Plattformwaagen
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- 99 Artikel-Speicherplätze für Referenzgewicht
- Automatische Referenzgewichtsoptimierung
- Waage mit beleuchteter, gut lesbarer Anzeige
2 Arbeitstage
- Höchstlast: 40kg, Ziffernschritt: 10g, Plattformwaage für interne Kontrollwiegungen, komplett montiert mit digitalem Anzeigegerät, pflegeleichte Folientastatur, 17mm, Funktionen: Wiegen, Tarieren, automatische Abschaltung, Wiegefläche aus rostfreiem Edelstahl 365x365mm, RS232-Schnittstelle, Netz- und Batteriebetrieb (4x 1,5V AAA).
2 Arbeitstage
- Edelstahlgehäuse und Wägeplatte rostfrei
- Einfache Reinigung durch glatte Flächen
- Hohe Mobilität durch Batteriebetrieb
5 Arbeitstage
- Ideal zur Ermittlung der WHR
- Indirekte Bestimmung des Bauchfetts
- Nützliches Diagnoseinstrument für Zuhause
5 Arbeitstage
- WEDO® Wiege- und Zählwaage Universal für präzise, nicht eichpflichtige Wägungen
- Stückzählfunktion mit hoher Genauigkeit (Referenz: 5, 10, 15 oder 50 Stück)
- Tragkraft: 12 kg – Teilung: 1 g
4 Arbeitstage
- Für interne Kontrollwiegungen
- Komplett montiert mit digitalem Anzeigegerät
- Funktionen: Wiegen und Tarieren
2 Arbeitstage
- Ungeeichte Kontrollwaage mit stabilem Kunststoffgehäuse
- Wiegefläche aus rostfreiem Edelstahl
- Wahlweise im Netz- oder Akkubetrieb einsetzbar
2 Arbeitstage
- Wiegeplattform 325 x 315 mm
- Allzweck-Plattformwaage in robuster Bauweise
- die externe, durch ein Kabel mit der Waage verbunden Bedieneinheit, ermöglicht einen sehr flexiblen Einsatz
4 Arbeitstage
- Einfache Umschaltung zwischen Zähl- und Wiegemodus
- Automatische Referenzoptimierung
- 3 Displays für Gewichtsanzeige, Referenzgewicht und Gesamtstückzahl
5 Arbeitstage
- Wiegeplattform 145 x 145 mm
- Mehrzweck-Tischwaage in kompakter Bauweise
- Folientastatur
4 Arbeitstage
- Zeigt das Gewicht in 20 g Schritten an
- Mit separater Anzeige
- Wandmontage des Displays möglich
4 Arbeitstage
- robustes Einstiegsmodell
- hochauflösend, mit schneller Reaktions- und Einschwingzeit
- Edelstahl-Wägeplatte, hygienisch und leicht zu reinigen
5 Arbeitstage
- Präzise 1-g-Teilung über den gesamten Wägebereich bis zur Höchstlast von 45 kg
- In ungeeichter, nicht eichfähiger Ausführung
- Große, deutlich ablesbare LCD-Anzeige mit Hinterleuchtung
2 Arbeitstage
- Für interne Kontrollwiegungen
- Komplett montiert mit digitalem Anzeigegerät
- Funktionen: Wiegen und Tarieren
2 Arbeitstage
- Geeichte Ladenwaage für den Verkaufsbereich, in Kantinen und an Salatbuffets
- Mit Artikel- und Tara-Speicherplätzen (Tara = Verpackungs- bzw. Behältergewicht)
- Dank Tara-Speicherplätzen für verschiedene Tellergewichte: perfekter Einsatz in Kantinen und an Salatbuffets
8 Arbeitstage
- Geeichte Zweibereichswaage für den Verkaufsbereich mit kleinem Platzbedarf
- Zum Wiegen und Tarieren
- Mit gut ablesbarer, doppelseitiger LCD-Anzeige für Gewicht, Grundpreis und Gesamtpreis
8 Arbeitstage
- Kompaktwaage SOEHNLE für den schnellen, flexiblen Einsatz
- Langlebige, korrosionsbeständige Wägeplattform aus Edelstahl
- Stromversorgung über Netz- oder Batteriebetrieb
10 Arbeitstage
- Zählwaage mit vielfältigen Funktionen
- Korrosionsbeständige Edelstahl-Wägeplattform ist leicht abwaschbar
- Die Elektrowaage ist mit Akku- und Netzbetrieb überall einsatzfähig
10 Arbeitstage
- Plattformwaage komplett aus Edelstahl
- Komplett montiert mit digitalem Anzeigegerät (IP65)
- Funktionen: Wiegen, Tarieren, Summieren und Check-Weighing
8 Arbeitstage
- Komplett aus robustem Edelstahl
- Komplett montiert mit digitalem Anzeigegerät (IP65)
- Besonders großes LCD-Display
8 Arbeitstage
- Edelstahl-Wägebrücke und lackiertes Stahl-Unterwerk
- Komplett montiert mit digitalem Anzeigegerät (IP65)
- Funktionen: Wiegen, Tarieren, Summieren und Check-Weighing
8 Arbeitstage
- Geeichte Zweibereichswaage mit drehbarer Hochanzeige für den Verkaufsbereich mit kleinem Platzbedarf
- Zum Wiegen und Tarieren
- Mit gut ablesbarer, doppelseitiger LCD-Anzeige für Gewicht, Grundpreis und Gesamtpreis
8 Arbeitstage
So finden Sie die richtige Plattformwaage
Ob in der Industrie, im Handel oder medizinische Arbeitsbereiche: Eine Plattformwaage eignet sich je nach Typ und Größe für eine Vielzahl an Einsatzbereichen und ermöglicht Ihnen die präzise Gewichtsbestimmung und auch die Mengenermittlung von verschiedenen Lasten – beispielsweise von Werkstücken, Paketen, Lebensmitteln oder auch Personen. Im Sortiment von Jungheinrich PROFISHOP finden Sie die vielseitigen Waagen in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichem Funktionsumfang.
1. Plattformwaage nach Typ wählen
Plattformwaagen werden als solche bezeichnet, da die Gewichtsermittlung bei ihnen auf einer stabilen Wägeplattform vorgenommen wird. Je nach Plattformwaage kann diese in einer kompakten Tischwaage verbaut sein oder auch für den bodennahen Gebrauch infrage kommen. Bei Jungheinrich PROFISHOP führen wir zwei verschiedene Typen von Plattformwaagen:
Typ | Kompaktwaagen
![]() |
Zählwaagen
![]() |
---|---|---|
Wägebereich | 3 kg bis 30 kg |
|
Merkmale |
|
|
Funktionen (Auswahl, modellabhängig) |
|
|
Vorteile |
|
|
2. Wägebereich der Plattformwaage berücksichtigen

Der Wägebereich ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf einer Plattformwaage. Der Wert gibt an, bis zu welchem Maximalgewicht Gegenstände gewogen werden können und welches Minimalgewicht für die Gewichtserkennung nötig ist. Der Ziffernschritt der Plattformwaage weist zusätzlich aus, in welchen Anzeigeschritten – sprich: wie kleinteilig – das ermittelte Gewicht angezeigt werden kann.
Ob eine Plattformwaage bis 150 kg oder 300 kg: Wählen Sie den nötigen Wägebereich anhand des höchsten Warengewichts aus, dass bei Ihnen im normalen Betriebsablauf anfällt. Hierbei sollten Sie auch das Gewicht von Lagerbehältern und anderen Behältnissen einkalkulieren. Die beiden Typen der Plattformwaage unterschieden sich wie folgt:
- Unsere Kompaktwaagen verfügen über einen maximalen Wägebereich bis 30 kg. Bei den meisten Modellen liegt der minimale Wägebereich zwischen 1 g und 2 g. Der Ziffernschritt beträgt 0,1 g.
- Bei den Zählwaagen finden Sie Modelle mit einem maximalen Wägebereich bis 300 kg (modellabhängig). Der Ziffernschritt einer Plattformwaage aus dieser Kategorie liegt dabei zwischen 0,2 g und 50 g, wobei die Differenzierung der Anzeige abnimmt, je höher das Maximalgewicht der Waage ausfällt.
3. Wägefunktionen der Plattformwaage bestimmen
Ob robuste KERN-Plattformwaage, ein Modell von ADE oder eine Plattformwaage von SOEHNLE PROFESSIONAL: Die Plattformwaagen aus unserem Sortiment besitzen jeweils verschiedene Wägefunktionen, die für bestimmte Anwendungsbereiche besonders vorteilhaft sein können:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Tara-Ausgleich |
Während des Wiegens kann die Waage genullt werden. Dies ist hilfreich, um bestimmte Mengen zu- oder herauszuwiegen. |
Justier-Funktion |
Durch diese Funktion kalibriert sich die Plattformwaage von selbst. Der Wiegeprozess ist dadurch sehr exakt und externe Einflüsse, zum Beispiel durch die Umgebungstemperatur, werden ausgeglichen. |
Zielgewichtsfunktion |
Es kann ein Zielgewicht bestimmt werden, dessen Erreichen die Waage durch einen Signalton anzeigt. |
Summier-Funktion |
Mit dieser Funktion können Einzelgewichte oder Einzelmengen (bei der Zählwaage) zu Gesamtgewichten und Gesamtmengen aufsummiert werden. |
Stückzählung (bei Zählwaagen) |
Durch Eingabe einer Referenzstückzahl kann ein Soll-Ist-Vergleich vorgenommen werden, um etwa nur eine bestimmte Artikelmenge pro Verpackungseinheit abzufüllen. |
Unit-Funktion |
Die Funktion ermöglicht ein einfaches Umschalten zwischen verschiedenen Gewichtseinheiten und ist vorrangig für die Kompaktwaagen verfügbar. |