Rammschutzplanken
Zum KaufberaterGute Qualität
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Starke Leistungsfähigkeit
Premium-Qualität
Für den Dauereinsatz konzipiert
Starke Leistungsfähigkeit
- Aus massivem Stahl
- Korrosionsbeständig
- Anwendung im Innen- und Außenbereich
4 Arbeitstage
- Schutzplanken-Verlängerung für den Rammschutz
- Alu-Klemmstück zum Ansetzen an bestehende Schutzplanke
- Flanschplatte und 2 verzinkte Schrauben inklusive
4 Arbeitstage
- Durchsteckanker inklusive Unterlegscheibe für die Bodenplattenmontage
- Maße: Ø 12 mm und Länge 120 mm
4 Arbeitstage
- Seitliche Abschlusskappe für Rammschutz-Planken
- Aus robustem, wetterfestem Kunststoff
- Einfache Montage durch Aufstecken
4 Arbeitstage
5 Arbeitstage
- Stahlpfosten mit Feuerverzinkung als Korrosionsschutz
- Für den Innen- und Außenbereich geeignet
- Normgerechte Vorbohrung aller Teile
10 Arbeitstage
- Stabile Pfosten-Befestigung aus Stahl
- Gewindelänge des Stahlankers: 165 mm
- Inklusive Scheiben, Muttern und Klebemörtel
10 Arbeitstage
- Robustes und massives Kopfstück für Stahl-Schutzplanke – feuerverzinkt
- Normgerechte Vorbohrung aller Teile
- Optionale Zubehörsets gewährleisten einfache und schnelle Montage
10 Arbeitstage
- Stählerner Stützbügel für Stahl-Schutzplanke
- Montage mit einer 6-Kant-Schraube
- Verbindungsstück für Planke und Pfosten
10 Arbeitstage
- Decklasche für Stahl-Schutzplanke, aus robustem Stahl
- Wird mit 6-Kant-Schrauber montiert
- Verbindet zusammen mit Stützbügel Planke und Pfosten
10 Arbeitstage
- Plankenschrauben für Stahl-Schutzplanke, Typ M16 + 27HRK
- Inklusive Muttern und Unterlegscheiben
10 Arbeitstage
- Verringert die Belastung auf das Geländer
- Reduziert die maximale Durchbiegung der Querholme
- Hohe Widerstandsfähigkeit
20 Arbeitstage
So finden Sie die passenden Rammschutzplanken
Rammschutzplanken sind die ideale Wahl, wenn Sie größere Betriebsbereiche vor Anfahrbeschädigungen durch Flurförderzeuge schützen möchten, gleichzeitig aber den Zugriff auf Wände, Lagergut oder Arbeitsmittel nicht verbauen möchten. Die nur ca. 30 bis 40 cm hohen Schutzplanken bieten einen effektiven Rammschutz, da sie die Anfahrwucht in der idealen Höhe auffangen. Dazu werden die Rammschutzplanken mithilfe von stabilen Standpfosten direkt im Boden verankert, sodass eine optimale Kraftaufnahme erreicht wird. Auch beim Einsatz von schweren oder schnell fahrenden Fahrzeugen bietet jede Rammschutz-Leitplanke so maximale Sicherheit.
Mithilfe von Verlängerungs-Sets und weiterem Zubehör können Rammschutzplanken perfekt an die Gegebenheiten vor Ort angepasst und sogar über Eck aufgebaut werden. Die vielseitigen Produkte kommen neben ihrer Funktion als Anfahrschutz zudem bei der Kennzeichnung bzw. Abgrenzung von Verkehrsbereichen (auch in Kombination mit Markierungen) sowie der Sicherung von Gefahrenzonen zum Einsatz.
Bitte beachten Sie: Rammschutzplanken bieten keinen Unterfahrschutz. Hierfür eignen sich entsprechende Rammschutzbügel mit Unterfahrschutz.
1. Profil für die Rammschutz-Leitplanke auswählen
Rammschutzplanken sind üblicherweise mit B- oder C-Profil erhältlich. Beide Profile können sehr flexibel eingesetzt werden, eignen sich jedoch nicht ausnahmslos für alle Einsatzzwecke:
Profil | Details und Einsatzzweck |
---|---|
B-Profil |
|
C-Profil |
|
Rundprofil |
|
2. Material der Rammschutzplanken passend zum Einsatzzweck kaufen
Rammschutzplanken sind grundsätzlich dafür geeignet, der Anfahrwucht bei Kollisionen mit Fahrzeugen standzuhalten – unabhängig vom Herstellungsmaterial. Abhängig davon, ob die Schutzplanken in Innen- oder Außenräumen eingesetzt werden und bestimmte Eigenschaften mitbringen sollen – etwa rückfedernde oder chemisch beständig – wählen Sie bei Jungheinrich PROFISHOP aus diesen Materialien:
Material | Merkmale | Einsatzzweck |
---|---|---|
Kunststoff |
|
|
Stahl / Stahlblech |
|
|
Holz |
|
|
3. Rammschutzplanken mit geeigneter Montage-Art wählen
Damit sie einen ausreichenden Rammschutz bieten, müssen Rammschutzplanken in jedem Fall fest mit dem Boden verbunden werden. Je nach Untergrund wählen Sie hierfür aus verschiedenen Montage-Arten:
- Montage mit Stahlpfosten, die mit Ankern im Boden festgeschraubt werden,
- Montage mit Stahlpfosten zum Einrammen ins Erdreich oder Einlassen in Beton,
- Montage vollständig zusammengesetzter Rammschutz-Barrieren mit vormontierten Bodenplatten.
Ein großer Vorteil von Rammschutzplanken liegt auch darin, dass sie sich flexibel an die örtlichen Gegebenheiten im Betrieb anpassen und entsprechend montieren lassen. Dazu kann jede Rammschutz-Leitplanke mit passenden Kopf- und Eckstücken sowie Stützbügeln kombiniert werden. Auf diese Weise werden auch Gebäudeecken, Säulen, Rohre oder Pfosten geschützt. Im Zubehör für die Schutzplanken finden Sie dazu eine große Auswahl passender Elemente sowie auch Bodenanker und Verlängerungs-Sets.