheber wird das Risiko von Arbeitsunfällen deutlich reduziert. Das stabile Gerät verhindert ein Umkippen oder Abrutschen der Ladung. Zudem tragen Sicherheitsvorrichtungen wie Überlastungsschutz und Totmannschalter dazu bei, dass Unfälle vermieden werden.
2. Palettenheber mit Neigefunktion mit der passenden Antriebsart wählen
Schwenkbare Palettenheber gibt es mit verschiedenen Antriebsarten. Welche Sie wählen, hängt vor allem von Ihrem Einsatzzweck ab sowie den Gegebenheiten vor Ort.
Antriebsart | Eigenschaften | Einsatzzweck |
---|---|---|
Manuell |
|
|
Teilelektrisch |
|
|
Vollelektrisch |
|
|
Hydraulisch |
|
|
3. Kipprichtung und Neigungswinkel des schwenkbaren Palettenhebers bestimmen
Der Neigungswinkel gibt an, in welchem Winkel die Gabeln des Palettenhebers geneigt werden können. Je größer der Neigungswinkel, desto flexibler können Sie die Palette an Ihre individuelle Arbeitshöhe und Arbeitsabläufe anpassen. In unserem Shop finden Sie Modelle, die sich entweder zur Seite oder nach hinten neigen lassen. Die Varianten unterscheiden sich in ihrer Kipprichtung, ihrem maximalen Neigungswinkel sowie beim Ladungshandling.
Kipprichtung | Eigenschaften und Einsatzzweck |
---|---|
zur Seite![]() |
|
nach hinten![]() |
|
4. Tragkraft, Hubbereich und Arbeitsbreite berücksichtigen
Ein entscheidendes Kriterium bei der Auswahl eines schwenkbaren Palettenhebers ist die Tragkraft. Sie gibt an, welches Gewicht die Hebehilfe maximal bewegen kann. Achten Sie darauf, dass die Tragkraft des Geräts ausreichend für die Lasten bemessen ist, die Sie bewegen möchten. Unsere Modelle mit bis zu 1000 kg Tragkraft bieten in der Regel genügend Reserven für die meisten Anwendungen in Industrie, Handwerk und Logistik.
Neben der Tragkraft spielt auch der Hubbereich eine wichtige Rolle. Er bestimmt, wie hoch die Palette mit dem schwenkbaren Palettenheber angehoben werden kann. Um ergonomisch arbeiten zu können, sollten Sie einen Hubbereich wählen, der zu Ihren Arbeitsabläufen passt. Mit einigen unserer Modelle können Sie einen Hubbereich zwischen 70 mm und 900 mm abdecken.
Bei manchen Modellen wählen Sie zusätzlich zwischen verschiedenen Arbeitsbreiten. Wenn Sie häufig mit großformatigen Ladungen zu tun haben, z. B. mit Europaletten oder mit großen und sperrigen Kisten, eignet sich ein Breitspurmodell. Dieses kann großformatige Ladungen sowohl quer als auch längs aufnehmen. So wird das Be- und Entladen von Fahrzeugen und Regalen deutlich einfacher und flexibler.
5. Sicherheitsausstattung bei Palettenhebern mit Neigefunktion
Moderne, schwenkbare Palettenheber verfügen über zahlreiche Ausstattungsmerkmale, die Sicherheit und Komfort beim Umgang erhöhen.
So tragen die mechanischen, elektrischen oder hydraulischen Sicherheitsvorrichtungen maßgeblich zum sicheren Betrieb eines schwenkbaren Palettenhebers bei. Dazu gehören – je nach Modell – unter anderem ein Überlastungsschutz, der ein Anheben von zu schweren Lasten verhindert, ein Totmannschalter, der den Hebevorgang sofort stoppt, wenn die Sie den Griff loslassen, sowie Sicherheitsventile, die den Hydraulikdruck regulieren und vor Überlastung schützen.
Zusätzliche Sicherheit bieten Modelle mit Feststellbremsen und Fußschutz. Mit den Feststellern fixieren Sie den Palettenheber sicher an seinem Platz, während der Fußschutz verhindert, dass Ihre Füße beim Rangieren unter die Räder geraten.