Kostenlose Beratung
0800 53 99 66 0800 53 99 66

Sozialraumeinrichtung: Alles für Umkleiden, Pausen- und Aufenthaltsräume

Eine bedarfsgerechte Sozialraumeinrichtung bietet Ihren Mitarbeitenden alle Einrichtungsgegenstände, die sie brauchen, um sich für die Arbeit umzuziehen oder Essens- oder Ruhepausen zu verbringen. Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie hierzu eine Vielzahl hochwertiger Möbel und Kleinwaren.

1. Sozialraumeinrichtung: vielseitige Möbel für Umkleideräume

Ob neue Schränke für den Umkleideraum, Sitzbänke oder praktische Garderobenhaken für Jacken und Handtücher: Bei uns finden Sie alles, was Sie für eine funktionale und optisch ansprechende Sozialraumeinrichtung für Umkleiden benötigen:

Umkleide-Möbel Ausführung
Spinde Garderobenschrank C+P Classic mit Sitzbank, mit Doppelabteil, 4 Abteile à 300 mm, 1 Tür pro Doppelabteil mit Zylinderschloss
Umkleidebänke Umkleidesitzbank PAVOY mit Buchenholzleisten, 1-seitig, mit Hakenleiste, Länge 1.000 mm, mit Schuhrost
  • ein- oder doppelseitige Sitzbänke mit stabilem Stahlgestell
  • Modelle mit Rückenlehne, Schuhrost und Hakenleiste
  • korrosionsbeständige Ausführung für Feucht- und Nassräume
  • stapelbare Bänke für eine flexible Verwendung in Pausenräumen
  • in verschiedenen Längen, Materialien und Farben erhältlich
Garderobenhaken HERMETA Huthakenleiste 0822-0822
  • Kleiderhaken zum Aufhängen von Mänteln und Hüten
  • Handtuchhaken für den Duschbereich
  • Einzelhaken, Doppelhaken oder komplette Hakenleisten
  • aus eloxiertem Aluminium, beschichtetem Metall oder Polyamid
Garderobenständer Garderobenständer Classic
  • standfest dank schwerem Marmor-, Metall- oder Stahlfuß mit Betonfüllung
  • wahlweise mit drehbarer Hakenkrone und praktischem Schirmständer
  • auch Reihengarderobenständer mit Rollen verfügbar
  • höhenverstellbare und seitlich ausziehbare Kleiderständer mit Gitterablage bestellbar

2. Hochwertige Möbel für den Aufenthaltsraum

In komfortabel eingerichteten Pausenräumen können Mitarbeitende ihre Pause abgetrennt vom Arbeitsbereich verbringen. Robuste Tische sowie ausreichend Stühle im Aufenthaltsraum gehören daher zur Mindestausstattung. Mit weiterer Sozialraumeinrichtung lassen sich Aufenthaltsräume darüber hinaus für Betriebsfeiern oder betriebsinterne Veranstaltungen ausstatten. In unserem Sortiment finden Sie diese hochwertigen Möbel für Pausenräume:

Aufenthaltsraum-Möbel Details
Sitzgruppen BASIC Sitzgruppe mit Stahlrohrtisch
  • Pausenraum-Möbel-Set bestehend aus Tisch und vier oder sechs Stühlen
  • Tischplatte aus Buchenholz oder mit kratzfester Melaminharzbeschichtung
  • Tischgestell und Stuhlbeine aus lackiertem Stahlrohr
  • bequeme Sitzfläche und Rückenlehne aus Holz
  • in verschiedenen Farben erhältlich
Stahlrohrtische Mehrzweck-Klapptisch, kratzfeste Oberfläche, 4 Bodengleiter-Füße
  • 4-Fuß-Gestell aus korrosions- und chemikalienbeständigem Stahlrohr mit Pulverbeschichtung
  • Tischplatte aus Buchenholz oder mit kratzfester Melaminharzbeschichtung
  • Stapelschutz aus Kunststoff
  • wahlweise mit Bodengleiter-Füßen oder praktischer Klappmechanik
Stahlrohrstühle BASIC Stuhl Standard, Buche hell
  • stapelbare Stühle für den Pausenraum mit pulverbeschichtetem Stahlrohrgestell
  • leicht geschwungene Sitzfläche und Rückenlehne aus robustem Buchenschichtholz
  • Bodengleiter aus Kunststoff für hohe Rutschsicherheit
  • im 4er-Set bestellbar
Klapptische Klapptisch auf Rollen
  • mobiler Klapptisch auf Lenkrollen mit Feststellbremsen
  • schnelles Auf- und Abbauen dank einfach zu bedienender Klappmechanik
  • schlag-, kratz- und abriebfeste Tischplatte mit Melaminharzbeschichtung
  • stabiles Gestell aus Stahlrundrohr
Stehtische Säulentisch mit Tellerfuß
  • strapazierfähige Säulentische mit rundem Tellerfuß oder höhenverstellbare Stehtische mit robustem 4-Fuß-Gestell
  • kratz- und stoßfeste Tischsäulen mit Pulverbeschichtung
  • runde 3-Schicht-Feinspanplatte mit Melaminharzbeschichtung

3. Küchenbedarf zur Sozialraumeinrichtung

In Pausenräumen mit Küchenecke können Mitarbeitende Kaffee, Tee und Pausenmahlzeiten zubereiten. Dazu finden Sie bei uns viele praktische Küchenhelfer. Zur Ausstattung von kompletten Küchen für Mitarbeitende führen wir außerdem elektrische Küchengeräte und umfangreichen Küchenbedarf:

Kategorie Produktarten/-merkmale
Küchenbedarf
  • Geschirr und Besteck sowie weitere Artikel für Tischgedecke
  • Isolierkannen und weiteres Zubehör für die Kaffee- und Teezubereitung
  • hygienische Lebensmittelbehälter in diversen Größen
  • und vieles mehr
Küchengeräte
  • Kaffeemaschinen zur Zubereitung von Filterkaffee sowie passendes Zubehör
  • Wasserkocher
  • Toaster
  • Heißluftfritteusen
  • Milchaufschäumer
  • Dosenöffner
  • Eieruhren
Servierwagen
  • mit zwei oder drei Etagen
  • aus rostfreiem Edelstahl, widerstandsfähigem Polypropylen oder fettbeständigem Polyurethan
  • hochbelastbare, leichtgängige Rollen mit Feststeller
  • passende Besteck- und Abfallbehälter erhältlich

4. Zubehör zur Sozialraumeinrichtung

Ergänzend zur Grundausstattung für Pausen- und Umkleideräume bestellen Sie bei uns auch umfangreiches Zubehör:

  • Schuhputzmaschinen: Maschinelle Stiefelreiniger sowie klassische Schuhabtreter sorgen für einen sauberen Eingangs- und Arbeitsbereich.
  • Uhren: Wir führen digitale Funkuhren sowie Wanduhren.
  • Schirmständer: Die modernen Schirmständer lassen sich in Pausenräumen aufstellen oder auch in Wartebereichen oder Empfangsräumen für Kundschaft einsetzen.

5. FAQ zur Sozialraumeinrichtung

Laut Arbeitsstättenverordnung müssen Betriebe einen Pausenraum zur Verfügung stellen, wenn diese mehr als 10 Mitarbeitende beschäftigten oder ein geschützter Aufenthaltsraum aus Gründen der Sicherheit und Gesundheit unbedingt notwendig ist (z. B. bei Arbeitsumgebungen, die Kälte, Schmutz oder extremer Hitze ausgesetzt sind). Der Pausenraum sollte mindestens über Sitzgelegenheiten verfügen. Für Baustellenarbeitsplätze gilt darüber hinaus, dass Aufenthaltsräume je nach Beschäftigtenanzahl auch Einrichtungen zum umkleiden, waschen und ggf. wärmen bereitstellen müssen.

Für Büros und ähnlich eingerichtete Arbeitsplätze ist kein Pausenraum verpflichtend, wenn der Arbeitsplatz so eingerichtet ist, dass eine gleichwertige Erholung in den Arbeitspausen möglich ist.

Pro Person sollten mindestens 1 m2 veranschlagt werden. Die Sozialraumeinrichtung, der Eingang und benötigte Verkehrswege sind hier nicht einberechnet.

Der ideale Pausenraum ist gut beleuchtet, lärmgeschützt, beheizbar und einfach zu lüften. Zudem verfügt er über ausreichend Platz und genügend Sitzgelegenheiten, sodass sich die Mitarbeitenden in ihrer Pause frei bewegen und entspannen können.

Damit die Sozialraumeinrichtung möglichst lange auch intensiver Beanspruchung standhält, setzen Sie am besten auf robuste Möbel aus hochwertigen Materialien. Stuhl- und Tischbeine aus lackiertem Stahlrohr und Oberflächen aus melaminharzbeschichtetem Holz sind hierfür die perfekte Wahl.