Leitern
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
5 Arbeitstage
- Aus Edelstahl V4A (1.4571), gebeizt und passiviert oder aus Stahl verzinkt
- Absenkbar, zum Befestigen an Leiterholmen von 50 x 20 bis 60 x 25 mm (nicht für GFK-Schachtleitern)
5 Arbeitstage
- Aus Edelstahl V4A (1.4571), gebeizt und passiviert oder aus Stahl verzinkt
- Absenkbar zum Befestigen an der Wand
5 Arbeitstage
- Ausführung in Stahlblech verzinkt, anschließend pulverbeschichtet in RAL 3000 Rot, zur Wandmontage. Stufenlos verstellbare Tiefe von 139–190 mm
- Abmessungen ca. mm 150 x 96 x 165 – 260
5 Arbeitstage
- Aus Edelstahl V4A (1.4571), gebeizt und passiviert oder aus Stahl verzinkt
- Absenkbar, komplett mit Beschlägen für Leiterholm 50 x 20 mm
- Für Leiterbreiten 340 und 440 mm
5 Arbeitstage
- Stufen-Anlegeleiter aus Aluminium
- 80 mm tiefe Stufen mit rutschhemmenden Trittauflagen clip-step R13
- 4-fach gebördelte Stufen-/Holmverbindung
5 Arbeitstage
- Stufen-Stehleiter aus Aluminium
- Stabile Rechteckrohr-Holme
- 80 mm tiefe, geriffelte Stufen
5 Arbeitstage
- Werden Sie den gestiegenen Anforderungen an die Arbeitssicherheit gerecht und sorgen für optimierte Rutschhemmung, sicheren Tritt und komfortablen Stand auf unseren Stufenleitern
- Die Trittauflage aus geriffeltem Kunststoff wird vollflächig und passgenau auf die Stufe aufgeclippt und kann rückstandsfrei, ohne Beschädigung der Leiter wieder entfernt werden
- Die clip-step Trittauflage wird bei beidseitig begehbaren Stufenleitern bis zur laut DIN EN 131 maximal begehbaren Stufe aufgebracht und funktioniert so als optische Kontrolle für den korrekten Gebrauch der Leiter
5 Arbeitstage
- Zur Verbreiterung der obersten Sprosse sowie der Reduzierung der Spaltbreite am Ausstieg
- Abmessungen ca. 620 x 100–300 mm
- Bestehend aus geriffelten Sprossen, inkl. 2 Klemmverbinder für Leiterholme
5 Arbeitstage
- Handlauf aus Aluminium-Rohr Ø 25 mm
- Passend für Leitern mit Sprossenabstand 280 mm, Stufenabstand 263 mm
- Zur werkzeuglosen Montage über ergonomischen Sterngriff
5 Arbeitstage
5 Arbeitstage
- Die clip-step R 13 Trittauflage ist ein zertifizierter, rutschhemmender Belag für unsere Stufenleitern. Die clip-step R 13 Trittauflage erfüllt mit einem Kunststoffprofil mit Korundeinstreuung die Vorgaben der Bewertungsgruppe R 13 und wurde in der Bewertungsgruppe für den Verdrängungsraum mit V6 klassifiziert
- Speziell in nassen oder ölverschmierten Arbeitsumgebungen bietet die clip-step R 13 Trittauflage eine zusätzliche Erhöhung der Arbeitssicherheit
- Die clip-step R13 Trittauflage wird vollflächig und passgenau auf die Stufe aufgeclippt und kann rückstandsfrei, ohne Beschädigung der Leiter wieder entfernt werde
5 Arbeitstage
- Für den Leitereinsatz auf gewachsenem Boden
- Inkl. Montagematerial
- 1 Satz = 2 Stück
5 Arbeitstage
- Holm aus Aluminium-Rohr Ø 35 mm
- Zur senkrechten Verlängerung der Leiter für einen sicheren Überstieg
- Passend für alle Leitern mit Sprossenabstand 280 mm und Stufenabstand 235 mm oder 263 mm
5 Arbeitstage
- Mit Gitterrost
- Durchgangsbreite 536 mm, Sonderbreiten auf Anfrage
- Empfehlung für den Abschluss am Abstieg: Verstellbare Wandhalter oder Fußplatten
5 Arbeitstage
- Einschiebbarer Holm aus Aluminium-Rohr Ø 35 mm
- Zur senkrechten Verlängerung der Leiter für einen sicheren Überstieg
- Passend für alle Leitern mit Sprossenabstand 280 mm und Stufenabstand 235 mm oder 263 mm
5 Arbeitstage
- Set aus 1 x Rückenschutzbügel seitlicher Ausstieg, 2 x Rückenschutzstrebe
- Inklusive Montageset
- Streben 3.000 mm lang
5 Arbeitstage
- Zur Verbreiterung der obersten Sprosse sowie der Reduzierung der Spaltbreite am Ausstieg
- Abmessungen: 520 x 100 – 300 mm
- Bestehend aus geriffelten Sprossen, inkl. 2 Klemmverbinder für Leiterholme
5 Arbeitstage
- Leiterbreite 520 mm
- Sprossenabstand: 280 mm
- Holmabmessung: 60 x 25 mm
5 Arbeitstage
- Original Telesteps-Teleskopleiter aus Aluminium
- Stabile Dreieckrohr-Holme, abriebfest eloxiert
- 80 mm tiefe, geriffelte Stufen und zwei Antrittssprossen (50 mm)
5 Arbeitstage
- Mit Gitterrost
- Durchgangsbreite 536 mm, Sonderbreiten auf Anfrage
- Empfehlung für den Abschluss am Abstieg: Verstellbare Wandhalter oder Fußplatten
5 Arbeitstage
- Zur Verbreiterung der obersten Sprosse sowie der Reduzierung der Spaltbreite am Ausstieg
- Abmessungen: 520 x 100 – 300 mm
- Bestehend aus geriffelten Sprossen, inkl. 2 Klemmverbinder für Leiterholme
5 Arbeitstage
- Passend für alle Rollgerüste der MUNK Günzburger Steigtechnik
- Zum rundum gesicherten Auf- und Abbau des Gerüsts
5 Arbeitstage
Leitern für Profis: So finden Sie das passende Modell
Ob Leitern für Industrie, Gewerbe oder Werkstatt: Für Arbeiten in der Höhe oder als sicherer Verkehrsweg zu hoch gelegenen Arbeitsplätzen ist eine Profi-Leiter unverzichtbar. Je nach Modell und Ausstattung sind Leitern zudem besonders vielseitig in vielen Branchen einsetzbar und an verschiedene Arbeitsumgebungen anpassbar.
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Ihre Leiter für professionelle Anwendungen in verschiedenen Ausführungen. Alle Leiterarten sind aus robustem und korrosionsbeständigem Aluminium gefertigt und bieten eine Tragfähigkeit bis 150 kg. Rutschfeste Stufen oder Sprossen gewährleisten einen sicheren Stand – auch in feuchten Arbeitsumgebungen. Für den einfachen Transport führen wir zudem fahrbare Modelle sowie Varianten, die sich auch platzsparend zusammenklappen lassen.
1. Diese Leitertypen kaufen Sie bei uns
Im Onlineshop von Jungheinrich PROFISHOP wählen Sie aus einem großen Sortiment an professionellen Leitern. Alle Modelle entsprechen den Vorgaben aus der DIN EN 131 für tragbare Leitern.
2. Leitern als Arbeitsweg oder Verkehrsweg?
Eines der wichtigsten Auswahlkriterien für professionelle Leitern ist, ob Sie die Leiter als Arbeitsplatz oder Verkehrsweg nutzen möchten und mit welcher Intensität und Einsatzdauer das geplant ist. Hierzu versammeln die Technischen Regeln für Betriebssicherheit in der TRBS 2121-2 umfangreiche Regelungen zur Arbeitssicherheit und Unfallverhütung. Abhängig von der Standhöhe, der Breite der Trittflächen und Standplattformen, einer Sicherheitsausstattung mit Handläufen oder Sicherungsgeländer sowie die Verfügbarkeit alternativer Steigmittel bestimmt sich pro Leitertyp, wann das Modell als Verkehrsweg oder als Arbeitsplatz zulässig ist.
Insbesondere die TRBS-Vorschriften zum Einsatz von Leitern als dauerhafter Arbeitsplatz sehen ab bestimmten Standhöhen umfangreiche Einschränkungen vor. Je nach Anwendungsfall können hier nur Arbeitsgerüste oder Arbeitsbühnen als dauerhafter Arbeitsplatz zulässig sein.
Weiterführende Informationen dazu finden Sie in unserem umfangreichen Ratgeber „Arbeiten auf Leitern – das müssen Sie beachten“.
3. Leitern mit der passenden Standhöhe, Arbeitshöhe und Reichhöhe wählen

Wesentlich für die Eignung einer Industrie-Leiter ist die Arbeitshöhe, die Sie mit dem jeweiligen Modell erreichen. In den Produktdetails zu jeder Leiter finden Sie hierzu verschiedene Höhenangaben:
- Leiterhöhe: Sie bezeichnet den Abstand zwischen Boden und Endpunkt (Holme, Sicherheitsbügel etc.) des jeweiligen Modells.
- Standhöhe: Die Angabe bezieht sich auf den Abstand zwischen Boden und der 3. bis 5. letzten Stufe oder Plattform, auf der noch ein sicherer Stand mit ausreichend Halt gewährleistet ist und variiert demnach je nach Modell.
- Arbeitshöhe: Der Wert meint die Höhe, in der eine Person mit leicht ausgestreckten Armen über Kopf bequem arbeiten kann. Als Faustformel gilt hier: Standhöhe + 1,50 m (variiert je nach Körpergröße).
- Reichhöhe: Der Wert gibt die maximale Höhe an, die von der Leiter aus erreicht werden kann. Als Faustformel gilt hier: Standhöhe + 2 m.
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Ihre Leiter je nach Modell mit einer Arbeitshöhe bis 10 m. Beachten Sie hierzu jedoch immer die Vorgaben aus der TRBS 2121-2.
4. Aufstiegsart bestimmen
Eine Leiter für Werkstatt, Industrie oder Lager kaufen Sie bei uns je nach Leitertyp mit ein- oder beidseitigem Aufstieg. Welche Aufstiegsart für Ihre Anwendung sinnvoll ist, hängt immer von den Arbeitsaufgaben sowie den räumlichen Gegebenheiten ab. Neben praktischen Gesichtspunkten spielt hier aber auch die Arbeitssicherheit eine Rolle.
- Einseitiger Aufstieg: Diese Leitern sind nur über die Stufen oder Sprossen auf einer Seite begehbar. Gegenüberliegende Bauteile haben ausschließlich eine Stützfunktion.
- Zweiseitiger Aufstieg: Bei diesen Leitertypen ist es möglich, links oder rechts über beide Seitensegmente aufzusteigen, um die richtige Arbeitshöhe zu erreichen.
5. Mehrzweckeinsatz und Treppengängigkeit: Anwendung der Leiter erweitern
Unsere Leitern für den gewerblichen Einsatz sind langlebig und grundsätzlich sehr vielseitig einsetzbar. Nutzen Sie Ihre Profi-Leiter jedoch regelmäßig an verschiedenen Einsatzorten und für diverse Aufstiegseinsätze, soll sie auch auf unebenen Untergründen sicher aufzustellen oder für die Mitnahme im Pkw geeignet und dafür klappbar sein, kaufen Sie am besten eine Leiter mit multifunktionaler Ausstattung. Auf diese Weise erweitern Sie den Anwendungsbereich Ihrer Profi-Leiter und ziehen den größtmöglichen Nutzen aus der Steighilfe. Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie hierfür unter anderem diese Arten von Leitern:
Leitern | Anwendungsmöglichkeiten |
---|---|
Mehrzweckleitern![]() |
Unsere Mehrzweckleitern lassen sich für viele verschiedene Einsatzzwecke sicher und vorschriftsmäßig anwenden. Möglich wird das durch klappbare Gelenke sowie je nach Ausführung auch ausziehbare Elemente. Damit vereinen Multifunktionsleitern mehrere Leiterarten in einem Modell und können je nach Hersteller und Leiterfunktionen flexibel als Anlegeleitern, höhenverstellbare Schiebeleitern und Sprossen-Stehleitern genutzt werden. |
Gelenkleitern![]() |
Auch die Gelenkleitern lassen sich multifunktional einsetzen: Über bis zu drei stufenlos verstellbare Sicherheitsrastgelenke lässt sich eine Gelenkleiter in ihrer Form verändern und auf diese Weise verschiedenen Arbeitsbereichen anpassen. Je nach Anzahl der Gelenke und Sprossen dienen sie als Anlegeleitern und beidseitig begehbare Standleitern. Ein Modell mit Plattform kann sogar als Arbeitsbühne oder temporäre Werkbank eingesetzt werden. |
treppengängige Leitern![]() |
Treppengängige Leitern verfügen über separat einstellbare Standfüße und sind deshalb auch auf Untergründen mit unterschiedlichem Höhenniveau aufstellbar. Das ist besonders nützlich, wenn Sie Arbeiten in Treppenhäusern ausführen wollen. Dazu lassen sich die Elemente flexibel ausziehen und fixieren, sodass der gewünschte Niveauausgleich erreicht wird. Eine Spreizsicherung sorgt für die nötige Standsicherheit. Modelle mit zusätzlichen Holmverlängerungen lassen sich zudem stufenlos regulieren und auch auf Wendeltreppen einsetzen. |
6. FAQ zu Leitern
Leitern für professionelle Anwendungen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Modelle können sich in Aufbau und Funktion ähneln, sind jedoch vor allem im Profi-Bereich für spezifische Anwendungen vorgesehen und vorgeschrieben:
- Stehleitern: zweischenklig mit freiem Stand, als Stufen- oder Sprossenstehleitern verfügbar
- Seilzugleitern: Anlegeleitern mit sehr hoher Reichhöhe durch Seilauszug
- Anlegeleitern: einschenklig ohne freien Stand, als Stufen- oder Sprossenanlegeleitern konzipiert, spezielle Glasreinigerleitern verfügbar
- Podestleitern: zweischenklig mit freiem Stand, als (höhenverstellbare) Podestleitern oder Plattformleitern erhältlich
- Regalleitern: zum festen Einhängen oder als rollbare Einhängvarianten für Hochregale
- Teleskopleitern: zum Einstellen variabler Arbeitshöhen, Varianten als Mehrzweck-, Gelenk- und Podestleitern
- Steigleitern: ortsfeste Installation an Gebäuden oder Maschinen, ein- oder zweizügig aufgebaut
- Mehrzweckleitern: multifunktionale Leitern mit Gelenken und/oder ausziehbaren und klappbaren Elementen, als 3-in-1- oder 2-in-1-Modelle verfügbar
- Gelenkleitern: multifunktionale Leitern mit mehreren Gelenken, auch mit Arbeitsplattform erhältlich, als Anlege- oder Stehleiter sowie Arbeitsplattform nutzbar
- Dachleitern: Steigmittel speziell für den Einsatz auf Dächern, stationäre Montage oder zum Einhängen
- Schachtleitern: zur ortsfesten Montage in Zustiegsschächten
Welche Leiter für die benötigte Arbeitshöhe die richtige ist, hängt maßgeblich vom Leitertyp ab. Generell errechnet sich die Arbeitshöhe aus der Standhöhe plus ca. 1,50 m (je nach Körpergröße). Generell sind Leitern mit einer Arbeitshöhe bis ca. 10 m erhältlich. Ob sie im jeweiligen Fall als (dauerhafter) Arbeitsplatz zugelassen sind, wird durch die TRBS 2121-2 bestimmt.
Die Standhöhe einer Leiter bezieht sich auf den Abstand zwischen Boden und der 3. bis 5. letzten Stufe oder Plattform, auf der noch ein sicherer Stand mit ausreichend Halt möglich ist. Die Standhöhe kann demnach je nach Modell variieren.