Kostenlose Beratung
0800 53 99 66 0800 53 99 66

So stellen Sie passende Lagerbühnen für Ihren Bedarf zusammen

Lagerbühnen sind optimale Konstruktionen, mit denen Sie einfach und bedarfsgerecht zusätzliche Lager- oder Arbeitsflächen mit einer Tragfähigkeit bis 500 kg pro m2 schaffen. Mit den modularen Aufbauten vergrößern Sie die Gesamtlagerfläche mit geringem Aufwand und ohne einen weiteren Teil der Grundfläche zu beanspruchen. Wenn Ihre Lager- oder Werkstatträume ausreichend hoch sind, errichten Sie mit Lagerbühnen sogar mehrere zusätzliche Ebenen. Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie hierfür eine große Auswahl an Grund- und Anbaufeldern sowie ergänzende Bauteile und Zubehör.

1. Bestandteile einer Lagerbühne kennen und individuelle Lagerlösungen finden

Lagerbühne Laborbühne

Unsere Lagerbühnen werden aus einzelnen Modulen individuell zusammengestellt. Dadurch passen Sie die Lagerbühne flexibel an die Raumgröße und -höhe sowie den geplanten Einsatzzweck in Ihrem Betrieb an. Das bietet gleich zwei Vorteile: Sie vermeiden langwierige Umbauarbeiten, die beim Einzug fester Zwischengeschosse anfallen, und erweitern das Lagerpodest jederzeit nach Bedarf.

Die Lagerbühnen aus unserem Sortiment bestehen aus Stahlständern und Verbindungsträgern, über die ein belastbarer Boden ausgelegt ist. Je nach Modul bietet diese Grundkonstruktion eine Tragfähigkeit von 350 kg oder 500 kg pro m2. Das Podest ergänzen Sie durch Treppen, Sicherheitsgeländer und wahlweise einer Übergabestation für Waren.

Abhängig von Modulumfang und -größe sowie den dazu gewählten Zusatzbauteilen können unsere Lagerbühnen zu verschiedenen Lagerlösungen zusammengestellt werden, beispielsweise:

  • Lagerpodest: Diese kleine Lagerbühne eignet sich zum Verstauen von Arbeitsmitteln, Saisonware oder Kartonagen.
  • Lagerbühne mit Büro: Mit einer geeigneten Büroausstattung richten Sie einen oder mehrere Büroarbeitsplätze ein. Die Plattform ermöglicht den Überblick über alle Vorgänge im Betrieb und spart gleichzeitig Grundfläche.
  • Schwerlast-Lagerbühne: Mit einer Tragfähigkeit von 350 kg oder 500 kg pro m2 können Lagerbühnen auch als zweite Lagerebene in der Höhe genutzt werden. Sie bieten damit eine stabile und sichere Alternative zu Schwerlastregalen, für die umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden müssten.

2. Lagerbühnen planen – Basiskonstruktion aus Grund- und Anbaufeld zusammenstellen

Ob Lagerbühne mit Treppe, ein Modell mit Übergabestation oder ein Lagerpodest: Durch die modulare Bauweise ergeben sich viele Möglichkeiten für eine bedarfsgerechte Raumnutzung. Die Basis für alle Lagerbühnen bildet jedoch das Grundfeld. Davon ausgehend werden die Anbaufelder für Lagerbühnen geplant. Bei Jungheinrich PROFISHOP sind beide Feldtypen in verschiedenen Abmessungen und mit unterschiedlichen Tragfähigkeiten erhältlich. Die Basiskonstruktion einer Jungheinrich-Lagerbühne besteht aus diesen Bauteilen:

Bestandteile Basiskonstruktion Eigenschaften
Stahlstützen
  • Vierkantprofil aus kaltgewalztem Stahl
  • extrastarke Fußplatten zur Bodenbefestigung
Haupt- und Querträger
  • Stützen und Riegel aus warmgewalztem Stahl
  • Pfetten aus kalt- oder warmgewalztem Stahl
  • gesamte Konstruktion ist auf die statisch geforderten Werte ausgelegt
Bodenbelag
  • robuste Spanplatten
  • spaltfreie Verlegung über Nut und Feder
  • beidseitig unbehandelt
  • für gleichmäßige und ruhende Lastverteilung ausgelegt

Für maximale Sicherheit erfüllen alle unsere Lagerbühnen die Anforderungen der Berufsgenossenschaft gemäß BGR 234. Eine bautechnische Prüfung der Statik ist so nicht notwendig.

3. Weitere Lagerbühnen-Bestandteile und Zubehör kaufen

Grund- und Anbaufelder bilden die Basis für eine Lagerbühne aus Stahl. Doch erst das Zubehör für Lagerbühnen schafft individuelle Lösungen für Lager, Betrieb oder Werkstatt und erfüllt alle Sicherheitsbestimmungen. Zusätzlich zur Grundkonstruktion von Lagerbühnen finden Sie in unserem Sortiment:

Bauteil Eigenschaften
Geländer Geländer für Lagerbühnen-Modulsystem
  • erforderliches Element zur Absturzsicherung
  • 1000 mm hoch
  • Handlauf aus Rundrohr
Treppen- und Treppenpodeste Treppe für Lagerbühnen-Modulsystem, Höhe bis 3.400 mm
  • trittsichere Gitterroststufen
  • Podeste für Rechts- oder Linksaufgang erhältlich
  • Treppensteigung: 35°
Übergabestationen für Lagerbühnen Übergabestation für Lagerbühnen-Modulsystem
  • zurückgesetzte Geländer zur sicheren Übergabe von Lasten
  • Kettensicherung

Wie können wir Ihnen helfen? Unser Kundenservice vermittelt Sie gern telefonisch oder per Kontaktformular an unsere Fachberatung. Die Mitarbeitenden unterstützen Sie bei der Planung Ihrer Lagerbühne.

4. FAQ zu Lagerbühnen

Lagerbühnen sind eine optimale Lösung, wenn Lagerflächen kostengünstig und flexibel erweitert werden sollen – ohne, dass dazu umfangreiche Baumaßnahmen am Gebäude notwendig werden. Eine Lagerbühne zu kaufen ist jedoch nur sinnvoll, wenn dazu ausreichender Platz in der Höhe zur Verfügung steht. Ist diese Voraussetzung erfüllt, lässt sich die Lagerfläche auf gleicher Grundfläche verdoppeln oder sogar verdreifachen.

Da Lagerbühnen als Module erhältlich sind, lassen sich damit je nach Modulumfang verschiedene Lageroptionen aufbauen, beispielsweise:

  • Lagerpodest: kleine Lagerbühne zum Verstauen von Arbeitsmitteln oder Ware
  • Lagerbühne mit Büro: ermöglicht den Überblick über alle Vorgänge im Betrieb und spart Grundfläche
  • Schwerlast-Lagerbühne: zweite Lagerebene als Alternative zu Schwerlastregalen

Für Lagerbühnen gelten Vorschriften, die vor allem die Statik und Arbeitssicherheit regeln. Allgemein sind die Anforderungen unter anderem zusammengefasst in:

  • Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)
  • Technische Regel für Arbeitsstätten „Schutz vor Absturz und herabfallenden Gegenständen, Betreten von Gefahrenbereichen“ (ASR A2.1)
  • DGUV-Regel 108-007 (BGR 234) „Lagereinrichtungen und -geräte“
  • DGUV-Regel 208-005 „Treppen“

Für die Geländer auf Lagerbühnen gelten zudem Anforderungen wie z. B. eine Mindesthöhe von 1000 mm (bis 12 m Absturzhöhe)