Kostenlose Beratung
0800 53 99 66 0800 53 99 66

Professionelle Schutzhandschuhe für viele Einsatzbereiche

Schutzhandschuhe sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Persönlichen Schutzausrüstung. Für optimalen Schutz verfügen die Sicherheitshandschuhe entsprechend den gesetzlichen Vorgaben über diverse Materialeigenschaften. Mit unserem Kaufratgeber finden Sie die passenden Arbeitsschutzhandschuhe für Ihren Arbeitsbereich.

1. Was sind Schutzhandschuhe und wann müssen sie getragen werden?

Ansell Hitzehandschuhe ActivArmr® 43-113

Schutzhandschuhe dienen dem Arbeitsschutz. Damit dieser für den jeweiligen Arbeitsbereich gewährleistet ist, sind die Sicherheitshandschuhe in diverse Schutzklassen unterteilt, die die Widerstandsfähigkeit gegen bestimmte Gefahren angeben. Je nach Modell, Schutz- und Anwendungsklasse sowie geltender DIN schützen Schutzhandschuhe vor:

  • mechanischen Gefahren
  • Schnitt- und Stichverletzungen
  • chemischen Risiken
  • thermischer Einwirkung (Hitze und Kälte)
  • Verletzungen durch elektrische Spannung
  • Vibration
  • biologischen Gefahren durch Mikroorganismen
  • Kontamination mit radioaktivem Material

Eine Gefährdungsbeurteilung vor Ort kann Aufschluss darüber geben, welche Schutzhandschuhe in welcher Schutzklasse verpflichtend von Ihnen und Ihren Mitarbeitern bei der Arbeit getragen werden müssen. Handschuhe zum Arbeitsschutz können jedoch auch dann sinnvoll sein, wenn keine gesetzlich vorgegebene Verpflichtung vorliegt: In diesen Fällen können die Schutzhandschuhe für mehr Arbeitskomfort sorgen oder Ermüdungserscheinungen vorbeugen.

Damit zu erkennen ist, welche Schutzwirkung die Handschuhe jeweils bieten, müssen sie nach DIN EN 420 mit entsprechenden Piktogrammen ausgezeichnet sein.

2. So finden Sie die richtigen Schutzhandschuhe für Ihren Anwendungsbereich

Die Auswahl der passenden Schutzhandschuhe ist von mehreren Kriterien abhängig. Berücksichtigen Sie diese vor dem Kauf unbedingt, damit Ihre Arbeitsschutzhandschuhe Sie wirksam vor Verletzungsgefahren in Ihrem Arbeitsbereich schützen können.

Gefahrenbereich

Der Gefahrenbereich ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl geeigneter Sicherheitshandschuhe. Die Handschuhe müssen den Risiken und Gefahren, die in dem jeweiligen Bereich bestehen, standhalten können. Dazu müssen alle Schutzhandschuhe mindestens nach der EN ISO 21420: Allgemeine Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzhandschuhe zertifiziert sein. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Gefahrenbereiche mit entsprechender Norm und die dazugehörigen Schutzhandschuhe:

Gefahrenbereich Welche Norm gilt? Welche Schutzhandschuhe sind geeignet?
mechanische Risiken

DIN EN 388

Arbeitshandschuhe und Montagehandschuhe gegen mechanische Risiken

Gebrauch von Handmessern

DIN EN 1082

Schnittschutzhandschuhe und Armschützer:

  • zum Schutz gegen Schnitt- und Stichverletzungen durch Handmesser
Benutzung von handgeführten Kettensägen

DIN EN 381 (Teil 1 & 7)

Schnittschutzhandschuhe:

  • Schutz vor Verletzungen durch scharfkantige Arbeitsmaterialien oder Werkzeuge
thermische Risiken (Hitze und/oder Feuer)

DIN EN 407

Hitzeschutzhandschuhe:

  • schützen beispielsweise vor Kontaktwärme, Strahlungswärme und Spritzern geschmolzenen Metalls
Schweißarbeiten

DIN EN 12477

Schweißerschutzhandschuhe:

  • Schutz vor Spritzern geschmolzenen Metalls, kurzem Kontakt mit beschränkter Flammeneinwirkung und UV-Strahlen von Lichtbögen
Brandbekämpfung

DIN EN 659

Feuerwehr-Schutzhandschuhe:

  • bieten Schutz bei normalen Brandbekämpfungstätigkeiten
Umgang mit kalten Materialien und/oder Arbeit bei niedrigen Temperaturen

DIN EN 511

Kälteschutzhandschuhe:

  • schützen von durchdringender Kälte sowie Kontaktkälte
  • je nach Ausführung auch wasserdicht
Chemikalien und Mikroorganismen

DIN EN 374 (Teil 1 bis 3)

Chemikalienschutzhandschuhe und medizinische Einmalhandschuhe:

  • luft- und wasserdicht
  • schützen je nach Typ vor diversen (Prüf-)Chemikalien
Medizin

DIN EN 455

medizinische Handschuhe zum einmaligen Gebrauch, Nitrilhandschuhe:

  • flüssigkeitsdicht und reißfest
  • je nach Ausführung auch steril
Arbeiten unter elektrischer Spannung

DIN EN 60903 und VDE 0682 (Teil 311)

elektrisch isolierende Schutzhandschuhe:

  • schützen vor elektrischen Schlägen und bieten teilweise auch mechanischen Schutz
(radioaktive) Strahlung

DIN EN 421

Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlen und radioaktive Kontamination:

  • bieten Schutz bei der Handhabung von radioaktivem Material

Größe

Grafik Sicherheitshandschuhe

Die richtige Handschuhgröße ist entscheidend dafür, dass die Schutzhandschuhe korrekt sitzen, nicht von der Hand abrutschen können und eine ausreichende Griff- und Bewegungsfreiheit erlauben. Die DIN EN ISO 21420 gibt Handschuhgrößen von 4 bis 13 vor. Ausschlaggebend für die richtige Größe sind der Handumfang und die Handlänge. So messen Sie richtig:

  • Handumfang: Legen Sie zum Messen des Handumfangs ein Maßband etwa 2 cm oberhalb der Beuge zwischen Daumen und Zeigefinger locker einmal um die gesamte Hand (den Daumen ausgeschlossen).
  • Handlänge: Die Handlänge wird vom Handgelenk bis zur Spitze des Mittelfingers gemessen.

Anhand der folgenden Tabelle können Sie anschließend die korrekte Größe für Ihre Arbeitsschutzhandschuhe ablesen. Müssen Sie sich zwischen zwei Größen entscheiden, wählen Sie am besten die größere:

Größe der Schutzhandschuhe Handumfang (in mm) Handlänge (in mm)
4

101

< 160

5

127

< 160

6

152

160

7

178

171

8

203

182

9

229

192

10

254

204

11

279

215

12

304

> 215

13

329

> 215

Tragekomfort

Damit die Schutzhandschuhe bestmöglichen Arbeitsschutz gewährleisten und trotzdem die Beweglichkeit der Hände und Finger erhalten bleibt, sind sie meist aus mehreren Teilen zusammengesetzt. Diese sind je nach Modell miteinander vernäht oder verklebt. So bestehen Handschuhe zum Arbeitsschutz in der Regel aus der Innenfläche, dem Handschuhrücken und der Stulpe. Außerdem haben sich drei Modelle etabliert:

  • Fünffingerhandschuhe, in denen jeder Finger separat beweglich bleibt,
  • Dreifingerhandschuhe, die Daumen und Zeigefinger separieren, während Mittel-, Ring- und kleiner Finger zusammen umhüllt werden,
  • Fausthandschuhe, in denen lediglich der Daumen separat bleibt.

Generell gilt: Je stärker das Material sein muss, um den notwendigen Schutz zu bieten, desto geringer ist in der Regel die Beweglichkeit. Somit muss bei der Auswahl passender Schutzhandschuhe stets zwischen Einsatzzweck und Schutzfunktion abgewogen werden. Moderne Sicherheitshandschuhe aus unserem Onlineshop bieten jedoch diverse zusätzliche Ausstattungsmerkmale, die den Tragekomfort erhöhen oder in anspruchsvollen Arbeitsumgebungen zusätzlichen Schutz bieten. Dazu gehören unter anderem:

Ausstattungsmerkmal Vorteile
Verstärkungen an besonders beanspruchten Stellen Mechanische Schutzhandschuhe Utility
  • verbesserter Schutz
  • höhere Abriebfestigkeit
Gummibund oder Klettverschluss Mechanische Schutzhandschuhe Utility Iso
  • höherer Tragekomfort durch verstellbaren Umfang
  • einfacheres An- und Ausziehen
  • fester Sitz
Beschichtungen ATG Handschuhe MaxiFlex Endurance with AD-APT 42-844
  • je nach Ausführung verbesserter Grip auch auf nassen oder öligen Oberflächen
  • je nach Modell wasserdicht
  • je nach Ausstattung auch Schutz vor antistatischer Entladung
  • Schutz vor Bakterien und Gerüchen
Noppen auf der Handinnenseite (vor allem bei Strickmodellen) Handschuhe PolyTRIX BN 914 HONEYWELL
  • verbesserter Grip bei der Arbeit mit Werkzeugen oder Maschinen
Touch-Punkte an den Handschuhkuppen ASATEX Smartphone Feinstrickhandschuh
  • einfache Bedienung von Touchscreens, ohne die Schutzhandschuhe ausziehen zu müssen
atmungsaktive Bestandteile HONEYWELL Schnittschutzhandschuhe Sharpflex Latex
  • vermindert Schweißbildung

3. Diese Schutzhandschuhe sind bei uns erhältlich

Montagehandschuhe

Ansell Handschuhe Tiger Paw® 76-301

Die vielseitigen Schutzhandschuhe bieten drei Funktionen: Zum einen schützen sie zuverlässig vor Verletzungen und Verschmutzungen bei Mechaniker- und Montagearbeiten aller Art, zum anderen bieten sie ein gutes und je nach Modell auch sehr präzises Tastgefühl bis in die Fingerspitzen. Möglich machen das die modernen Materialien, aus denen Montagehandschuhe gefertigt sind. Diese sorgen für eine perfekte ergonomische Passform mit hohem Tragekomfort.

Darüber hinaus sind die Sicherheitshandschuhe mit Beschichtungen ausgestattet, die einen rutschsicheren Griff selbst in nassen oder öligen Arbeitsumgebungen gewährleisten. Das macht sie nicht nur zum Handling von öligen Bauteilen ideal, sondern ermöglicht je nach Ausführung auch Präzisionsarbeiten oder den Umgang mit Kleinstteilen.

Bei Jungheinrich PROFISHOP bestellen Sie Montagehandschuhe mit folgender Ausstattung (je nach Modell):

  • Grundmaterial aus atmungsaktiven Baumwoll-Mischgeweben oder besonders reißfesten Kunststoffgeweben wie Nylon, Lycra und Polyester
  • rutschsichere Beschichtung aus Polyurethan für besten Grip auch auf nassen und öligen Oberflächen
  • wahlweise Beschichtung aus Latex für den Einsatz in der Lebensmittelindustrie oder aus Nitrilschaum zum Schutz vor Fetten und Ölen
  • mit Zusatzausstattungen wie genoppten Handinnenflächen, Klettverschluss oder Verstärkungen erhältlich

Schnittschutzhandschuhe

Schnittschutzhandschuhe schützen die Hände bei der Arbeit mit scharfkantigen Materialien oder mit Werkzeugen wie Sägen, Fräsen oder Messern vor Schnittverletzungen und Durchstichen. Die Sicherheitshandschuhe werden deshalb bevorzugt in der Glas- und Metallverarbeitung, in der Blechverarbeitung oder bei Stanz- und Prägearbeiten eingesetzt. Je nach Ausführung eignen sie sich aber auch für den Umgang mit Lebensmitteln. Die bei uns erhältlichen Schnittschutzhandschuhe zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:

  • gute Balance zwischen effektivem Schnittschutz und Beweglichkeit
  • schnittfeste, flexible Materialien wie Polyethylen, Glasfaser, Elasthan oder Nylon
  • sicherer Grip und gutes Tastgefühl für Präzisionsarbeiten
  • je nach Ausführung zusätzliche Verstärkungen an Fingern, Handinnenflächen und Handrücken
  • je nach Modell auch mit Beschichtungen erhältlich, die Schutz vor Fetten und Ölen bieten

Nitrilhandschuhe

Diese Schutzhandschuhe bieten zuverlässigen Schutz vor Ölen und Fetten (Schutzkategorie II) sowie auch gegen viele Chemikalien und Gefährdungen durch Mikroorganismen (Schutzkategorie III). Das macht Nitrilhandschuhe zu vielseitigen Arbeitsschutzhandschuhen, z. B. in Laboren oder medizinischen Einrichtungen, in der Landwirtschaft oder in der Gastronomie. Die Sicherheitshandschuhe sind bei uns in zwei Varianten erhältlich:

Nitrilhandschuhe Ausführung Details
Handschuhe aus Nylon oder Baumwolltrikot mit Nitril-Beschichtung ATG Handschuhe MaxiFlex® Elite™ 34-274
  • mit unterschiedlich dicker Beschichtung verfügbar (je nach Schutzklasse)
  • je nach Modell mit integrierten Mikrokapseln in der Beschichtung für trockene, ermüdungsfreie Hände
  • Modelle mit Nitril-Mikroschaum erhältlich für gutes Tastgefühl und sehr guten Nass-Trocken-Grip
Nitrilhandschuhe Ampri Einweghandschuh SolidSafety ChemN Special
  • sehr gute chemische und physikalische Beständigkeit
  • unsteril
  • puderfrei
  • silikonfrei
  • für Lebensmittel geeignet

Chemikalienhandschuhe

Die Arbeitsschutzhandschuhe gegen chemische Gefahren schützen vor Ölen und Fetten, Treibstoffen, Lacken, Säuren sowie Laugen. Je nach Ausführung bieten sie außerdem einen geeigneten Schutz gegen Mikroorganismen. Die Chemikalienhandschuhe können zudem je nach Modell auch vor mechanischen Gefahren schützen: Hierfür ist die Festigkeit des Materials der ausschlaggebende Faktor. Die Schutzhandschuhe sind bei Jungheinrich PROFISHOP mit folgenden Eigenschaften erhältlich:

  • abriebfeste Beschichtungen aus Neopren, Latex, (velourisiertem) Nitril oder PVC
  • guter Grip auch bei Feuchtigkeit
  • je nach Modell mit Beschichtungen gegen bakteriologische Kontamination oder in antistatischer Ausführung verfügbar

Arbeitshandschuhe

Mechanische Schutzhandschuhe Master

Arbeitshandschuhe bieten Schutz vor Verschmutzungen und Verletzungen wie Quetschungen oder anderen mechanischen Gefahren, die bei Montage- und Bauarbeiten, in der Hobbywerkstatt oder bei der Gartenarbeit gegeben sind. Je nach Material und Ausführung können Arbeitshandschuhe zudem beständig gegen Öle, Fette oder Feuchtigkeit sein. Wichtig: Arbeitshandschuhe bieten in der Regel keinen ausreichenden Schnittschutz. Für Arbeiten dieser Art sind ausgewiesene Schnittschutzhandschuhe notwendig. Bei uns sind Arbeitshandschuhe in folgenden verschiedenen Ausführungen verfügbar:

Arbeitshandschuhe Modellvariante Details
Feinstrick-Handschuhe mit verschiedenen Beschichtungen
  • auch mit ESD-Schutz bestellbar
  • vollbeschichtete Modelle auch wasserdicht
  • ideal für ölige oder nasse Arbeitsumgebungen
  • ideal für Präzisionsarbeiten
Arbeitshandschuhe mit Verstärkung
  • Innenhand- und Daumenverstärkung
  • Materialmix bietet guten Halt und gleichzeitig gutes Tastgefühl
  • ideal zum Werkzeughandling
Fahrzeughandschuhe
  • ideal zum Führen von Fahrzeugen und Maschinen
Arbeitshandschuhe aus Leder- und Kunstleder
  • ideal als Universal-Arbeitshandschuh für grobe bis schwere Arbeiten
  • auch mit Vibrationsschutz erhältlich
Arbeitshandschuhe für den Winter
  • wärmendes Baumwollinnenfutter
  • ideal für Arbeiten im Freien

Kälteschutzhandschuhe

Die Sicherheitshandschuhe zum Schutz vor Kälte bis -50 °C bei der Arbeit in Tiefkühl- und Kühlräumen, bei der Tiefkühlgüterverräumung oder bei Arbeiten in kalten Außenbereichen sind bei uns in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Zusätzlich zum wärmenden Molton-, Baumwoll- oder Polyacryl-Futter im Handschuhinnern sind die Kälteschutzhandschuhe je nach Gefahrenbereich mit unterschiedlichen Beschichtungen und aus verschiedenen Materialien verfügbar:

  • gesandete Nitril-Beschichtung für beste Griffsicherheit
  • aus Rindernarbenleder für Arbeiten mit mechanischer Belastung
  • wasserabweisend mit Nitril-Vollbeschichtung

Hitzeschutzhandschuhe

Unsere Hitzeschutzhandschuhe bieten je nach PSA-Kategorie Schutz vor Strahlungshitze (etwa beim Schweißen) oder vor Kontakthitze bis +250 °C. Abhängig von der Materialdicke können Hitzehandschuhe zudem vor mechanischen Gefahren schützen. Damit lassen sich die Sicherheitshandschuhe sehr vielseitig einsetzen und sind bei Schweißerarbeiten, beim Umgang mit Heißglas, in Großküchen oder Bäckereien, in Gießereien oder in der Reifenproduktion die geeigneten Arbeitsschutzhandschuhe für Sie und Ihre Mitarbeiter.

4. FAQ zu Schutzhandschuhen

Arbeitsschutzhandschuhe sind in vielen verschiedenen Ausführungen erhältlich. Je nach Material, Verarbeitung und sonstiger Ausstattung sind die Sicherheitshandschuhe jeweils für einen bestimmten Einsatzzweck geeignet und müssen dazu den geltenden DIN und Vorgaben des Arbeitsschutzes entsprechen. Je nach ihrer Widerständigkeit gegenüber verschiedenen Gefahrenbereichen werden Schutzhandschuhe in diese Arten unterteilt:

  • Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken, z. B. Arbeitshandschuhe und Montagehandschuhe
  • Sicherheitshandschuhe beim Gebrauch von Handmessern und handgeführten Kettensägen, z. B. Schnittschutzhandschuhe
  • Schutzhandschuhe gegen thermische Risiken (Hitze und Kälte), z. B. Kälte- oder Hitzeschutzhandschuhe
  • Schutzhandschuhe zum Schweißen und zur Brandbekämpfung
  • Arbeitsschutzhandschuhe gegen Gefahren durch Chemikalien und Mikroorganismen, z. B. Chemikalienschutzhandschuhe
  • Sicherheitshandschuhe für Arbeiten unter elektrischer Spannung
  • Schutzhandschuhe gegen ionisierende Strahlung

Schutzhandschuhe dürfen ausdrücklich nicht bei solchen Arbeiten getragen werden, bei denen die Gefahr besteht, dass die Sicherheitshandschuhe von rotierenden Maschinenteilen erfasst werden. Das kann z. B. bei Arbeiten an offenen Bohr- oder Fräsmaschinen gegeben sein. In diesen Fällen kann es durch die hohe Krafteinwirkung der Rotationsbewegung zu schweren Verletzungen kommen.

Latexhandschuhe sind äußerst dehnbar und strapazierfähig. Aufgrund dieser Strapazierfähigkeit und ihrer Materialstärke sind sie für den Einsatz in der Medizin, der Gastronomie, im Handwerk oder in der Kosmetik geeignet. Nitrilhandschuhe hingegen bieten je nach Ausführung zusätzlichen Schutz gegen Öle und bestimmte Chemikalien. Sie sind zudem sehr reißfest und ermöglichen ein gutes Tastempfinden. Nitrilhandschuhe haben außerdem den Vorteil, dass sie auch von Menschen mit Latexallergie getragen werden können.

Schutzhandschuhe müssen so lange getragen werden, wie in Betriebsbereichen mit der Pflicht zum Tragen von Schutzhandschuhen gearbeitet wird. Vor dem Anziehen der Arbeitsschutzhandschuhe sollten die Hände sauber und trocken sein. Im medizinischen Bereich, in Laboren oder in lebensmittelverarbeitenden Betrieben können zusätzliche Vorgaben den Wechsel der Arbeitsschutzhandschuhe nach dem Einmalkontakt mit bestimmten Substanzen regeln und vorschreiben. Weisen Schutzhandschuhe Schäden oder Abnutzungserscheinungen auf, dürfen sie nicht mehr getragen werden.