Kostenlose Beratung
0800 53 99 66 0800 53 99 66

Mit Hebegeräten ergonomisch arbeiten: So finden Sie das passende Produkt

Hebegeräte ermöglichen das ergonomische Arbeiten mit Paletten, Transportboxen, Rollenware oder Baumaterial. Dank vielfältiger Ausstattungsoptionen lassen sich die Hebegeräte optimal an die Anforderungen Ihres Betriebs anpassen. Unser Kaufberater unterstützt Sie bei der Auswahl.

1. Hebegeräte vielseitig im Betrieb einsetzen

Mit Hebegeräten heben und senken Sie Güter bis 1500 kg und verfahren sie modellabhängig auch über kurze Strecken. Dazu finden Sie bei Jungheinrich PROFISHOP Hebegeräte in verschiedenen Ausführungen: Je nach Anbaugerät (z. B. Doppel-Dorn, Gabelzinken oder Plattform) bewegen Sie mit den Geräten Rollenware, Paletten oder auch Einzelwaren in Höhen bis zu 7950 mm und be- und entladen somit auch höhergelegene Regalebenen. Diese Einsatzmöglichkeiten bieten Ihnen ein Hebegerät aus unserem Sortiment:

Anwendung Details
ergonomisches Arbeiten
  • Anbaugerät lässt sich auf individuelle und ergonomisch korrekte Arbeitshöhe anheben und arretieren
  • Arbeiten können rückenschonend vorgenommen werden
mobiler Arbeitstisch
  • Anbaugerät (z. B. Plattform) kann für kleinere Montagearbeiten, zum Kommissionieren oder zum Vorsortieren von Bauteilen genutzt werden
  • Werkzeuge, Ersatz- oder Bauteile können in ergonomischer Arbeitshöhe abgelegt werden
Einsatz als Waren- und Materiallift
  • Anbaugeräte können über mehrfach teleskopierbare Masten angehoben und abgesenkt werden
  • ideal zur Bedienung von Regalen, Arbeitsbühnen oder Materialbereitstellung auf Baugerüsten oder Leitern
  • Hubbereich bis 7950 mm möglich
Einbindung in automatisierte Prozesse
  • Hebegeräte können als Zwischen- oder Verteilerstationen an Förderbändern genutzt werden
  • Ausführungen wie z. B. Palettenwender richten Waren für den Weitertransport auf Rollenbahnen aus
  • Palettentauscher ermöglichen den schnellen Austausch von beschädigten Paletten oder beschädigter Ware im Warenbündel

Ob ein Hebegerät von Ameise®, HOVMAND oder weiteren Markenherstellern: Die Hebegeräte aus unserem Sortiment entsprechen allen geforderten Sicherheitsstandards und sind nach den Vorgaben des Europäischen Komitees für Normung (CEN) geprüft und zertifiziert. Die Geräte sind ausschließlich aus robusten Materialien in Industriequalität gefertigt und hochwertig verarbeitet.

2. Hebelifte: multifunktionale Hebegeräte für Werkstatt, Versand und Handel

Hebelift HOVMAND mit Holz-Plattform, Tragkraft 70 kg

Hebelifte sind die klassischen Allrounder unter den Hebegeräten: Dank der vielfältigen Anbaugeräte, die für Hebelifte verfügbar sind, kommen sie in vielen Branchen und für unterschiedliche Materialien zum Einsatz. Hebelifte sind leicht und kompakt und lassen sich daher als mobile Hebegeräte mühelos an den jeweiligen Einsatzort im Betrieb verfahren. Besonders stabile, stationäre Varianten gehören ebenfalls zu unserem Sortiment.

Die Hebegeräte unterstützen vor allem eine ergonomische Arbeitsweise, da sie sich auf eine individuelle Arbeitshöhe einstellen lassen. Damit erleichtern sie das Heben und Kommissionieren und beugen so Ermüdungserscheinungen und Rückenschmerzen vor.

Parameter Details
Antriebsart

elektrisch oder manuell

Tragkraft

bis zu 454 kg

Hubbereich

60–7620 mm

Anbaugeräte
  • Dorn für die sichere Aufnahme von Rollenware
  • Doppel-Dorn für die Aufnahme von Rollen ohne Kern
  • Dorn mit V-Block für die zusätzliche Stabilisierung von Rollenware
  • Gabelaufnahme für Kästen
  • Plattform für die Aufnahme von Stückgut, Kleinteilen und als mobiler Arbeitstisch
  • Plattform mit V-Block mit Wegrollsicherung für die sichere Aufnahme von Rollenware
  • Greif-, Dreh- und Kippzubehör für die Fassaufnahme
Ausstattung (je nach Modell)
  • Soft-Start- und Soft-Stopp-Funktion für ruckfreies Heben
  • besonders leises Zahnriementriebwerk, daher auch für Verkaufsräume geeignet
  • selbsthemmende Handwinde (bei manueller Ausführung)
  • schlag-, stoß- und abriebfeste Polyamid-Bereifung
  • seitlich schwenkbare Ausleger

Für individuelle Bedürfnisse erhalten Sie bei uns auch Hebelifte mit Sonderausstattungen. Die Spezial-Hebegeräte können in der Höhe, der Auswahl der Anbaugeräte, bezüglich des Fahrwerks, der Tragkraft sowie des Fertigungsmaterials (z. B. Edelstahl) angepasst werden. Unsere Fachberater stehen Ihnen für die Konfigurierung individueller Hebelifte zur Verfügung.

3. Palettenheber mit Neigefunktion

Palettenheber, schwenkbar, elektrischer Hub

Palettenheber machen das ergonomische Heben und Absenken sowie das Be- und Entladen von Paletten, Containern und Gitterboxen einfach. Dank der kompakten und wendigen Bauweise sind die Hebegeräte auch in engen Gängen und verwinkelten Lagern einsetzbar. Die stabile Konstruktion aus pulverbeschichtetem Stahl bewegt Lasten bis zu 800 kg. Die Geräte lassen sich zu beiden Seiten in einem Winkel von 20° oder 40° schwenken. So haben Sie jederzeit einen Blick auf das Transportgut und richten die Palette individuell nach Ihrer Arbeitshöhe bzw. Ihrem Arbeitswinkel aus.

Parameter Details
Antriebsart

elektrisch, manuell oder mit Druckluft (pneumatisch)

Tragkraft

bis 800 kg

Hubbereich

70–920 mm

Ausstattung (je nach Modell)
  • schwenkbare Gabeln mit bis zu 40° Neigung auf beiden Seiten
  • Schutzrahmen unter den Gabelseiten
  • Überlastungsschutz, Totmannschalter und Sicherheitsventile
  • Feststeller und Fußschutz für mehr Sicherheit

4. Palettenwender: Hebegeräte für den effizienten Palettenumschlag

Mobiler Palettenwender

Palettenwender sind für den Umgang mit Paletten eine zeitsparende Lösung: Sie drehen oder tauschen Paletten innerhalb von wenigen Sekunden und bieten schnellen Zugang zur gewünschten Ware. Die Palette wird dazu über die Gabeln oder die Plattform aufgenommen und mühelos um 180° gedreht. Dank der massiven Stahlkonstruktion sind je nach Modell Lasten bis 1500 kg möglich. Wir bieten Ihnen die vielseitigen Hebegeräte als mobile Varianten mit Batteriebetrieb oder stationäre Ausführungen mit Stromanschluss.

Parameter Details
Antriebsart

elektrisch

Tragkraft

bis 1500 kg

Hubzeit

ca. 20 Sekunden

Ausstattung (je nach Modell)
  • belüfteter Motor, daher dauerhaft einsetzbar
  • leistungsfähige Batterie für 40–50 Wendungen pro Batterieladung
  • montierbare Plattform
  • Seitengitter für sicheres Heben und Wenden

5. Plattformstapler: leichtes und kompakte Hebegerät für Lager und Logistik

Plattform-Stapler, manuell

Plattformstapler sind in der Lagerhaltung und Logistik vielfältig einsetzbar: Die Geräte dienen zum einen zum Heben von Lasten bis in eine Höhe von 1500 mm, sind hierzu aber die leichtere und günstigere Alternative zu manuellen oder elektrischen Hochhubwagen. Zum anderen lassen sich mit Plattformstaplern Güter auf Halbpaletten oder Stückgut und Transportbehälter bis 400 kg transportieren. Hierzu sind die Geräte mit Gabelzinken verfügbar, auf denen eine abnehmbare Plattform aufliegt. Die um 360° drehbaren Lenkrollen ermöglichen es, dass Sie die mobilen Hebegeräte auch mit voller Beladung wendig und sicher manövrieren. Dank der aufliegenden Plattform können die Geräte als mobile Arbeitstische dienen, die sich auf die individuelle Arbeitshöhe einstellen lassen und so zu einer ergonomischen Arbeitshaltung beitragen.

Parameter Details
Antriebsart

manuell oder elektrisch

Tragkraft

bis 400 kg

Hubbereich

85–1200 mm

Ausstattung (je nach Modell)
  • Plattform
  • integriertes Ladegerät
  • Handventil für stufenloses Heben und Senken
  • selbsthemmende Handwinde

6. Montagelifte: optimales Hebegerät für Baustelle und Montagearbeiten

Snorkel Materiallift

Montagelifte sind als Materiallifte eine große Unterstützung bei Montagearbeiten aller Art. Bei Jungheinrich PROFISHOP sind die Hebegeräte hierzu mit einer Hubhöhe von mehr als 6000 mm verfügbar: Damit heben Sie Material und Werkzeug nicht nur für ergonomisch korrekte Arbeiten auf den Boden, sondern auch in große Höhen, z. B bei der Montage von Lüftungsanlagen, Fassadensanierungen oder bei Verglasungsarbeiten.

Parameter Details
Hubantrieb

manuell per Seilwinde oder elektrisch (modellabhängig)

Fahrantrieb

manuell

Tragkraft

bis 454 kg, je nach Höhe

Hubbereich

150–7940 mm

Ausstattung (je nach Modell)
  • seitlich schwenkbare Ausleger ab einer Höhe von 6460 mm für mehr Stabilität und Sicherheit
  • Höhennivellierung, über die die Last immer automatisch in der optimalen Griffhöhe gehalten wird

Bitte beachten Sie, dass die zulässige Tragfähigkeit bei Montageliften immer abhängig von der gewählten Arbeitshöhe ist.

7. Wichtige Auswahlkriterien: So finden Sie ein passendes Hebegerät

Grundsätzlich bestimmen die Art des zu bewegenden Produkts und das Einsatzgebiet darüber, welche Hebegeräte für Ihren Betrieb geeignet sind. Die folgenden Kriterien helfen Ihnen bei der Auswahl.

Anbaugeräte für verschiedene Lastarten

Die Hebegeräte aus unserem Sortiment sind je nach Ausführung mit verschiedenen Anbaugeräten erhältlich. Diese sind für jeweils unterschiedliche Lastarten geeignet:

Anbaugerät Merkmale und Anwendung
Dorn Hebelift HOVMAND mit Dorn
  • Einzel-, Doppel-Dorn oder Dorn mit V-Block
  • für die Aufnahme von Rollenware
Plattform Hebelift HOVMAND mit Kunststoff-Plattform
  • erhältlich als einfache Plattform oder mit V-Block
  • Plattform aus Kunststoff, Edelstahl, Holz oder Aluminium
  • zur Aufnahme von z. B. Stückgut, Verpackungs- oder Transportbehältern, Zubehörteilen oder Kleinteilen
Gabeln Palettenheber manuell, mit schwenkbaren Gabeln
  • in verschiedenen Größen
  • zum Anheben, Drehen, Neigen und Wenden von (Halb-)Paletten oder Kästen (modellabhängig)
Fassaufnahme Hebelift HOVMAND, Edelstahl, für Fässer
  • aus Edelstahl
  • Greif-, Dreh- und Kippzubehör für die Aufnahme von Fässern und Wannen
seitliche Presse Mobiler Palettenwechsler
  • für Kartons, Fässer oder Big Bags geeignet
  • Manometer zum Regulieren des Anpressdrucks
  • zum Wechseln (kein Drehen, Wenden oder Kippen möglich)
  • auch für empfindliche Güter geeignet, die nicht gedreht werden dürfen

Zusätzlich finden Sie bei uns auch Hebegeräte mit sogenannten Wave-Plattformen: Die aus lackiertem Stahlblech gefertigten Plattformen mit ihrer v-förmigen Vertiefung sind ideal zum Heben und Transportieren von Rollen.

Hebegeräte mit ausreichender Tragkrähigkeit kaufen

Bevor Sie sich für ein Hebegerät entscheiden, sollten Sie das Gewicht der Waren bzw. Güter kennen, die gehoben werden sollen. Orientieren Sie sich hierzu am besten an den Spitzenlasten, die im täglichen Betriebsablauf anfallen. Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie sowohl Hebegeräte für Lasten ab 40 kg als auch Spezial-Hebegeräte für Gitterboxen oder Paletten mit einer Tragkraft bis 1500 kg.

Bitte beachten Sie: Die Hebegeräte sollten ausschließlich mit dem für sie zulässigen Gewicht beladen werden. Bei Überladung können die Geräte kippen und zu Arbeitsunfällen oder Schäden an der Ware und dem Hebegerät führen. Entscheiden Sie sich im Zweifel daher immer für ein Modell mit der nächsthöheren Tragfähigkeit.

Hubbereich für Ihr Hebegerät bestimmen

In unserem Sortiment finden Sie Hebegeräte mit verschiedenen Hubhöhen. Abhängig vom geplanten Einsatzzweck und den Gegebenheiten in Ihren Betriebsräumen können Hebegeräte mit folgenden Hubbereichen vorteilhaft sein:

Hubbereich Details
70–920 mm

Der Hubbereich eignet sich für Arbeiten, bei denen Paletten oder Waren auf oder von Förderanlagen geladen werden. Die bei uns verfügbaren Palettenheber mit diesem Hubbereich können zusätzlich um 20° oder 40° zur Seite geneigt werden. Dank der Schwenkfunktion vermeiden Mitarbeitende Streckbewegungen und haben außerdem einen besseren Überblick über Waren, die beispielsweise in Gitterboxen oder Paletten mit Aufsatzrahmen transportiert werden.

60–1500 mm

Dieser Hubbereich ist ideal für Arbeiten, die in ergonomischer und rückenschonender Höhe erfolgen. Unsere Hebelifte mit Plattform oder Dorn sowie die Plattformstapler erreichen diese Hubhöhe je nach Modell manuell oder elektrisch.

60–7950 mm

Unsere Hebelifte und Montagelifte, die über diesen Hubbereich verfügen, sind als Warenlift und Materialheber einsetzbar und können sogar hoch gelegene Regalebenen, Arbeitsbühnen oder Montageeinsätze in großen Höhen mit Material bedienen. Für maximale Standsicherheit sind einige Ausführungen ab einer bestimmten Hubhöhe mit seitlich schwenkbaren Auslegern ausgestattet.

Die bei uns verfügbaren Palettenwender bieten keinen klassischen Hubbereich in die Höhe: Sie verfügen aber über einen Drehradius bis zu 180°, mit dessen Hilfe sich Palettenstapel mühelos aufnehmen und umschichten lassen.

8. FAQ zu Hebegeräten

Der Hub bei elektrischen Hebegeräten kann ohne Kraftaufwand erfolgen und lässt sich bei den meisten Geräten stufenlos in der Höhe einstellen. Die Funktion ermöglicht das ruckfreie Heben und Senken von Materialien und erlaubt es so, diese punktgenau zu positionieren. Darüber hinaus sind elektrische Hebegeräte wartungs- und geräuscharm. Dank integriertem Akku können viele elektrische Modelle auch als mobile Hebegeräte eingesetzt werden.

Auch wenn Hebegeräte selbst nicht automatisiert arbeiten, stellen sie eine sinnvolle Ergänzung zu automatisierten Förderanlagen dar: Dank ihrer Mobilität lassen sie sich z. B. als Schnittstelle zwischen verschiedenen Fördereinheiten positionieren, auf denen Waren in ergonomischer Arbeitshöhe kommissioniert werden. Als mobile Arbeitstische lassen sie sich zudem an Fertigungsstrecken und Förderbändern einsetzen. Palettentauscher ermöglichen es außerdem, beschädigte Paletten oder defekte Waren im Warenbündel schnell auszutauschen.

Palettenwender dienen dazu, Paletten oder Warenbündel bis zu 180° zu wenden. Das Wenden ermöglicht den Zugriff auf beschädigte Paletten oder das schnelle Umschichten von Paletten.

Palettenheber mit Neigefunktion erleichtern hingegen das Be- und Entladen von Paletten mit Seitenaufsatz. Die Neigung erlaubt es den Mitarbeitenden, deutlich einfacher und rückenschonender auf die Waren oder Materialien in den Paletten zuzugreifen oder sie zu kommissionieren.