Kostenlose Beratung
0800 53 99 66 0800 53 99 66

Stabile Lagerbehälter für den vielseitigen Einsatz im Betrieb

Lagerboxen, Lagerkästen und Co.: Robuste, flexibel einsetzbare und langlebige Behälter für das Lager gibt es in unterschiedlichen Größen und aus diversen Materialien. Unser Kaufberater hilft Ihnen, die passenden Lagerbehälter für Ihren Einsatzzweck auszuwählen.

1. Diese Lagerbehälter kaufen Sie im Onlineshop

Bei uns finden Sie hochbelastbare und vielseitig einsetzbare Lagerboxen, Lagerkästen und Transportbehälter für das Lager aus verschiedenen Materialien. Je nach Ausführung eignen sie sich für

  • Produktion,
  • Werkstatt,
  • Transport und Versand,
  • Nutzung auf Rollenbahnen,
  • Lebensmittellagerung
  • oder im Außenbereich.

Die Lagerbehälter erfüllen höchste Ansprüche an Haltbarkeit und effiziente Raumnutzung:

2. So finden Sie den passenden Lagerbehälter

Je nachdem, in welcher Umgebung, mit welchen Hilfsmitteln und für welche Lagergüter Sie Ihre Lagerbehälter verwenden wollen, müssen diese verschiedene Kriterien erfüllen. Anhand der folgenden Parameter wählen Sie die passenden Lagerkästen, Lagerboxen und Transportbehälter aus.

Lager- und Transportbehälter nach Material auswählen

Die Wahl des geeigneten Materials ist besonders dann wichtig, wenn Sie empfindliche Lagergüter wie z. B. Glaswaren lagern oder transportieren müssen. Für Lagergüter mit strengen Hygieneanforderungen wie Lebensmittel müssen die Behälter zudem lebensmittelecht sein. Für pharmazeutische Produkte sind hingegen säurebeständige Behälter sowie kälte- und hitzebeständige Behälter für die Lagerung nötig.

Bitte beachten Sie: Die angebotenen Lagerbehälter eignen sich nicht für die Lagerung und den Transport von Gefahrstoffen. Hierzu finden Sie bei Jungheinrich PROFISHOP diverse Gefahrstoffbehälter sowie weitere passende Produkte zur Gefahrstofflagerung.

Lagerbehälter aus Kunststoff
Drehstapelbehälter aus Polypropylen, in 3 Größen

Lagerbehälter aus Kunststoff gehören aufgrund ihrer hervorragenden Materialeigenschaften zu den vielseitigsten Behältern für Lager und Transport. Die Lagerboxen aus Kunststoff sind in Ausführungen mit geschlossenen Seitenwänden und Böden verfügbar, die einen guten Sicht- und Staubschutz bieten. Varianten mit durchlässigen Wänden und Böden erleichtern hingegen die Kühlung, Belüftung oder Trocknung von Produkten. Für beide Ausführungen sind Lagerbehälter aus Kunststoff mit passendem Deckel (montiert oder auflegbar) bestellbar. Lagerboxen aus Kunststoff mit Rippenverstärkung bieten zudem eine besonders hohe Tragkraft und Auflast.

Ausführung Anwendungsbeispiele
Polystrol
  • Kleinteile
  • Kunststoffartikel
Polyethylen
  • trockene oder abgepackte Lagergüter
  • Pappe, Papier, Kartonagen
  • Kunststoffartikel
  • Bekleidung
  • Kühlhäuser (je nach Dicke und Prüfgrad)
Polypropylen
  • ölige oder fettige Lagergüter
  • säurebeständige Behälter (mit oder ohne Deckel) für Säuren, Laugen (abgepackt)
  • Reinigungs- und Desinfektionsmittel
  • verschmutzte Waren
  • Lebensmittel (heiß und kalt)
  • Kühlhäuser

Vorteile von Lagerbehältern aus Kunststoff:

  • gründlich und einfach zu reinigen
  • schlagfest, robust und formstabil
  • in vielen Formen und Größen erhältlich
  • je nach Ausführung klapp-, falt-, stapel- oder nestbar
  • kälte- und hitzebeständig
Lagerbehälter aus Aluminium

Aluminium ist leicht und korrosionsbeständig und eignet sich daher ausgezeichnet für Behälter, die für den Gütertransport verwendet werden.

Vorteile von Lagerbehältern aus Aluminium:

  • witterungsbeständig
  • kälte- und hitzebeständig
  • geringes Eigengewicht
  • hochbelastbar
  • stoß- und schlagfest
  • UV-beständig
Lagerbehälter aus Stahl oder Stahlblech
Stapelkasten aus Stahlblech, mit feiner Lochung

Stahlblech zeichnet sich durch eine besondere Belastbarkeit und Temperaturbeständigkeit aus. Lagerbehälter aus Stahlblech kommen daher häufig in der Produktion zum Einsatz und eignen sich unter anderem für die Lagerung und den Transport wärmebehandelter Metallteile. Die Behälter sind schlag- und stoßfest und stehen Ihnen in lackierter oder verzinkter Ausführung zur Verfügung. Letztere ist höchst belastbar und temperaturbeständig von -30 bis +150 °C. Einige Modelle sind zudem für den Transport auf Röllchenbahnen geeignet.

Funktionen der Lagerbehälter

Je nach Einsatzzweck und Lagersystem finden Sie bei Jungheinrich PROFISHOP Lagerbehälter und Lagerboxen mit folgenden Funktionen:

Funktion Vorteile
stapelbar Euro-Stapelbehälter, Wände durchbrochen + Böden geschlossen

Diese Lagerbehälter lassen sich übereinanderstapeln und bilden eine praktische Transport- oder Lagereinheit: Die ineinandergreifenden Ränder und Böden der Behälter garantieren einen sicheren Halt. Stapelbare Euro-Boxen, die für den Transport auf Paletten geeignet sind, ermöglichen einen besonders effizienten Transport.

klapp- bzw. faltbar Bäckerkiste, klappbar, 600x400x154 mm, braun

Industrie-Kunststoffbehälter mit dieser Funktion nehmen im zusammengeklappten bzw. -gefalteten Zustand nur noch 20 % der üblichen Lagerfläche ein. So sparen Sie viel Platz bei der Lagerung.

nestbar Drehstapelbehälter, Wände + Boden geschlossen

Die Lagerboxen lassen sich im befüllten Zustand übereinanderstapeln. Ist das Lagergut entnommen, werden die Behälter in einem Winkel von 180° gedreht und ineinandergeschoben (nestbar), sodass sie weniger Platz in Anspruch nehmen.

Unsere Lager- und Transportbehälter stehen Ihnen darüber hinaus in unterschiedlichen Farben zur Verfügung: So haben Sie einerseits die Möglichkeit, die Lagerboxen und -behälter passend zu Ihrem Corporate-Design zu kaufen und so Ihre Außenwirkung zu stärken. Dazu lassen sich einige Behälter sogar mit Namens- und Logoprägung bedrucken. Andererseits lassen sich mit dem Einsatz verschiedenfarbiger Lagerbehälter größere Lagerbereiche übersichtlich strukturieren.

3. Unsere Lagerbehälter im Detail

Wir führen für jede Art von Lagergut und jede Lagergröße die passenden Lager- und Transportbehälter.

Stapelbehälter

Der größte Vorteil unserer Stapelbehälter steckt schon im Namen: Die robusten Lagerbehälter lassen sich je nach Größe und Auflast platzsparend übereinanderstapeln und in diesen kompakten Einheiten auch transportieren. Doch damit nicht genug: Die vielseitigen Behälter fürs Lager mit einem Volumen bis zu 8 m3 können sogar als flexibles Regalsystem aufgestapelt werden. Dazu eignen sich vor allen die Regal-Lagerkästen mit Entnahmeöffnung. Die Stapelbehälter sind bei uns aus robusten Kunststoffen oder Stahlblech erhältlich.

Unabhängig vom Material verfügen sie über ergonomische Griffmulden oder zusätzlich angebrachte Haltegriffe, die einen einfachen Transport ermöglichen. Für besonders schwere Auflasten sind die stapelbaren Lagerboxen auch aus extrem belastbarem Polyethylen bestellbar: Sie sind formstabil und verfügen über eine zusätzliche Rippenverstärkung an Boden und Außenwänden. Damit kann ein hoher Stauchwiderstand erreicht werden, der eine Auflast von mehreren Hundert Kilogramm ermöglicht.

Die Stapelbehälter sind bei uns in folgenden Ausführungen bestellbar:

Mehrweg-Stapelbehälter mit integriertem Deckel
Mehrweg-Stapelbehälter aus Polypropylen inklusive Etikettenfach

Die robusten und vielseitigen Lagerbehälter verfügen standardmäßig über einen integrierten, zweiteiligen Klappdeckel. Dieser lässt sich beim Befüllen oder Entleeren praktisch umklappen. Mit aufgeklapptem Deckel lassen sich die Lagerboxen zudem platzsparend ineinanderstapeln (nesten). Die Lagerbehälter mit Deckel eignen sich für Temperaturbereiche zwischen -20 °C und +80 °C und sind damit auch für den Außeneinsatz oder in Kühlhäusern ideal. In den integrierten Etikettenfächern an den Seitenwänden lassen sich Transportunterlagen, Laufscheine oder Inhaltslisten übersichtlich unterbringen.

Drehstapelbehälter

Drehstapelbehälter vereinen die Vorteile von stapel- und nestbaren Lagerbehältern: Im befüllten Zustand lassen sie sich sicher übereinanderstapeln. Sobald das Lagergut entnommen wurde, werden die Transport- und Lagerboxen um 180° gedreht und lassen sich dann platzsparend ineinanderschieben. Möglich wird das über eine besondere Aussparung am Behälterboden:

Drehstapelbehälter aus Polypropylen

Drehstapelbehälter aufgestapelt

Drehstapelbehälter aus Polypropylen

Drehstapelbehälter genestet

Euro-Boxen

Die Kunststoffbehälter für Europaletten sind sehr vielseitig einsetzbar und ermöglichen dank ihrer Maße einen exzellenten Transportfluss und eine effiziente Lagerung. Ihre Maße sind auf die Maße von Europaletten (1200 x 800 mm) genormt: So kombinieren Sie die Lagerbehälter nicht nur flexibel miteinander, sondern verfahren die aufeinandergestapelten Einheiten mit abgestimmten Fahrgestellen wie z. B. Eurokastenrollern. Einige Modelle sind speziell für die Verwendung mit Fördertechnik und Durchlaufregalen geeignet und zeichnen sich durch einen besonders geräuscharmen Lauf aus. Alle Euro-Boxen sind formstabil und verfügen über praktische Haltegriffe oder Griffleisten.

Alutransportkisten

Aluminiumboxen-Set

Für einen sicheren und effektiven Gütertransport sind robuste und gleichzeitig leichte Lager- und Transportbehälter ideal. Beide Eigenschaften zeichnen die bei Jungheinrich PROFISHOP erhältlichen Alutransportkisten aus. Die stapelbaren Behälter lassen sich für den Transport von besonders empfindlichen oder zerbrechlichen Gütern mit Trennwänden oder Weichschaumeinlagen nachrüsten und sind auch abschließbar erhältlich. Die Alutransportkisten sind mit Griffen ausgestattet, sodass sie sich heben und tragen lassen. Einige Modelle sind an die Maße von Europaletten angepasst.

Sichtlagerkästen

Unsere formstabilen und robusten Sichtlagerkästen sind ideal zur Lagerung von Kleinteilen geeignet. In den in verschiedenen Größen erhältlichen Lagerkästen lassen sich Stückgut, Werkzeuge oder auch Dübel und Schrauben übersichtlich lagern. Sichtlagerkästen sind besonders flexibel einsetzbar:

  • Die meisten Lagerkästen sind stapelbar.
  • Mithilfe von Einhängeleisten und Wandhalterungen sind sie direkt an Lochplatten und Schlitzplatten anzubringen.
  • Die Frontöffnung kann bei Bedarf mit einem transparenten Deckel verschlossen werden
  • Die Lagerkästen sind auch in Regalen einsetzbar.
  • Lagerkästen aus Kunststoff sind je nach Ausführung auch lebensmittelecht und säurebeständig.
  • Viele Modelle sind mit Trennwänden, Beschriftungskarten oder Etiketten erweiterbar.
  • In unserem Sortiment sind Sichtlagerkästen für Etagenwagen verfügbar.

Im Video sehen Sie, wie die Lagerkästen in der Praxis angewendet werden können:

4. Zubehör für Lagerbehälter

Bei uns erhalten Sie umfangreiches Zubehör für Ihre Lagerbehälter, mit dem Sie die Kästen und Lagerboxen individuell an Ihre Bedürfnisse anpassen können:

Zubehör Ausführungen
Deckel
  • Auflagendeckel
  • montierbare Klapp- oder Scharnierdeckel
  • je nach Ausführung auch abschließbar
Trennwände, Längsteiler, Trennplatten
  • aus Kunststoff oder Stahl bzw. Stahlblech erhältlich
  • auch durchsichtig verfügbar
Dokumententaschen, Etikettenhalter
  • transparent
  • selbstklebend, magnetisch oder durch Laschen/Bügel sicher zu befestigen

5. FAQ zu Lagerbehältern

Lager- und Transportbehälter müssen verschiedenste Anforderungen erfüllen. Je nach Lagergut oder Verwendungszweck sind Sie dazu aus unterschiedlichen Materialien und in verschiedenen Ausführungen erhältlich:

Material für Lagerboxen:

  • Kunststoffe
  • Aluminium
  • Stahl oder Stahlblech

Funktionen:

  • stapelbar (sowohl ineinander als auch aufeinander)
  • klapp- oder faltbar
  • nestbar
  • für Fördertechnik nutzbar

Lagerbehälter-Typen:

  • Stapelbehälter (Mehrweg-Stapelbehälter mit Deckel, Drehstapelbehälter, Euro-Boxen)
  • Alutransportkisten
  • Sichtlagerkästen, Regalkästen

Nestbar sind Lagerboxen und Lagerbehälter dann, wenn Sie in leerem Zustand platzsparend ineinander gestapelt werden können. Ein Beispiel für spezielle nestbare Behälter sind Drehstapelbehälter: Diese können über eine besonders Aussparung am Behälterboden im befüllten Zustand auch ohne Deckel übereinandergestapelt werden. Leer lassen sich die Boxen um 180° drehen und sind dann nestbar.

Der Stauchwiderstand – auch Auflast genannt – gibt das Gewicht an, mit dem ein Lagerbehälter beladen werden kann, bevor er einknickt oder bricht, also „staucht“. Der Stauchwiderstand muss vor allem dann berücksichtigt werden, wenn befüllte Lagerboxen aufeinandergestapelt werden.